Elektrische Schiebetür spinnt

VW T5 7H

Hallo alle, ich schreibe Euch aus Australien (!).
Ich lebe hier an der Westküste und fahre etwas "unglücklicherweise" einen Multivan mit elektrischen Türen (Highline). Unglücklicherweise nur deshalb, weil Teile und Reparaturen tierisch teuer sind. (Ich wie nicht mal, ob es ein T5 oder T6 ist, wie finde ich das denn raus?)
Nun ist die Elektrik einer Tür kaputt, bzw. sie geht zwar auf per Knopfdruck auf, aber nicht zu. Nur von innen, und nur wenn man den inneren Knopf festhält.
Die VW-Mechaniker hier kann man leider alle in die Tonne treten, echt, sorry.
Die wollen mir gleich alle Sensorteile austauschen (ich habe die Artikelliste), wobei die Teil alleine rund $1000 kosten sollen. Mit Arbeitslohn sehe ich auf ca. $1500, wobei sie mir NICHT garantieren wollen, dass es dann auch funktioniert (denn sie wissen nicht,m was eigentlich das Problem ist, haben sie gesagt).

Nun meine Frage, wo kann ich zumindest Preise für Teile in Deutschland erfragen? Ich kriege in 4 Wochen Besuch und der könnte die Teile mitbringen, wenn das günstiger wäre.
Hat jemand Erfahrungen mit elektrischen Türen?
Ich bin wirklich seeehr dankbar für jeden Tipp!
Sonnigen Gruss aus Westaustralien, Insa

27 Antworten

Noch ein guter Tipp: kauf dir selber ein Kabel zum Fehlerspeicher auslesen. Gibt's bei ebay, sicher auch bei dir zu haben. Such nach USB OBD Kabel für VW am Besten mit dem Programm VAG COM.

Baujahr 2010, 190000km. Diesel

Zitat:

@Bitboy schrieb am 6. Oktober 2016 um 10:28:43 Uhr:


Wie alt ist das Auto und wieviele KM ?

Moin!

Nen ähnlichen Effekt hatte ich auch schon.
Mir half beide Türen auf, unterm Fahrersitz die Sicherung gezogen, nach einer Minute wieder rein und dann zu gefahren über die Tasten am A-Brett.
Wenn das nicht geht, die Prozedur nochmal mit Taste gedrückt halten, wenn zu noch etwas länger.
Weiß nicht mehr genau.
Die Steuerung hängt sich sehr gern mal auf.

Grüßle! 😛

OK, werde ich ausprobieren und berichten 🙂

Zitat:

@blue daddy schrieb am 6. Oktober 2016 um 20:05:47 Uhr:


Moin!

Nen ähnlichen Effekt hatte ich auch schon.
Mir half beide Türen auf, unterm Fahrersitz die Sicherung gezogen, nach einer Minute wieder rein und dann zu gefahren über die Tasten am A-Brett.
Wenn das nicht geht, die Prozedur nochmal mit Taste gedrückt halten, wenn zu noch etwas länger.
Weiß nicht mehr genau.
Die Steuerung hängt sich sehr gern mal auf.

Grüßle! 😛

Ähnliche Themen

Mensch, hier lerne ich ja Sachen.

Hatte keinen Schimmer, dass es sowas gibt.

Nun habe ich so Dinger per Bluetooth gefunden. Nun bin ich echt kein KFZler. Wie sinnvoll ist denn das, sich sowas zu kaufen?

Kann man daut was kaputt machen?

Doof bin ich nicht, aber hmmmmm...?

Deine Gedanken?

Sonnigen Gruss, Insa

Zitat:

@motylewi schrieb am 6. Oktober 2016 um 12:34:06 Uhr:


Noch ein guter Tipp: kauf dir selber ein Kabel zum Fehlerspeicher auslesen. Gibt's bei ebay, sicher auch bei dir zu haben. Such nach USB OBD Kabel für VW am Besten mit dem Programm VAG COM.

Bluetooth geht auch, aber USB ist ausreichend.
Kaputtmachen kann man immer was, aber wenn man nur auslesen tut und nicht programmieren dann passiert auch nichts.
Du musst nur darauf achten, dass das angebotene System auch für dein Auto geeignet ist.
Hilfreich ist so etwas immer. Sobald etwas am Auto nicht funktioniert, kannst du den Fehler am Computer auslesen und dir dann selber Gedanken machen, was kaputt ist und wie das zu beheben ist. Sonst musst du die Diagnose der Werkstatt überlassen und du sagst selber, dass die nicht immer Ahnung haben.

Moinsen,
also ich habe das nun machen wollen und scheitere an den Sicherungen...meine Sicherungsboxen sind unter dem Armaturenbrett in der Mitte, und ich finde beim besten Willen nicht raus, welche es nun ist.
Oder welche Sicherung meinst Du unter dem Fahrersitz?
Danke nochmal 🙂

Zitat:

@blue daddy schrieb am 6. Oktober 2016 um 20:05:47 Uhr:


Moin!

Nen ähnlichen Effekt hatte ich auch schon.
Mir half beide Türen auf, unterm Fahrersitz die Sicherung gezogen, nach einer Minute wieder rein und dann zu gefahren über die Tasten am A-Brett.
Wenn das nicht geht, die Prozedur nochmal mit Taste gedrückt halten, wenn zu noch etwas länger.
Weiß nicht mehr genau.
Die Steuerung hängt sich sehr gern mal auf.

Grüßle! 😛

Jetzt hab' ich das Thema gerade wiedergefunden,
hattest Du inzwischen Erfolg?
Bei Fahrzeugen mit Zweitbatterie sollten die Türen unterm Sitz abgesichert sein.
Die große orangige. 😛
Ohne Zweitbatterie weiß ich's nicht.

IMG_20161021_100923_228.jpg
IMG_20161021_101041_686.jpg

Ich glaube wenn man elektrischen Schiebetüren hat ist immer automatisch die Zweitbatterie mit an Bord 😉.

Nur wenn´s zweie sind, und wenn ich mich recht erinnere, wissen wir das noch nicht.

Hallo Leute, Fall es jemanden interessiert, hier nun die Auflösung:
Nach all diesem Hickhack, habe ich den T5 doch noch mal zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht...eine einfache 4WD Werkstadt, die aber bisher immer guten Service geleistet hat. Und, siehe da: die haben das Problem in 3 Stunden gelöst. REPARIERT. FERTIG. HEILE.
Es war am Ende ein gebrochener Draht in der Türdichtung. Also nix neue Teile, neues dies, neues das.
Ich habe mich danach bei Volkswagen beschwert und mein Geld zurück gefordert...sie überlegen es sich. Danke für all Euren Input. Sonnigen Gruss aus Australien.

Vielen Dank, aus dem nass kalten Europa, German Koblenz

Hallo Leute,

Hab seit einiger Zeit einen T5 AXE Highline aus 2004 mit 2 elektrischen Schiebetüren.
Mal abgesehen davon, dass ich gerade einen kapitalen Motorschaden hatte bin ich zufrieden mit dem Auto auch wenn es viele Probleme machen kann.

Jetzt zu meinem Problem:

Linke Schiebetür fährt weder auf, noch zu. Tür wird dauerhaft als verschlossen angezeigt ( lt. VCDS und MFA im Schalttafeleinsatz)
Ziehe ich an der Tür von aussen hört man kurz den Motor arbeiten und die Tür geht einen Spalt auf. Ziehe ich erneut passiert so gar nix.
Von innen kann ich wenn ich die Taste zum Schließen im Armaturenbrett 1x drücke und dann ein 2.mal und festhalte, die Tür komplett öffnen und genauso auch wieder schließen. Lasse ich zwischendurch los, bleibt die Tür stehen.
Ich kann also egal ob von Innen oder Außen auf normale Weise( 1 mal taster ziehen tür fährt auf) die Tür nicht öffnen oder schließen
Hab erst an den Klemmschurz gedacht, aber dann müsste mir die Tür doch dauerhaft als geöffnet angezeigt werden oder???

Die Dichtung hab ich schon komplett durch massiert

Ich bin irgendwie nicht in die MWB gekommen um die Microschalter zu testen. Wenn mir jemand sagen könnte wo ich die finde. War im Komfortstg. Dann auf erw. Messwertblöcke aber hab dann nur den Türstatus gefunden wo ich herauslesen konnte das selbst wenn die tür auf ist, sie als zu angezeigt wird.
Fehlerspeicher war leer

Jemand eine Idee..??? Microschalter, Lesespule?

VCDS ist vorhanden

Danke euch für jede Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen