Elektrische Reichweite 225xe?
Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit der elektrischen Reichweite des 225xe.
Anfangs hatten wir mit Klima an zwischen 35-37km Reichweite. Seit einigen Wochen reduziert diese sich aber pro Ladezyklus um 1-2km. Bei 25km war der Wagen dann in der Werkstatt. Dort wurde er "resetted". (Danach Reichweite 41km). Aber nun nimmt diese wieder ab. Uns wurde erklärt, dass eine Zelle nicht die volle Kapazität erreicht und dann die anderen Zellen an ihre geringere Kapazität anpasst.
Hat jemand in der Runde eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Wir fahren den Wagen auf Anraten der Werkstatt übrigens ausschließlich in Ecopro Modus.
Danke für Ideen aus der Community.
Beste Antwort im Thema
@ buggeliger
Sorry, aber ich finde diesen fortschritts-fremden Kommentar aus Deiner Tastatur richtig blöd! Wenn's nach Dir ginge, hätte BMW offenbar wohl auch eine ganze Reihe, einzig der Bequemlichkeit dienender Ausstattungen weg lassen können ... 😁
Gruss peppino1
446 Antworten
Zitat:
@Andreas-78x schrieb am 15. Februar 2017 um 18:38:19 Uhr:
Ich jedenfalls bereue den Kauf und würde ihn am liebsten BMW vor die Füße schmeißen ....
Naja Das ist eher ein generelles Problem der Regiereden wegen der Globalisierung, und des Lobbyismus.
Solange es keine Weltregierung gibt die diese Machenschaften eindämmt werden die Länder oder Konzerne immer versuchen sich durch Vorspiegelung falscher Tatsachen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Die ersten leider falschen Rektionen darauf sind mittlerweile traurige Realität.
Bitte nur den Vergleich mit dem Konkurrenzprodukt heranziehen, ist halt ein Fetter Hybrid mit 4x4, kleinem Tank und Drehmoment untenrum.
Wer ein Benzinsparfetischist ist sollte besser zum Prius greifen.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Februar 2017 um 20:57:34 Uhr:
Wer ein Benzinsparfetischist ist sollte besser zum Prius greifen.
Wer das ist, sollte sich keinen Hybriden kaufen. Der Prius schafft die Werksangaben auch nicht. Nur jammert da keiner in den Foren darüber. Man freut sich, dass man weniger als andere Autos verbraucht.
Ich bezweifle, dass Andreas-78x mit einem Prius+ zufrieden wäre. Hätte er einen Prius gewollt, hätte er sichvermutlich einen BMW 330e geholt. Er wollte also vermutlich die hohe Sitzposition, die es ansonsten bei Toyota nur beim Prius+ oder RAV4 Hybrid gibt. Und der RAV4 Hybrid ist SUV typisch ein wahrer Schluckspecht. Da kann er auch beim 225xe bleiben und kann auch rein elektrisch fahren.
Zitat:
@gt2er schrieb am 15. Februar 2017 um 21:30:02 Uhr:
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Februar 2017 um 20:57:34 Uhr:
Wer ein Benzinsparfetischist ist sollte besser zum Prius greifen.
Wer das ist, sollte sich keinen Hybriden kaufen. Der Prius schafft die Werksangaben auch nicht. Nur jammert da keiner in den Foren darüber. Man freut sich, dass man weniger als andere Autos verbraucht.Ich bezweifle, dass Andreas-78x mit einem Prius+ zufrieden wäre. Hätte er einen Prius gewollt, hätte er sichvermutlich einen BMW 330e geholt. Er wollte also vermutlich die hohe Sitzposition, die es ansonsten bei Toyota nur beim Prius+ oder RAV4 Hybrid gibt. Und der RAV4 Hybrid ist SUV typisch ein wahrer Schluckspecht. Da kann er auch beim 225xe bleiben und kann auch rein elektrisch fahren.
sehe ich ja absolut genauso, nur
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Februar 2017 um 20:57:34 Uhr:
Zitat:
....Bitte nur den Vergleich mit dem Konkurrenzprodukt heranziehen...
Wie gesagt Lügen tun die alle, aber wer ein genügsames Mittelstreckenfahrzeug sucht ist mit dem Prius sicher gut beraten auch was den Wiederverkauf betrifft.
Wenn alle auf die g l e i c h e Weise tricksen ist doch alles wieder ok, dann verbraucht einer mit angeblich 5 Litern in der Praxis wahrscheinlich auch weniger als einer mit angeblich 6 Litern. Der Tesla schafft auch keine 500 km sondern ist bei ca. 300 am Ende. Das ist in etwa das gleiche Soll/Ist wie beim Xe: 60 Prozent....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Februar 2017 um 22:36:59 Uhr:
Wie gesagt Lügen tun die alle, aber wer ein genügsames Mittelstreckenfahrzeug sucht ist mit dem Prius sicher gut beraten auch was den Wiederverkauf betrifft.
Bist Du Dir da sicher? Ich lese schon seit längerem die beiden bekannten Toyota-Hybrid-Foren. Und wie gesagt, habe ich seit 3 Jahren einen Toyota Hybriden, einen Yaris Hybrid. Der sieht bzgl. Wertverlust nicht besser aus als andere Autos. Würde ich meinen verkaufen wollen, hätte ich einen enormen Wertverlust in % nach den 3 Jahren.
Einen Prius zu verkaufen ist keine leichte Sache. Der steht meist wie Blei beim Händler. Entsprechend niedrig sind die Ankaufpreise bei den Händlern. Beim Privatverkauf muss man Glück haben, dass jemand einen Prius will. Der Prius ist halt polarisierend. Die meisten stehen in DE der Hybridtechnik sehr kritisch entgegen. Stichwort: "Wie lange hält der Akku?".
Zitat:
@buggeliger schrieb am 15. Februar 2017 um 22:57:35 Uhr:
Das ist in etwa das gleiche Soll/Ist wie beim Xe: 60 Prozent....
Das konnte ich schon bei 2 Grad Aussentemperatur überbieten. Ich habe 29 km geschafft. Das sind über 70%. Ich bin mir sicher, dass ich im Sommer wesentlich mehr schaffe. Ich gehe von 35 km aus. das wären dann über 85%. Da ist die Abweichung auch beim 218i nicht kleiner.
Ok,das Auto an sich ist schon eine feine Sache.
Hab nur angst beschissen zu werden.
Jetzt soll es ja wärmer werden-ich bin mal gespannt.
Zur Not bekommt ihn halt die Frau -der sind verbräuche sowieso egal und ich sehe das dann nicht mehr und muss mich auch nicht ärgern ;-)
Ich bin mangels eigener Erfahrungsmöglichkeit mal von den hier oft erwähnten ca 25 km ausgegangen. Ich wünsche dir wirklich dass du die 35 km "knackst". Kannst ja im Sommer mal berichten, da bin ich echt gespannt!
Mit 100 km Reichweite und zb separater (Stand-)Heizung und Klimatisierung wäre das deutlich besser. Aber damit käme er sicher über 50.000 Euro und das wäre das P in der R.I.P.-Problematik
Zitat:
@Andreas-78x schrieb am 15. Februar 2017 um 23:16:03 Uhr:
Zur Not bekommt ihn halt die Frau -der sind verbräuche sowieso egal und ich sehe das dann nicht mehr und muss mich auch nicht ärgern ;-)
Wichtig sind auch bei einem Hybrid die Reifen. Der Rollwiderstand sollte möglichst gering sein. Mit meinen werksmäßigen 195er Winterreifen bin ich super zufrieden. Im kommenden Sommer kommen sicherlich keine Reifen größer als die 205er dran. Ich werde auch auf den Rollwiderstand achten. Favorit sind bei mir die Goodyear EfficientGrip Performance 205/55R17 91W.
Wer 225er Reifen fährt, muss mit dem Mehrverbrauch leben.......
@gt2er
Die Reifen sind ja generell ein Spritschlucker und das ist bei allen gleich, nur wird beim Hybrid auf einmal drauf geschaut.
Den Wiederverkauf meinte ich natürlich in der Zukunft, Sprit wird teurer und mit dem Diesel wirst Du nicht mehr in jede Stadt reinkommen langfristig wird das auch andere "Nur"-Verbrenner treffen.
Die Hybriden haben ja auch nur solange ihre Berechtigung wo keine besseren alternativen auf dem Tableau Stehen, Reichweite e.t.c.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 16. Februar 2017 um 06:13:49 Uhr:
Die Reifen sind ja generell ein Spritschlucker und das ist bei allen gleich, nur wird beim Hybrid auf einmal drauf geschaut.
Weil der Rollwiderstand je nach Antriebskonzept sich stärker auswirkt. Die für den Hybriden wichtige Rekuperation (Energierückgewinnung) wird beispielsweise durch Reifen mit höheren Rollwiderstand stark eingeschränkt.
Deshalb sind breite Reifen beim Plugin-Hybriden und beim E-Auto eine denkbar schlechte Wahl.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 16. Februar 2017 um 06:13:49 Uhr:
Die Hybriden haben ja auch nur solange ihre Berechtigung wo keine besseren alternativen auf dem Tableau Stehen, Reichweite e.t.c.
Klar, irgendwann wird sich das E-Auto durchsetzen. Dann ist der Plugin-Hybrid (z.B. 225xe) zumindest noch für die Kurzstrecke attraktiv, weil man rein elektrisch fahren kann. Der Hybrid (wie Prius) wird dann noch mehr wie Blei beim Händler stehen.
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 15. Februar 2017 um 19:54:56 Uhr:
..... ..Ich liebe meinen Diesel, aber wenn ich den xe ab und zu mal fahre, bin ich jedesmal begeistert, wie reibungslos das Zusammenspiel funktioniert und wie wenig man vom doch respektablen Zusatzgewicht merkt...! Der Verbrauch von nicht mal 6 Litern spricht auch für sich....Reichweite über 650km, trotz des kleinen Tanks...Übersteigerte Erwartungen waren noch nie ein guter Ratgeber.... 😉
Mein Diesel hat einen 62l-Tank =über 900 Km Reichweite.
Bei nur gleichen Kosten trotz 15 Jahre Differenz dürfte der xe nur 5,3l Verbrauchen.
Denke ich habe keine gesteigerten Erwartungen sondern bin nach langer Beobachtung des Marktes eher frustriert über den Kriechgang der sich manifestierte 🙁
@gt2er
Rollenlassen bringt auch was beim Verbrenner, nur macht's kaum einer. Recuperation bringt nur was beim Bremsen da sind die Reifen eher nebensächlich (außer der Vollbremsung natürlich).
Ob es das E-Auto sein wird das sich durchsetzt ist noch nicht sicher, die Hybrid (z.B. Prius) sind in der Übergangszeit eher noch für Reichweite zuständig. Die Plugins (z.B. xe) werden ob des hohen Gewichtes eher ein Problem haben, vor allem wegen des mickrigen Tanks taugen diese nicht ohne weiteres zur Langstrecke und das Tankstellennetz wird auch immer dünner.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 16. Februar 2017 um 07:20:01 Uhr:
Zitat:
...
Mein Diesel hat einen 62l-Tank =über 900 Km Reichweite.
Bei nur gleichen Kosten trotz 15 Jahre Differenz dürfte der xe nur 5,3l Verbrauchen.Denke ich habe keine gesteigerten Erwartungen sondern bin nach langer Beobachtung des Marktes eher frustriert über den Kriechgang der sich manifestierte 🙁
Ich hab auch den großen Tank und schaffe fast 1.200km.... 😉 Ich vergleiche aber nicht den Diesel mit einem Hybriden - allein von der Reichweite her ist das ziemlich unfair...
Es ging darum, dass die Verbrauchswerte des xe bei Weitem nicht sooo schlecht sind, wie sie hier von Einigen gemacht werden. Natürlich ist da noch reichlich Luft nach oben und die Enttäuschung über die nicht zu erreichenden 41km "rein elektrisch" ist auch bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehbar - aber darüber haben wir schon ausgiebig gesprochen...
Man darf nicht alles glauben, was einem versprochen wird - ein bisschen gesunder Menschenverstand ist nicht verkehrt 😉
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 16. Februar 2017 um 07:37:40 Uhr:
@gt2er
Rollenlassen bringt auch was beim Verbrenner, nur macht's kaum einer. Recuperation bringt nur was beim Bremsen da sind die Reifen eher nebensächlich (außer der Vollbremsung natürlich).
Sorry, aber meine 3 Jahre Hybriderfahrung mit Toyota Hybrid sagen da etwas komplett anderes. Der Rollwiderstand hat einen großen Einfluss. Es ist signifikant wie viel man beim Wegnehmen vom Gas bzw. Rollen lassen zurückgewinnt. Auch beim Bremsen ist der Rollwiderstand wichtig. Wenn er höher ist, wird weniger zurückgewonnen. Die Rückgewinnung ist so gut, dass ich mit meinem Yaris Hybrid in hügeliger Landschaft nicht mehr verbrauche als auf ebener Strecke.
Man merkt beim Hybrid auch extrem wie unterschiedlich die Rollwiderstände bei den verschiedenen Reifen der Hersteller sind. Da lohnt es sich den Reifen mit geringerem Rollwiderstand auszuwählen
Die sparsamen Hybridfahrer aus der Toyota-Ecke erhöhen extra den Reifendruck über den vom Hersteller angegebene Wert, um einen geringeren Rollwiderstand zu haben. Das bringt in der Tat noch einmal etwas. Gift sind breite Reifen oder auch schon Winterreifen mit höherem Rollwiderstand (gerade bei denen gibt es enorme Unterschiede). Man merkt es schon beim Ausrollen.
Ich kann daher nur davon abraten den 225xe mit 18-Zoll 225er Reifen zu fahren, wenn man sparsam fahren will. Am besten wäre es mit 16-Zöllern zu fahren, aber die sind wegen der großen Bremsanlage nicht zugelassen. daher bleiben nur die 17-Zoll-Räder.
Wem die elektrische Reichweite beim 225xe egal ist, kann natürlich auch 205er oder 225er im Winter fahren (da fahre ich die 195er Pirelli ab Werk mit gutem Rollwiderstand) und im Sommer mit 225ern unterwegs sein. Aber dann bitte nicht jammern.