Elektrische Reichweite 225xe?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit der elektrischen Reichweite des 225xe.
Anfangs hatten wir mit Klima an zwischen 35-37km Reichweite. Seit einigen Wochen reduziert diese sich aber pro Ladezyklus um 1-2km. Bei 25km war der Wagen dann in der Werkstatt. Dort wurde er "resetted". (Danach Reichweite 41km). Aber nun nimmt diese wieder ab. Uns wurde erklärt, dass eine Zelle nicht die volle Kapazität erreicht und dann die anderen Zellen an ihre geringere Kapazität anpasst.
Hat jemand in der Runde eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Wir fahren den Wagen auf Anraten der Werkstatt übrigens ausschließlich in Ecopro Modus.
Danke für Ideen aus der Community.

Beste Antwort im Thema

@ buggeliger

Sorry, aber ich finde diesen fortschritts-fremden Kommentar aus Deiner Tastatur richtig blöd! Wenn's nach Dir ginge, hätte BMW offenbar wohl auch eine ganze Reihe, einzig der Bequemlichkeit dienender Ausstattungen weg lassen können ... 😁

Gruss peppino1

446 weitere Antworten
446 Antworten

Zumindest zieht die Heizung viel Strom. Ich habe die Wallbox Pure (bei EBAY gebraucht für 500 EUR bei einem BMW-Händler ersteigert), bei der der 225xe die maximalen 3,7 kW (=16A) zieht. Ich kann nicht erkennen, dass die Reichweite dabei runter geht. Ich vermute mal BMW begrenzt in diesem Fall die Heizung auf 3,7 KW.

Sollte das stimmen, würde es bedeuten, dass man bei dem Haushaltssteckdosenadapter selbst beim Laden mit der maximalen Stufe mit 12A einen Verlust von 4A (= 920 Watt) hat. Sollte mal den BMW konfiguriert haben, dass man sogar nur 9 (1610 Watt Verlust) oder 6 Ampere (2300 Watt) eingestellt hat, ist der Verlust noch wesentlich höher.
Man verliert also in einer halben Stunde:
- 0,460 kWh bei 12A (maximale Stufe Adapter)
- 0,805 kWh bei 9A (mittlere Stufe Adapter)
- 1,15 kWh bei 6A (kleinste Stufe Adapter)

Das kann ich bestätigen wenn er an den Klotz hängt und voll aufgeladen ist.
Startet man für zwei Minuten die vorklimatisierung hat das zur Folge dass er fast zehn Minuten auf maximal braucht und wieder voll zu sein.

Was mich viel mehr deprimiert ich habe gerade Nachtschicht und bin 16 km über Land gefahren mit 65 kmh.
Reichweite beim Losfahren angezeigt vollgeladen 24 km angekommen Restkilometer noch 8km.
Wenn die angezeigte Reichweite abhängig vom Fahrstil ist dann frage ich mich echt wie ich noch fahren soll.
Die angezeigte Reichweite wird ja erreicht aber sie sollte eigentlich bei 40 km liegen und nicht nur bei 24 km

Kältebedingt hatte ich eine Reichweite von 26-28 KM; jetzt sind es wieder so um die 31 KM; Hoffe es wird noch besser!

Hallo!

Der 330e hat klassischerweise eine etwas geringere Reichweite. Kaum wird es etwas wärmer (+7 Grad statt -3 Grad) schon steigt die Reichweite von 21 km auf 24 km. Schalte ich spaßeshalber beim Losfahren mal die Heizung aus, dann sind es 2-3 km mehr.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

@pethat schrieb am 15. Februar 2017 um 07:35:24 Uhr:


Kältebedingt hatte ich eine Reichweite von 26-28 KM; jetzt sind es wieder so um die 31 KM; Hoffe es wird noch besser!

Kommt m.E. alles auf das Fahrprofil und die Umgebung an.

Ich konnte am Dienstag bei niedriger Temperatur (2 Grad) über die Dörfer 21 km zur Arbeit fahren und hatte danach noch 31% übrig, die für weitere 8 km zurück gereicht haben. Das Auto war auf der Hinfahrt vortemperiert. Meine Frau hat heute über die Autobahn (bis zu 120 km/h) 25 km bei 12 Grad Aussentemperatur geschafft. Danach war der Akku leer. Der Wagen war nicht vorgeheizt.

Ich freue mich schon auf den Sommer. Gemäß meiner Erfahrungen mit meinem Yaris Hybrid ist eine elektrische Klimaanlage sehr effizient, so dass ich von keinem hohen Stromverbrauch ausgehe.

Ich jedenfalls bereue den Kauf und würde ihn am liebsten BMW vor die Füße schmeißen .
Ein Glück das ich den nach 3 Jahren wieder abgeben kann.
Das ganze ist einfach nur ne Mogelpackung.
Wäre wahrscheinlich mit einem Toyota besser dran gewesen weil die einfach schon mehr Erfahrung in Sachen hybrid haben.
Aber wie heißt es so schön.....versuch macht kluch

@Andreas-78x Passt doch: 24-16 sind genau die 8 km Rest. Danach fährst du eben die restlichen 8 km mit Benzin weiter.
Ich denke man darf nicht zuviel erwarten von einem Hybrid: 41 km Reichweite sind genau so Theorie wie meine angeblichen 4,9-5,1 (Benziner) Liter auf 100. Seit wann ist das realistisch....
Ich habe von keinem gehört der das in der Praxis jemals erreicht hätte, genausowenig wie jemand mit Hybrid die 40 geknackt hätte.

Das beweist in meinen Augen nur dass ich genauso fahre wie Bmw es sich vorstellt und der Akku einfach keine 41 schon von vorne herein kann.

Noch dazu muss ich anmerken das es kein wirkliches fahren ist.

Aber wenn es nach der Fahrweise geht müßte er ja in einer Woche 40km anzeigen :-))

im Sommer hab ich schon 45km geschafft.

Heute morgen um 6uhr bei -5Grad losgefahren (Reichweitenanzeige 31km - Auto stand draußen - nicht vorgeheizt)
12km zur Arbeit und heute nachmittag wieder zurück . Reichweitenanzeige heute abend war bei 6km .
Flachland. stadt und überland .
Wartet mal bis es wärmer wird

Mein Reden. Mir gings darum, dass man solche Herstellerangaben halt nicht glauben darf. Ist gemogelt, aber unter Testbedingungen eben erreichbar, genau wie "meine" 4,9 😁.

...und jeder, der mal einen Prius mit seinem Gummiband-Automatik-Gejaule fahren musste, sollte froh sein, einen ATxe fahren zu dürfen....

Ich bezweifle nicht, dass Toyota jahrelange Erfahrung mit der Hybridtechnik hat und dass die Dinger auch gebraucht noch durchaus empfehlenswert sind, aber FAHRSPASS gibt's damit nicht....und die Verbrauchswerte sind auch keine Offenbarung...

Ich liebe meinen Diesel, aber wenn ich den xe ab und zu mal fahre, bin ich jedesmal begeistert, wie reibungslos das Zusammenspiel funktioniert und wie wenig man vom doch respektablen Zusatzgewicht merkt...! Der Verbrauch von nicht mal 6 Litern spricht auch für sich....Reichweite über 650km, trotz des kleinen Tanks...

Übersteigerte Erwartungen waren noch nie ein guter Ratgeber.... 😉

"Übersteigerte Erwartungen waren noch nie ein guter Ratgeber...."
Tsts, muss dir schon wieder zustimmen 😁

Was für mich auch zählt das wir hier einen Hybrid mit 4x4 haben... für uns ein unverzichtbares Merkmal...

Ich verstehe nicht das die verbräuche so unterschiedlich sind.
Meiner ist jetzt 3 Wochen alt aber ich glaube nur am ersten laden stand mal was über 30km.
Und ich habe es hier auch überwiegend mit Flachland zu tun.
Meine Erwartungen waren eigentlich realistisch mit 30km aber wenn er die nicht mal schafft .
Mit allem aus und immer ecopro.
Vielleicht ist der Akku Unterkühlt ich weiß ja nicht wo er vorher stand :-))))

Ich verstehe die Diskussion nicht. Seit dem Diesel-Skandal weiss auch der letzte in DE, dass NEFZ-Tests Schall und Rauch sind. Nicht nur bzgl. der Verbrauchsangaben, sondern auch bzgl. der Emissionen. Deshalb wird dieser Testzyklus ja auch ersetzt.

Bei Hybriden sind halt die NEFZ-Verbrauchsangaben noch viel unrealistischer.

Das ist nicht nur bei BMW so. Ich habe neben dem neuen 225xe einen Yaris Hybrid seit 3 Jahren. Die 3,5l NEFZ Verbrauch kann man nur annähernd hinbekommen, wenn bei Temperaturen >18 Grad fährt, keine Heizung anhat und mit 70 km/h (80 km/h Tachoanzeige) über die Landstrasse und Autobahn schleicht.
Im Winter verbraucht mein Yaris Hybrid 5,5 l pro 100 km. Dafür geht es dann im Sommer einen Liter runter. Mit 5 l Verbrauch bin ich über das Jahr gerechnet super zufrieden. Auch wenn es nur ein Auto der Polo-Klasse ist und ein Mitsubishi SpaceStar in etwas das gleiche verbrauchen würde. Dafür hat er Automatik und viele nette Features.

Ich bin mir sicher, dass sich der Verbrauch auch beim 225xe im Sommer wesentlich verbessert. Sein größter Vorteil und gleichzeitig sein größer Nachteil ist, dass er mit einer elektrischen Heizung heizt, die extrem viel Akku verbraucht. Toyota hat das geschickter gemacht. Bei den Hybriden hat man keine elektrische Heizung, so dass sogar der Plugin-Hybrid im Winter erst einmal den Verbrenner anwärmen muss, auch wenn man nur ein paar km fährt. Klar reduziert das den elektrischen Verbrauch stark.

Beim 225xe fehlt ein Taster, der die elektrische Heizung ausschaltet und erzwingt, dass über den Verbrenner geheizt wird (diesen taster habe ich zumindest noch nicht gefunden).

Wir haben uns trotz einiger Nachteile (Verbrauch) nach Probefahrt klar gegen den Prius+ und für den 225xe entschieden. Der 225xe ist einfach eine ganz andere Klasse. Da ist alles richtig angeordnet und alles hochwertig. Beim Prius+ sieht dagegen alles lieblos und billig aus. Das Navi ist viel zu niedrig angeordnet. Dazu habe ich für wenig Mehrpreis beim 225xe auch die Möglichkeit rein elektrisch zu fahren. Der Prius 4 kam bei mir nicht in Frage. Der hat eine viel zu niedrige Sitzposition, ein aus meiner Sicht abgrundtief hässliches Heck sowie eine für mich nicht akzeptable Innenausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen