elektrische sitzverstellung defekt.......gehts manuell ?

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen !!!
bei meinen 854 GLE Bj. 94 funktioniert die elektrische rückenlehnenverstellung nicht.Alle anderen funktionen schon.
Der motor läuft zwar in beide richtungen aber die lehne bleibt stehen.
Ich liege nicht gerne im auto:-) . Man kann so fahren, ist für mich auf dauer unbequem (habe bandscheibe ) Der Volvohändler war bemüht mir zu helfen,meinte aber ich käme nicht drumherum den Sitz auszubauen und auseinander zunehmem (mit Lederpolster ab und so).Ich habe ja noch hoffnung das es auch manuell irgendwie geht oder den sitz zureparieren.Da ich nur mit dem Elch fahre, muss es nur einmal gehen. Für tips und tricks wäre ich sehr Dankbar!!!!!
Gruss Michael (850forlive)

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Was der Mennzer alle so hat .... wird bald ein Ludolf III ???

@matte
.... hier is ganz schö langweilig in FFM ...
Gibts hier inne Bürostadt irgendwo ne nette Kneipe ?

Ufff...

...das ist net so meine Ecke, bin geb. Bockenheimer und lebe nu in Eschborn.

Bietet nich die Bruchfeldstr. einige Kneipen?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Was der Mennzer alle so hat .... wird bald ein Ludolf III ???

@matte
.... hier is ganz schö langweilig in FFM ...
Gibts hier inne Bürostadt irgendwo ne nette Kneipe ?

Als stift vom Uwe, leg ich mir so nen bißchen och so einiges an, un so bißchen is ja Mainz das Zweiglager von Ludolf II also Ludolf III Zweigniederlassung Mainz

Hähä

Mennzer😁😁😁😎

Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Was der Mennzer alle so hat .... wird bald ein Ludolf III ???

@matte
.... hier is ganz schö langweilig in FFM ...
Gibts hier inne Bürostadt irgendwo ne nette Kneipe ?

Als stift vom Uwe, leg ich mir so nen bißchen och so einiges an, un so bißchen is ja Mainz das Zweiglager von Ludolf II also Ludolf III Zweigniederlassung Mainz

Hähä

Mennzer😁😁😁😎

Brüller, Schenkelkopfer !!! 😁

Juhuuuuu...

...meine Lehne geht wieder 🙂

Meine Frau hat ein bisschen an der Lordosensütze rumgespielt und nu funktioniert die elektrische Verstellung der Lehne wieder.

🙂🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Stell sie jetzt richtig ein und dann Finger weg! 😁

Das freut mich für dich 😁
Bin auch gleich raus und habe wie ein bekloppter an meinen sitz gedreht ,gemacht und getan.
Der stellmotor hat sich zwischen durch auch mal anders angehört,aber es hat nix genüzt...so ein scheibenkleister😠

Also die Ursache würde mich schon interessieren, ich denke, mein Glück hält auch nicht lange an.

Sobald der Sattler dran war werde ich berichten 😎

Servus,

es liegt an der Verbindung zwischen Motor und Getriebe. Die Konstruktion kannst du dir ähnlich einem Bowdenzug vorstellen: außen eine Kunststoffhülle und innen ein flexibler Metallkern, der sich dreht und die Kraft überträgt = die Rückenlehne bewegt.

Das Problem ist, dass sich die Kunststoffhülle im Lauf der Jahre ausdehnt, und dadurch länger wird als das Metall im Inneren. Irgendwann rutscht der Metallkern dann aus Motor oder Getriebe und ab dann dreht der Motor nur noch leer durch.

Soweit mir bekannt, gibt es 3 Möglichkeiten:

1. du kürzt die Kunststoffhülle mit einem Messer

2. du tauscht sie gegen eine neue

3. du erhitzt die Metallenden, in denen die Kunststoffhülle arretiert wird so lange, bis die Hülle weich wird und stauchst sie dann ein paar Millimeter auf, bis sie wieder kurz genug ist. Hierzu gibt es eine gute Anleitung: http://volvoforums.com/forum/showthread.php?t=16364

liebe Grüße aus Wien
Albert

Vielen Dank !!!😁,
für deine antwort und den link zur der bilderanleitung.
Es ist einfacher sich bildlich an etwas zu orientieren als drauflos zu fummeln. So wie ich das gesehen habe ,muss ich den sitz auch nicht ausbauen und kann somit jederzeit unterbrechen. Der wagen bleibt mir damit einsatzbereit. Puuh, toll deine info.
Ich denke das ist für alle mit dem gleichen problem eine gute basis zum selber machen.
Werde meine eigene reperatur natürlich auch hier klarmachen!!
Gruß aus dem Hochwald. Michael

Hallo Michael, freut mich, wenn ich helfen konnte. Hab mich eine halbe Stunde mit der Registrierung fürs Forum rumgeärgert und war schwer versucht, es zu lassen. Aber das Gute in mir hat gesiegt :-))))

Ja, du kannst die Reparatur im eingebauten Zustand machen. Ich hab es bei meinem Renntier (beide Vordersitze) schon vor drei Jahren versucht, dann aber erfolglos abgebrochen, weil ich (ohne diese Anleitung) zu dem Schluss gekommen bin, dass die Kunststoffhülle "gewachsen" sein muss. Das schien mir damals so unglaublich, dass ich alles wieder zusammengebaut habe und den "Schaden" für technisch unmöglich erklärt habe. :-))))

Na ja, mittlerweile bin ich schlauer und länger als eine halbe Stunde pro Sitz werde ich nicht dafür brauchen. Jetzt muss nur noch das Wetter passen. Ich werde diese Metallringe vom Überzug übrigens ebenfalls mit dem Seitenschneider erledigen und dann (ganz banal) mit Kabelbindern ersetzen. (Sie aufzubiegen und hinterher wieder korrekt zu montieren ist nämlich extrem nervtötend.)

lg
albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen