Elektrischen MX5?

Mazda MX-5 4 (ND) RF

Würdet ihr einen elektrischen MX5 interessant finden? Da der dann genauso wie jetzt ohne Turboloch anfährt, könnte ich mir vorstellen, dass das von der Charakteristik her gut passen könnte. Der MX5 ist ja sowieso eher ein Zweitwagen. Da passt das mit dem E-Motor vielleicht nicht so schlecht, oder? Setzt man mal 35000 € als Grenze, könnte man da vielleicht nach NEFZ ca. 400 km Reichweite und ca. 170 PS reinpacken, denke ich. Fändet ihr sowas interessant? Derzeit gibt es ja kaum elektrische Sportwagen und offen nur das Smart Cabrio.
j.

Beste Antwort im Thema

Teueres Elektroauto als Zweitwagen?
Nein danke ...

Gerade Zweitwagen darf ein alter spaßmachender Verbrenner sein.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Doch, den frühen Tesla. Gruesse

Den Tesla Roadster gibt es nur gebraucht und der ist noch immer sehr teuer. Obwohl es mit der Batterietechnik vorangeht, sind gebrauchte E-Autos komischerweise erstaunlich wertstabil.
j.

Klar ist aber doch es wird keinen elektrischen MX-5 geben.
Mazda hat kein Interesse an der Elektromobilität.

Von daher weiß ich nicht was die Diskussion soll, eher gibt es einen elektrischen Roadster von Mini als das es einen elektrischen MX-5 geben wird.

Es ist doch noch gar nicht klar, wie lange sich Mazda noch vor E-Autos drücken kann. Ein MX5 wäre eine super E-Basis, finde ich: Leicht, 2-Sitzer (unproblematisch bei Zweitwagen) und derzeit sind elektrische Roadster eine Marktlücke. Von daher kann man so eine Überlegung doch mal anstoßen.
j.

Ähnliche Themen

Ich fände einen Elektro-MX5 auch sehr interessant, und würde ihn gerne mal ausprobieren. Allerdings lebt der MX5 (mit) davon, dass er leicht und günstig ist, und das passt mit Elektro (derzeit) einfach nicht unter einen Hut...

Ich könnte mir eher sowas wie einen Dreizylinder-SkyactiveX mit 100-120 PS und Elektrounterstützung in einem hypothetischen NE vorstellen. Und ehrlich gesagt, fände ich das die ideale Lösung...

Schauen wir mal, was Mazda dann mit dem Rx-9 bringt. Da wird dann wohl die Elektrohybrid-Technik einfließen. Das Auto wird dann wohl auch ein Vermögen kosten.
Ein Elektro Mx-5 für realitische 70000 Euro würde eben komplett die Zielgruppe verfehlen.

Mag sein, mit dem MX-5 haben sie schon eine Marktlücke besetzt und machen trotzdem keine Gewinne mit dem Fahrzeug. Der wird gebaut weil er gut fürs Markenimage ist.

Das Fahrzeug jetzt als einziges im Konzern elektrisch anzutreiben wäre wirtschaftlich wohl das dümmste was man machen kann.
Mazda wird erst dann auf vollelektrische Antriebe umsteigen wenn sie davon überzeugt sind das es sich langfristig durchsetzt. Solange ihr Marktanteil im Promille Bereich liegt und nicht im zweistelligen Prozentbereich wird das nicht passieren.
Im Moment hält man Elektroantriebe bei Mazda für eine Einbahnstraße.

Wenn ein Hersteller wartet bis E-Autos im zweistelligen Bereich liegen, ist der Zug schon abgefahren. Das sollte man nicht riskieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mazda sich fest gegen E-Autos entschieden hat, auch wenn das nach außen zunächst vielleicht noch so aussieht. Ich denke, sie werden auch bald damit kommen. Manch andere haben sich nur früher darum gekümmert.

Zitat:

Ein Elektro Mx-5 für realitische 70000 Euro würde eben komplett die Zielgruppe verfehlen.

70000 € wären für einen Einzelumbau mit Einzelabnahme und großem Akku etwa realistisch, aber doch nicht in einem Serienauto mit 170 PS und 300 km NEFZ. E-Autos zu bauen ist nicht so schwierig wie Verbrenner zu bauen. Man betrachte mal den e.Go Life. Der wird praktisch nur aus Zulieferteilen zusammengebaut, plus eigenes Design. Der hat minimale Entwicklungskosten.
j.

Eben weil es relativ einfach ist, E-Autos zu bauen, sehe ich jetzt nicht, dass Mazda irgendwo abgehängt wird. Im Gegenteil, ich halte sie momentan für im Motorenbau führend...

Ok., das stimmt auch wieder 🙂. Der Einstieg kann vermutlich relativ schnell gehen. Man beobachtet dann erstmal die Erfahrungen der anderen und könnte schon ordentlich einsteigen.

Smart will ja bald nur noch E-Autos bauen. Wenn die sich zu einem neuen Smart Roadster durchringen könnten, der dann natürlich elektrisch ist, wäre das vielleicht ein Auto wie ein E-MX5 🙂.
Idee: Smart kooperiert mit Mazda und holt sich das Auto, wie Fiat, mit eigenem Design. Nur, dass sie einen E-Motor einbauen und ihn als Smart Roadster verkaufen.
j.

Also für mich stellt sich die Frage nach einem elektrischen MX5 nicht, denn zum Roadster/Cabrio/Targa (=Lebensgefühl) fahren gehört ein 'echtes' Motorengeräusch genauso dazu, wie das entspannte Cruisen durchs Land ;-)
--> Und ich will das 'stundenlange Fahren' geniessen, nicht das 'mehrmalige & stundenlange rumsitzen' während des Ladens an irgendeiner schmucklosen Stromtanke irgendwo in der Pampa!

In Verbindung mit E-Autos wird auch immer wieder vom zügigen Ausbau der Strom-Tanken gesprochen, aber

  1. sind wir da wohl noch länger in der 'ausklingenden' Steinzeit
  2. Ich kenne 3 Standorte, die sind aber sowas von abgeschieden, da steht nie jemand, wozu auch, da ist auch nichts, weshalb man dort parken möchte, geschweige denn dort 'unternehmen' könnte.
  3. Zwei weitere sind in an einem Parkhaus, d.h. man klemmt sein Auto an, und fährt zum Event/Shoppen o.ä. und belegt die Dose bis zur Rückkunft, unabhängig davon, ob die Akkus schon lange voll sind und der nächste Stromhungrige erst mal Pech hat, da die Dose unnötig belegt ist!
  4. Und was helfen mir 1-3 Stromsäule(n), die mir 80% in 30-40 Min verspricht, wenn vor mir schon 10 andere warten (müssen!)?

Da wir auf ländlichem Gebiet wohnen, sind wir aber auch auf mindestens ein Alltags-Auto angewiesen!
Und hier wäre, wenn die Gesamtheit aus Technik/Lademöglichkeiten/Reichweite/Kosten mal endlich auf ein akzeptables und vor allem finanzierbares Niveau für den 'einfachen Mann' käme, ein E-Auto ein absolutes Muss (gilt natürlich auch für Brennstoffzellentechnik).
Aber eben jetzt noch nicht!

Aber für Enthusiasten, die gerne (auch zu zweit) offen, weit, leise und nachhaltig fahren möchten, gibt es ja auch noch das Twike, das liegt definitiv im Preissegment des MX5 und wer bis zur (kommenden) Version 5 wartet, kann sogar auch Geschwindigkeit und Fahrspaß haben ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen