elektrischen Zuheizer extern ansteuern?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habe gerade gelesen, dass der Polo einen elektrischen Zuheizer besitzt.
Kann man diesen nicht extern ansteuern und als standheizung nutzen?!
Hatte mir vorgestellt ihn mit einer externen Stromversorgung zu koppeln! 
Was sagt ihr?!

Beste Antwort im Thema

Wie kalt sind bei Euch die Tiefgaragen? Ich habe noch nie jemand gesehen, der dort seine Standheizung betreibt.

Ansonsten reicht wohl auch ein Heizlüfter mit Schaltuhr. (wenn Du den Zuheizer sowieso mit 220 Volt betreiben willst)
Das ist weniger aufwändig und der Heizlüfter ist dann auch multifunktionell einsetzbar, wenn es in der guten Stube auch zu kalt ist.😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


Der TE wusste m.E. bereits vorher, dass es sich beim Zuheizer nur um einen eingebauten, elektr. Fön handelt.

dann wäre die Frage, ob dies ein Ersatz für die Standheizung wäre, aber besonders unsinnig. Denn diese (zumindest bei Webasto kenn ichs so) wirkt ja gleich auf den Kühlwasserkreislauf. Ist ja auch logisch, denn nur dann tritt die beschriebene, günstige Wirkung für Warmlaufphase, Motor um Umwelt ein. Ein "Fön" kann das natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Du meinst wahrscheinlich das elektrische Motorheizsystem, mit dem man im allgemeinen vor dem Motorstart das Kühlwasser erhitzen könnte.

Genau. So habe ich die Ausgangsfrage verstanden, daß dies Ziel, Sinn und Zweck wäre. So liefern es ja auch "richtige" Standheizungen (um die es hier gehen sollte). "Zuheizer" allerdings nicht, wie ich jetzt verstanden habe.

@Brunolp:

Zitat:

dann wäre die Frage, ob dies ein Ersatz für die Standheizung wäre, aber besonders unsinnig.

Standheizung (und auch Zuheizung) muss ja überhaupt nichts mit der Kühlwassererwärmung zu tun haben!

Wo steht das.

Was meinst du, was eine Defa Warm up Komfort ist?
Mehr Standheizung als dieses Gerät geht gar nicht, denn die ist mit einer 230V-Leine an der Stechdose befestigt und heizt nur die Luft des Innenraums.

Der TE wollte den eingebauten Elektrofön seines Autos durch Vorschalten eines Netzteils vom reinen Zuheizer in einen Zuheizer plus Standheizung verwandeln.

Das ist ja prinzipiell auch sehr gut gedacht nur leider auch sehr unpraktikabel.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Standheizung (und auch Zuheizung) muss ja überhaupt nichts mit der Kühlwassererwärmung zu tun haben!
Wo steht das.

Muss nicht. Aber kann. Und hats auch, zum Beispiel bei Webasto (s. Homepage).

Was die als "Standheizung" verkaufen, arbeitet natürlich nach dem Prinzip, aufs Kühlwasser zu wirken (und das ist ja auch das logischere Konzept, weil dann auch der Motor profitiert).

Der Fragesteller hat in seiner Frage auch den Begriff Standheizung benutzt (nur in der Überschrift steht "Zuheizer"😉. Welche Definition nun hier im Thread gelten soll, das weiss ich nicht. Ist mir aber eigentlich auch wurscht. Man kann wohl theoretisch beides drunter verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Der TE wollte den eingebauten Elektrofön seines Autos durch Vorschalten eines Netzteils vom reinen Zuheizer in einen Zuheizer plus Standheizung verwandeln

Ja, klar. Nur die Frage ist eben was versteht man unter "Standheizung". Wenn man weiß, daß der Zuheizer im TDI bloß ein Fön ist, dann ist alles andere natürlich unlogisch. Aber "Standheizung" per se kann lt. Webasto und Wikipedia auch eine richtige Kühlwasser- Vorwärmung bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Kleinwagen grundsätzlich, einfache motorsierte Kompaktwagen und sportliche Kompaktwagen sollen bei VW so etwas einfach nicht haben und basta.

Naja, schon schade. Hätte diesmal definitiv eine mitbestellt. Bei meinem Polo 9N3 von 2008 wurde sie ab Werk angeboten, aber da war mir das Geld zu schade, da es zu der Zeit etwas knapp war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Brunolp:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

dann wäre die Frage, ob dies ein Ersatz für die Standheizung wäre, aber besonders unsinnig.

Standheizung (und auch Zuheizung) muss ja überhaupt nichts mit der Kühlwassererwärmung zu tun haben!

Wo steht das.

Was meinst du, was eine Defa Warm up Komfort ist?
Mehr Standheizung als dieses Gerät geht gar nicht, denn die ist mit einer 230V-Leine an der Stechdose befestigt und heizt nur die Luft des Innenraums.

Der TE wollte den eingebauten Elektrofön seines Autos durch Vorschalten eines Netzteils vom reinen Zuheizer in einen Zuheizer plus Standheizung verwandeln.

Das ist ja prinzipiell auch sehr gut gedacht nur leider auch sehr unpraktikabel.

Ja ich meinte das genau so! 😉

Und beim Touran wird die Standheizung ganz klar als reine Innenraumheizung beworben.

Sie heizt nur den kleinen Wasserkreislauf und da passiert nichts mit dem Motor!

Hatte diese Standheizung in meinem Touran Bj. 2010 der jetzt gewandelt wurde (Motorschadem 1,4 TSI und Getriebeschaden DSG).

Zitat:

Sie heizt nur den kleinen Wasserkreislauf und da passiert nichts mit dem Motor!
Hatte diese Standheizung in meinem Touran Bj. 2010

Der kleine Kreislauf ist doch der Motorkreislauf.

Der große ist dann mit dem großen front Kühler. Anders kenn ich das eigendlich nicht 😕

@Brunolp12,

ich hatte auf deine Aussage reagiert:

Zitat:

dann wäre die Frage, ob dies ein Ersatz für die Standheizung wäre, aber besonders unsinnig.

Da ein Elektrofön, der über 230V betrieben wird und nur den Innenraum erwärmt (so wie sich der TE das letztendlich vorgestellt hatte) tatsächlich eine Standheizung ist, war auch die Frage m.E. nicht unsinnig.

Zu den Wasserkreisläufen:

Der große Kreislauf ist der vom Motorblock zum Kühler und zurück.
(Den müssen wir in diesem Zusammenhang nicht weiter erwähnen, da der frühestens erst ab ca 80-90 Grad Kühlwassertemperatur zum Einsatz kommt.)

Der kleine Wasserkreislauf ist üblicherweise der vom Motorblock zum Heizungswärmetauscher und zurück.

Dann gibt es bei Vorhandensein einer SH eventuell noch einen Miniheizkreislauf.
Je nach Fahrzeugmodell und Motorisierung kann das der Fall sein:
Dort erwärmt die SH, zumindest anfangs, erstmal nur den Heizungswärmetauscher. Beim Motorstart oder bei sonstigen Bedingungen die der Hersteller festgelegt hat (z.B. Kühlwassertemperatur), wird dann der Motorblock mit ein bezogen.
(Eine Wirkung auf die Motorerwärmung hat aber auch das System, denn das warme Kühlwasser aus dem Minikreislauf vermischt sich ja spätestens beim Start mit dem kalten Kühlwasser aus dem Motorblock)

Mein 1,2TSI hat keinen solchen Minikreislauf. Da ist die SH nur in den kleinen Kreislauf mit ein geschleift und erwärmt somit Heizungswärmetauscher und Motorblock. Genau in der Reihenfolge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen