elektrische Zusatzwasserpumpe VR6

VW Passat 35i/3A

Hallo fahre eine Passat 35i Vr6 Variant. Habe das Problem das der untere Schlauch der vom Kühler kommt nicht warm wird. Neu sind Wasserpumpe und Thermostat. Das Problem ist erst nach wechseln der Wasserpumpe aufgetreten. Dann habe ich das Thermostat gewechselt. Und nun auch zum 100ten male entlüftet. Jetzt sagte mir ein KFZ-Meister das das auch an der elektrischen Wasserpumpe liegen kann. Jetzt wollte ich mal fragen ob ihr nen Plan habt wie ich das Ding testen kann. Ich meine die kostet ja nicht gerade weng und deswegen wollte ich erst mal schauen ob Sie wirklich nicht die volle Leistung bringt.Würde mich über Tipps freuen
Gruß
Zpeedy

16 Antworten

an der Pumpe siehst du ein braunes Kabel oder wo braun mit drin ist, am anderen Pin einfach Plus dran, dann muss die laufen...

Wenn der Motor warm ist, dann mußt du die Pumpe eigentlich nur mal anfassen. Da merkst du wie sie arbeitet. Ich weiß jetzt nur nicht genau ob sie Temp.gesteuert ist oder ob sie bei Zündung an schon läuft.

auf jeden Fall läuft die beim abstellen bei betriebswarmen Motor nach und bei Zündung an, müsste die auch sofort laufen...

Hallo,
mir ist noch was dazu eingefallen. Das Merkwürdige ist das, wenn das Auto im Stand läuft der untere Schlauch warm wird. Nur bei Fahrt halt nicht mehr. Und ich weiss mir da echt nct mehr weiter. Den Kühler habe ich auf Durchlass getestet. Habe oben den Schlauch abgezogen und dann den Wasserschlauch reingehalten. Und am anderen Ende kam auch wieder wasser raus. Ich werd da echt noch irre

Zpeedy

Ähnliche Themen

da wird wohl das Thermostat kaputt sein, ist nicht selten das ein neues nicht funktioniert, am besten vor dem Einbau in einem Wasserkocher testen. Kann man Thermostat falsch einbauen? dann solltest du das auch überprüfen...

Hallo Wester,

das Thermostat hab ich vorher getestet. Und da hat das einwandfrei getan. Und eingebaut habe ich das neue genauso wie das alte drin war..
Also von daher denke ich kann das Thermostat als Fehlerquelle ausgeschlossen werden

Hab ja auch schon die Suche benutzt, nur leider schreibt ja niemand rein was es bei Ihm gewesen ist....
Gruß
Zpeedy

Was meint ihr warum das Kühler heißt??? Weil das heiße wasser was oben reinkommt unten kalt wieder raus.

Es fließen jetzt keine großen Mengen wasser durch den Kühler, die den aufheitzen könnten und der fahrtwind kühlt den direkt wieder ab.

Das Thermostat sitzt ja gesehen vor der Wasserpumpe und mischt das Wasser was vom WT und von oben kommt mit dem Wasser vom Kühler so, das die Temp konstant ist. Läuft nun der Motor im Stand muss ja nicht viel Wasser dazu gemischt werden, damit die 90 Grad gehalten werden.

Kann man sehen wie ein 3-Wege ventil.

Von daher ist es normal das der Schlauch nicht warm wird.

Apropo. die Kühler leistung scheint noch gut zu sein. Brauchst dir keine großen gedanken.

MFG Sebastian

Schade, daß du nicht weist wo beim VR6 das Thermostat sitzt. 😁
Jedenfalls nicht an der Wasserpumpe... soviel sein verraten. 😁😁😁

Gruß
Matze

hallo zusammen,
das das Thermostat nicht an der Wasserpumpe liegt weiss ich.... Und mir leuchtet es auch nicht ein warum das Thermostat während der Fahrt nicht öffnen sollte. Denn ich denke genau diesen Zweck sollte es ja erfüllen. Werde jetzt mal schauen das ich die Zusatzpumpe tausche und dann schauen wir weiter... Solange muss ich dann wohl damit leben...

Gruß
Sascha

zuerst einmal solltest du schreiben welche temperaturen  dein KI anzeigt . ist er den überhaupt zu heiß.

Wenn du angst hast das keine Zirkulation im Wärmetauscher stattfindet ist die wasserpumpe der übliche verdächtige . die orginal pumpe hat ein Kunstoffförderad . Da brechen schon mal ein oder mehr flügel weg.

Thermostat kann natürlich auch nicht aufmachen wenn es kaputt ist . Bist nicht der erste . dann wäre aber der VR im betrieb auf leistung jenseits der 100 grad . das könnte der kleine wasserkreislauf nicht erbringen den dann noch auf normaler betriebstemperatur zu halten

Die zusatzwasserpumpe hat damit aber nix zu tun die wurde eingebaut 

a um zusätzlich im zylinderkopf bessere Zykulation zu haben
B bei Lüfter nachlauf zu verhindern das im Motorblock speziell im ZK  zu verhinden das es zu einem Wärmestau kommt und die ZKD wegbruzelt . vermeht an Zylinder 1

zirkulation und funktion der hauptwasserpumpe erkennst du daran das  aus dem Rücklaufschlauch Wasser in den AGB  gepumpt wird .

das der untere schlauch beim VR  oft recht kühl ist ist in den verschiedenen betriebszuständen normal bei den jetzigen temperaturen  . der tempgeber sitz ja deshalb auch wie bei allen anderen auch im Vorlauf .

Ich tippe auf Verstopfung am oberem Schlauch am ABG (Entlüftung)
Hab ihr die WaPu im Block getauscht ?

@ das Weberli:
der Schlauch sollte frei sein. Denn es kommt ja Wasser zurück in den ABG
Und zu der Wasserpumpe: ja wir haben die im Block getauscht.
@aixcessive:
Temperatur der Wasseranzeige steht so um die 90°C Die Öltemperatur liegt bei knapp um die 105°C Nur kann ich nicht verstehen warum der untere Schlauch im Fahrbetrieb kalt bleibt während er im Stand heiss wird. Das Wasser im Wärmetauscher zirkuliert, denn die Heizung wird warm. Das heist er wird ja nicht zu heiss. Mich wundert nur das es vor dem Tausch der Wasserpumpe im Block so war das der untere Schlauch heiss war und jetzt eben nicht mehr. Die Zusatzwasserpumpe macht ja auch Geräusche. Nur schreiben eben viele das das normal sei. Na ja werd die jetzt mal tauschen und dann schauen wir mal.....
Hatte nur gedacht das ich das bevor ich tausche prüfen kann ob die defekt ist.....

Gruß und schönen Sonntag noch
Zpeedy

deine Temperatuern sind völlig normal, warum hast du den überhaupt alles getauscht, einfach so?

Ich denke mal das deine WAPU nicht mehr genug gefördert hat und deshalb der Schlauch nicht kühler war als oben. Aber genau so sollte es sein oben heiß unden warm (zudem ist der Kühler ja da) Im stand wird sich das dann natürlich nicht so jnuterscheiden, weil der Fahrtwind fehlt!

Wenn die Pumpe defekt ist , erzeugt die einen Kurzschluss wegen überlast (wenn sie klemmt) oder sie sie macht keinen mucks.

wenn sie laüft, das merkst du schon wenn du die Hand auflegst. Sonst einfach mal den Stecker abziehen, wenn sie läuft, dan merkst du den Unterschied ja...

Hallo Wester,
vllt hast du ja recht. Denn die Aussentemperaturen sind ja mom nicht gerade hoch. Vielleicht pumpt die neue Wasserpumpe ja soviel besser das der Schlauch unten schneller abkühlt....

Schönen Abend noch
Gruß
Zpeedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen