Elektrische Sitze mit Memoryfunktion
Hallo zusammen,
wenn ich in mein Auto steige, steht der elektrische Sitz mit Memoryfunktion auf einer Einstiegsposition, also etwas nach hinten gefahren usw.
Sobald ich sitze, die Tür schließe und das Bremspedal trete, geht der Wagen an und der Sitz fährt in meine gespeicherte Position.
So sollte es sein.
Leider ist es nicht immer so. Acht von zehnmal funktioniert es, zweimal passiert nichts und ich muss die Sitzposition von Hand per Druck auf die Taste 1 selbst abrufen. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache, dass das Auto das mal automatisch macht und mal nicht ?
Oder handelt es sich um einen Softwarefehler ?
67 Antworten
Die Sitze haben einfach nur Alzheimer. Ich bin inzwischen so genervt davon…
Die Massagefunktion startet völlig willkürlich alle 2-8 Starts. Nicht reproduzierbar, kein Schema erkennbar. Mal starte ich das Fahrzeug und die Sitze verhalten sich ganz normal. Beim nächsten Start legen sie wieder los zu massieren und müssen manuell gestoppt werden.
Die Sitzposition verstellt sich ebenfalls willkürlich. Ich sitze angemeldet mit meinem Account und meinem Schlüssel im Fahrzeug. Plötzlich fährt der Sitz auf die Position meiner (deutlich kleineren) Frau. Ebenfalls nicht reproduzierbar.
Die Außenspiegel sollten sich beim Rückwärtsfahren verstellen. Noch nie passiert.
Langsam ärgere ich mich wirklich über diese Kiste und bin froh, dass es nur ein Leasingfahrzeug ist. Einmal und nie wieder…
Du weißt aber, dass du das Verstellen der Außenspiegel manuell anfordern musst ?
Bei allen Fehlern, die ich auch habe, bin ich mir hier sicher: Rückwärtsgang einlegen und Spiegelrädchen in deiner Tür auf "R" stellen, damit der rechte Spiegel runterfährt.
Umständlich und auch mein erstes Auto, in dem ich das bewusst so tun muss. Bisher war das bei Einlegen des Rückwärtsganges immer der alleinige Auslöser und es wäre schön, wenn das im ID auch so gehen würde.
@ET420 Ernsthaft? Das hatte ich auch noch nie. Na gut, dann probiere ich das morgen mal. Aber ehrlich, damit ist das Feature doch völlig witzlos. Bis ich den Knopf gedreht habe, bin ich mit der Kamera ja schon am Ziel.
Ich weiß wirklich nicht, warum VW beim ID so viele Dinge, die bei anderen Fahrzeugen aus der Gruppe schon seit Jahren funktioniert haben, nicht mehr funktionieren.
Zitat:
@ET420 schrieb am 24. August 2023 um 10:16:20 Uhr:
Bei allen Fehlern, die ich auch habe, bin ich mir hier sicher: Rückwärtsgang einlegen und Spiegelrädchen in deiner Tür auf "R" stellen, damit der rechte Spiegel runterfährt.
Kann man das Rädchen einfach auf "R" lassen, damit der Spiegel dann immer automatisch nach unten fährt, wenn man den Rückwärtsgang einlegt?
Ähnliche Themen
Hi,
ich erkenne das "Problem" mit dem Verstellen des Schalters nicht..? Es ist eine weitverbreitete Vorgehensweise, außerdem gibt es ja noch die 360 Grad-Kamera. 😎
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 28. August 2023 um 14:11:54 Uhr:
ich erkenne das "Problem" mit dem Verstellen des Schalters nicht..? Es ist eine weitverbreitete Vorgehensweise
Naja, ich kenne es von anderen Herstellern (Peugeot, Mercedes) so, dass der Spiegel automatisch die richtige Position einnimmt. Es doch eigentlich absolut unnötig, wenn man da nochmal extra etwas drücken muss - auch wenn man das als VW-Fahrer als normal empfindet.
Zitat:
außerdem gibt es ja noch die 360 Grad-Kamera. 😎
Wobei die nach meiner Erfahrung gerade für das Einparken am Bordstein zu wenig genau ist, um wirklich sehen zu können, wie eng es ist.
Hi,
auch AUDI gibt z.B. diese Vorgehensweise vor.. Die 360 Grad-Kamera zeigt doch gut den Abstand zum Randstein an, da kann man eigentlich nicht meckern..?
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 28. August 2023 um 19:54:10 Uhr:
auch AUDI gibt z.B. diese Vorgehensweise vor..
Kein Wunder, ist ja auch der gleiche Konzern - also schlecht vergleichbar.
Aber ich will mich jetzt auch nicht an diesem einzelnen Detail aufhängen. Auch wenn wirklich unklar ist, warum man nicht zumindest als Option die dauerhafte, automatische Absenkung beim Rückwärtsgang anbietet.
Hi,
warum sollte bei jedem Rückwärtsfahren der Spiegel abklappen..? In der Praxis wohl meist fehl am Platze..😎
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 29. August 2023 um 01:25:15 Uhr:
Hi,warum sollte bei jedem Rückwärtsfahren der Spiegel abklappen..? In der Praxis wohl meist fehl am Platze..😎
Das ist wohl die tägliche Praxis für jeden Laternenparker.
Der Spiegel soll nicht abklappen.... zu Richtigstellung. Der Spiegel soll sich absenken und leicht nach unten drehen, dass man beim Rückwärtsfahren den Raum neben dem Auto besser sehen kann. Der ID.4 ist jetzt seit 2012 mein erstes Auto, dass das nicht automatisch macht. Alle anderen haben bei Einlegen des Rückwärtsganges den Außenspiegel auf der Beifahrerseite automatisch abgesenkt.
Einzig für den Spiegel auf der Fahrerseite passierte das nicht automatisch, sondern auf Anforderung mit dem Einstellrädchen für die Spiegel. Das musste man nach links drehen, dann ist rechts der Spiegel stehen geblieben und links hat er sich abgesenkt. Ansonsten ging's rechts automatisch.
Im ID ist es leider nicht so und dieser Automatismus hat sich in über 10 Jahren so bei mir verinnerlicht, dass ich bei fast jedem Parkvorgang noch einmal stoppen muss, den Spiegel stellen muss und dann weitermachen kann. Die Kamera hilft auch, aber nicht immer und mehr nach vorne und seitlich, als nach hinten.
Moin,
mir persönlich ist dein "Problem" mit dem Beifahreraußenspiegel nicht ganz nachvollziehbar.. Wenn ich zurückstoßen muss, genügen mir Kamera und Außenspiegel in Normalstellung. Die Kamera schwenkt sogar je nach Lenkeinschlag mit..😕
Jeder ist halt anders. Ich sehe halt gerne nahende Hindernisse oder die Parkplatzmarkierung im Bereich des Hinterrades auf der Beifahrerseite frühzeitig, also auch Bordsteine.
Das war immer so und bleibt immer so. Klar: als ich den Führerschein gemacht habe, schwenkte der Spiegel auch nicht runter und es ging. Allerdings hatte da auch noch Gummi Kontakt mit dem Bordstein, wenn es so sein sollte und nicht die Felge.