Elektrische Sitze mit Memoryfunktion
Hallo zusammen,
wenn ich in mein Auto steige, steht der elektrische Sitz mit Memoryfunktion auf einer Einstiegsposition, also etwas nach hinten gefahren usw.
Sobald ich sitze, die Tür schließe und das Bremspedal trete, geht der Wagen an und der Sitz fährt in meine gespeicherte Position.
So sollte es sein.
Leider ist es nicht immer so. Acht von zehnmal funktioniert es, zweimal passiert nichts und ich muss die Sitzposition von Hand per Druck auf die Taste 1 selbst abrufen. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache, dass das Auto das mal automatisch macht und mal nicht ?
Oder handelt es sich um einen Softwarefehler ?
67 Antworten
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 30. August 2023 um 09:28:13 Uhr:
die 360 Grad-Kamera würde dies alles erfassen.. Wie gesagt..😎
Aber nie so gut aufgelöst, wie ein richtiger Spiegel. Gerade der Bereich neben dem Auto wird ja oft recht verzerrt dargestellt.
Ich habe in meinem aktuellen Auto auch eine 360°-Kamera, aber die nutze ich eher um zu sehen, ob ich gerade stehe. Für das "Feintuning" reicht diese definitiv nicht aus.
Es ist also nicht nachvollziehbar, warum diese Diskussion um "für/wider" überhaupt noch geführt wird. Wie gesagt, viele Autos machen das (auf Wunsch) automatisch und auch der ID könnte das sicherlich auch. Wäre ja nicht die erste schlechte UX-Entscheidung in der ID-Reihe.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 30. August 2023 um 15:14:50 Uhr:
Es ist also nicht nachvollziehbar, warum diese Diskussion um "für/wider" überhaupt noch geführt wird.
Für Dich nicht nachvollziehbar - das es eben auch andere Meinungen gibt, als die eigene. So ist das, was den einen stört, ist für den anderen absolut kein Problem. Da wirst Du/da werden wir alle, mit leben müssen ;-) .
Zitat:
@MacV8 schrieb am 30. August 2023 um 15:20:50 Uhr:
Für Dich nicht nachvollziehbar - das es eben auch andere Meinungen gibt, als die eigene. So ist das, was den einen stört, ist für den anderen absolut kein Problem. Da wirst Du/da werden wir alle, mit leben müssen ;-) .
Genau das meinte ich ja - da es unterschiedliche Meinungen gibt, macht eine immer wiederkehrende Diskussion keinen Sinn. Manche brauchen es nicht, manche brauchen es. Ich kann die verstehen, die sagen, sie brauchen es nicht.
Aber dass die, die es nicht brauchen, nicht jene verstehen, die es benötigen - das kann ich eben nicht nachvollziehen. Genauso wenig dass VW da keine Option bietet, die beide Fraktionen zufrieden stellen würde.
Der Ruf nach immer mehr Konfigurierbarkeit kommt immer wieder, meist von den gleichen Leuten, die sich über zu viele Menüs und Touch bewchweren ;-) .
Das beide Meinungen ihre Berechtigung haben, da stimme ich voll zu.
Ähnliche Themen
Ich finde, dass man da sehr feinfühlig sein muss als Entwickler. Konfigurierbarkeit ist gut, aber zu viel Konfigurierbarkeit schadet dann auch wieder.
Darüber hinaus ist Konfigurierbarkeit, die ich normalerweise in Ruhe im stehenden Fahrzeug vornehme etwas anderes als notwendige Funktionen, die regelmäßig gebraucht werden. Wenn man sich für ein erstes Setup oder für Einstellungen durch den Touchscreen wühlen muss, dann ist das okay. Will man aber die Lüftung verstellen und muss dafür durch drei verschiedene Bildschirme, dann ist das unpraktisch. Auf der anderen Seite nimmt der ID das auch über Sprachkommandos an und ich glaube, dass es tatsächlich so gedacht ist, sich den Weg über den Bildschirm zu sparen und einfach zu sagen: Hallo ID ! Die Scheiben beschlagen.
Man ist das nur noch nicht gewöhnt und vergisst immer wieder, dass man mit dem Auto auch sprechen kann.
Es geht doch nicht um die Frage, ob der Einzelne das Feature braucht oder nicht. Einer will eine LED Scheinwerfer der andere nicht. Das ist Geschmacksache.
Die Frage, um die es geht, ist, warum VW es nicht auf die Reihe bekommt, so ein simples Detail so umzusetzen, wie es die Mitbewerber seit 10 Jahren tun. Die Funktion jedes Mal wieder mechanisch anfordern zu müssen, ist schlicht blödsinniges Design.
Ebenso wie die Klimaanlage oder die Lüftungsdüsen, die sich schlechter regeln lassen als in einem Derby von 1979. Warum??
Da ist er wieder, der eine der alles besser weiss und kann, als diese doofen und völlig verblödeten Autohersteller.
Was würden wir bloß ohne sie machen ;-) …
Zitat:
@MacV8 schrieb am 31. August 2023 um 21:34:08 Uhr:
Da ist er wieder, der eine der alles besser weiss und kann, als diese doofen und völlig verblödeten Autohersteller.
Was würden wir bloß ohne sie machen ;-) …
Dieser Kommentar ist nicht hilfreich. Zudem hast du ja jetzt oft genug deutlich gemacht, dass DU diese Funktion nicht benötigst. Ist verstanden.
Aber warum kannst du nicht akzeptieren, dass es einfach diese sehr nachvollziehbare Kritik gibt?
Man darf ruhig kritisieren, dass in Sachen UX zum Teil gewaltige Rückschritte durch die Hersteller eingeführt werden, die sich wirklich nicht logisch begründen lassen und die zum Teil sogar gefährlich sind.
Ja, ich fand den vorherigen Kommentar auch nicht hilfreich, denn genau da war wieder dieses „GENAU SO MÜSSEN SIE ES MACHEN UND NICHT ANDERS“.
Ich stimme voll zu, dass beide Ansichten ihre Berechtigung haben und es nicht wirklich ein falsch oder richtig gibt und verschiedene subjektive Meinungen, Ansichten und Vorlieben immer legitim sind.
Wobei ich nicht zustimme ist, dass einzelne Teilnehmer hier die Deutungshoheit für sich in Anspruch nehmen, was für alle anderen und die Hersteller richtig und falsch ist.
Für mich haben die Speicherpositionen einen ganz praktischen Vorteil da unser Wagen von 2 Personen gefahren wird. Fehlt die Speichermöglichkeit ist der Sitz schneller von Hand wieder passend justiert anhand der Rasterpositonen. Also macht der Hersteller kein zusätzlichen Umsatz für elektrische Sitze.
Ich finde auch, dass es nicht hilfreich ist, wenn man versucht den anderen einzureden, dass es egal ist, wenn eine Funktion nervt und man sich doch gefälligst an den guten Features erfreuen soll oder sowas.
Mich nervt die Funktion mit dem Spiegelabsenken auch, da ich das in meinen letzten Fahrzeugen seit ca. 2006 gewohnt war. Auch dass man jemandem wie mir ein Auto vorsetzt, das nicht ausgereift ist und nur durch nachträgliche Updates immer wieder versucht wird, die schlimmsten Fehlfunktionen auszumerzen. Andererseits sind mir hier in ausreichender Form beschriebene unverständliche Funktionen oder Ausstattungsdetails wie unbeleuchtete Slider, Handschuhfächer oder die viel gescholtenen Lenkradtasten egal. Da komme ich schon zurecht. Aber die vielen anderen wirklich unverständlich programmierten Funktionen sind echt heftig.
Moin,
warum wird ein Fahrzeug nicht vorher ausführlich probegefahren..? 😕
Weil ich seltens die Ausführung bekomme die ich bestellen würde/will. Und Funktionen wie Innenbeleuchtung, Schalter/Slider kann ich im Autohaus testen. Wenn die Stromversorgung mitmacht.
Wer fährt denn bitte Dienstwagen Probe? Das habe ich noch nie gemacht. Und wie lange müsste ich probefahren, um zu merken, dass man den Spiegel jedes Mal neu anfordern die Klima andauernd nachstellen muss? Über den vergesslichen Massagesitz müssen wir nicht reden.
Ich finde es seltsam, wie viele sich hier persönlich angegriffen fühlen und rumzicken, wenn man den id4 kritisiert.
Es ist halt nicht jedermanns Traumwagen, sondern nur einer unter vielen. Daher kann und darf ich ihn vergleichen und feststellen dass manches bei der Konkurrenz halt besser gemacht wird. Fertig.
Vielleicht hatte ich nur Pech weil meiner in der Chipkrise gebaut wurde und es ist inzwischen besser. Aber es ärgert mich trotzdem.
Übrigens: Weiß jemand, warum die Frontkamera manchmal einfach nicht angeht? Auch das ist reiner Zufall…
Geht auch anders - wer regt sich denn beim Dienstwagen, der günstig ist und oft gewechselt wird, über Kleinigkeiten in der Bedienung auf ;-) .
Ist doch schon etwas dran, dass man sich die Autos vorher anschaut, oder eben damit lebt, was man bekommt.
Klar kann man auch jammern, aber wirklich weiter bringt einen das nicht ;-) .