Elektrische Reichweite: 77 km
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Nach dem laden auf 100 % an unserer Wallbox (E3/DC S10) beträgt die im MBUX angezeigte elektrische Reichweite jedes mal nur 52 km.
Das sind 20 km zu wenig gegenüber der im Konfigurator angezeigten 77 km (bzw. 70 km / 74 km).
Ich erwarte das die angezeigte elektrische Reichweite im MBUX 70 km ist.
Der Verkäufer wies mich auf folgenden Text hin:
Zitat:
Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage VO 683/2008/ EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
Weiter sagt er das durch die Sonderausstattung/Extras die Reichweite reduziert wird.
Welche Sonderausstattung/Extras das genau sind konnte er mir nicht sagen.
Vielen Dank im Voraus.
24 Antworten
Hallo
Ich habe mein MB B250e seit Juli 2021. Auch ich hatte am Anfang nach dem Laden ein paar mal eine
angezeigte Reichweite von über 80 km (82-86 km). Habe es aber nie ausprobiert, ob ich dies auch
schaffe. Über den Winter lag die angezeigte Reichweite nie höher als 42 km. Jetzt im Sommer zeigt
es mir nach dem Vollladen nie mehr als 58 km Reichweite an. Ich habe den Akku in dieser Zeit (ein Jahr) ungefähr 40 mal geladen. Vielleicht 30 mal voll, ansonsten nur bis maximal 90%. Ich habe es auch noch nie ausprobiert, ob ich die angezeigte Reichweite rein elektrisch schaffen würde. Bei den
Fahrmodieinstellungen sind nur 2 Einstellungen geeignet um den Akku nicht leer zu fahren.
Einmal der Sportmodus und einmal der Batterie-Level-Modus. Bei den anderen Einstellungen fährt er
fast ausschließlich elektrisch und den Akku leer. Und das sollte man ja nicht. Genau so wenig immer
Vollladen. Also ich glaube nicht, dass man über 65 km rein elektrisch fahren kann.
Hallo
Ich habe mein MB B250e seit Juli 2021. Auch ich hatte am Anfang nach dem Laden ein paar mal eine
angezeigte Reichweite von über 80 km (82-86 km). Habe es aber nie ausprobiert, ob ich dies auch
schaffe. Über den Winter lag die angezeigte Reichweite nie höher als 42 km. Jetzt im Sommer zeigt
es mir nach dem Vollladen nie mehr als 58 km Reichweite an. Ich habe den Akku in dieser Zeit (ein Jahr) ungefähr 40 mal geladen. Vielleicht 30 mal voll, ansonsten nur bis maximal 90%. Ich habe es auch noch nie ausprobiert, ob ich die angezeigte Reichweite rein elektrisch schaffen würde. Bei den
Fahrmodieinstellungen sind nur 2 Einstellungen geeignet um den Akku nicht leer zu fahren.
Einmal der Sportmodus und einmal der Batterie-Level-Modus. Bei den anderen Einstellungen fährt er
fast ausschließlich elektrisch und den Akku leer. Und das sollte man ja nicht. Genau so wenig immer
Vollladen. Also ich glaube nicht, dass man über 65 km rein elektrisch fahren kann.
Also nach 100 Prozent Vollladung schaffe ich 70 km - und da sind gut 20 km Autobahn (120 km/h) dabei. Im E-Modus.
Wie gesagt. Ich habe es noch nie getestet.
Ähnliche Themen
Also ich lade immer voll und fahre immer leer wenn nötig. Jeder Liter Benzin ist weitaus teurer beim Fahren. Ich benutze den EL Modus mit der stärksten Reku in der Stadt. Insofern rechnet der Bordcomputer über 70km hoch. An einem Stück optimal gefahren wird das auch klappen. 7x10km gelingen aber nicht.
Zitat:
@KoRo schrieb am 26. Juli 2022 um 18:48:42 Uhr:
Hallo
Ich habe mein MB B250e seit Juli 2021. Auch ich hatte am Anfang nach dem Laden ein paar mal eine
angezeigte Reichweite von über 80 km (82-86 km). Habe es aber nie ausprobiert, ob ich dies auch
schaffe. Über den Winter lag die angezeigte Reichweite nie höher als 42 km. Jetzt im Sommer zeigt
es mir nach dem Vollladen nie mehr als 58 km Reichweite an. Ich habe den Akku in dieser Zeit (ein Jahr) ungefähr 40 mal geladen. Vielleicht 30 mal voll, ansonsten nur bis maximal 90%. Ich habe es auch noch nie ausprobiert, ob ich die angezeigte Reichweite rein elektrisch schaffen würde. Bei den
Fahrmodieinstellungen sind nur 2 Einstellungen geeignet um den Akku nicht leer zu fahren.
Einmal der Sportmodus und einmal der Batterie-Level-Modus. Bei den anderen Einstellungen fährt er
fast ausschließlich elektrisch und den Akku leer. Und das sollte man ja nicht. Genau so wenig immer
Vollladen. Also ich glaube nicht, dass man über 65 km rein elektrisch fahren kann.
Der Akku hat eine Bruttokapazität von 15,6 kWh. Ich glaube deshalb nicht, dass er ganz leer ist, wenn 0% angezeigt wird (und vielleicht auch nicht ganz voll, wenn 100% angezeigt wird).
Wenn man im Navi ein Ziel eingibt, wird der Akku nicht gleich leer gefahren. Die elektrische Energie wird so eingeteilt, dass der Akku erst am Ziel nahezu leer ist und z.B. alle Ortsdurchfahrten elektrisch erfolgen können, soweit das so eingestellt ist.
Ich habe in mein Fahrzeug kein eingebautes Navi. Habe es ohne bestellt, war mir einfach zu teuer und die Updates müßte man auch immer extra bezahlen. Also muß ich immer alles von Hand einstellen ob ich elektrisch oder mit Motor fahren will, denn in keinem Modus habe ich eine Einstellung gefunden die beides sinnvoll kombiniert. Wenn ich zum Beispiel den Comfortmodus nehme, fährt das Auto die ganze Zeit elektrisch bis der Akku fast leer ist.
Zitat:
@KoRo schrieb am 27. Juli 2022 um 11:32:39 Uhr:
Ich habe in mein Fahrzeug kein eingebautes Navi. Habe es ohne bestellt, war mir einfach zu teuer und die Updates müßte man auch immer extra bezahlen. Also muß ich immer alles von Hand einstellen ob ich elektrisch oder mit Motor fahren will, denn in keinem Modus habe ich eine Einstellung gefunden die beides sinnvoll kombiniert. Wenn ich zum Beispiel den Comfortmodus nehme, fährt das Auto die ganze Zeit elektrisch bis der Akku fast leer ist.
Solange die von dir abgerufene Leistung vom E-Motor erbracht werden kann, fährt er in C auch nur elektrisch. Ansonsten ist das schon das korrekte Hybrid-Programm mit optimaler Nutzung von Verbrenner und E-Motor.
Gib mal beim Beschleunigen etwas mehr Gas, dann springt auch der Verbrenner an. Oder fahr auf der Autobahn schneller als 140 km/h.
Dritte Möglichkeit um mehr Verbrennerbetrieb in C zu erzwingen ist eine Einstellung im MBUX. Dort die Vorgabe „Innerorts elektrisch“ ausschalten. Findet sich im EQ Menü.
Aus meiner Sicht macht das aber alles keinen Sinn. Der E-Motor und Akku sind dafür da so viel wie möglich genutzt zu werden. Das ergibt in Summe die geringsten Kosten und besten Verbrauchswerte. Dazu darf der Akku ohne Einschränkung ganz voll geladen und ganz leer gefahren werden. Wie hier bereits andere geschrieben haben, ist der Akku viel größer als zur Nutzung freigegeben wird.
Ohne Navi wird es die Vorgabe „ innerorts elektrisch“ im EQ-Menü vermutlich nicht geben.
Zitat:
@Oregano schrieb am 27. Juli 2022 um 19:56:45 Uhr:
Ohne Navi wird es die Vorgabe „ innerorts elektrisch“ im EQ-Menü vermutlich nicht geben.
Kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen, da ich ein Navi eingebaut habe.
Ich gehe aber davon aus, dass innerorts auch durch die Schildererkennung definiert wird.
Grundsätzlich aber richtig, bei den Hybrid- und E-Fahrzeugen von MB ist es ein Fehler auf das Werksnavi zu verzichten. Dadurch gehen einige intelligente Steuerungsfunktionen verloren.