Elektrische Reichweite 225xe?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit der elektrischen Reichweite des 225xe.
Anfangs hatten wir mit Klima an zwischen 35-37km Reichweite. Seit einigen Wochen reduziert diese sich aber pro Ladezyklus um 1-2km. Bei 25km war der Wagen dann in der Werkstatt. Dort wurde er "resetted". (Danach Reichweite 41km). Aber nun nimmt diese wieder ab. Uns wurde erklärt, dass eine Zelle nicht die volle Kapazität erreicht und dann die anderen Zellen an ihre geringere Kapazität anpasst.
Hat jemand in der Runde eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Wir fahren den Wagen auf Anraten der Werkstatt übrigens ausschließlich in Ecopro Modus.
Danke für Ideen aus der Community.

Beste Antwort im Thema

@ buggeliger

Sorry, aber ich finde diesen fortschritts-fremden Kommentar aus Deiner Tastatur richtig blöd! Wenn's nach Dir ginge, hätte BMW offenbar wohl auch eine ganze Reihe, einzig der Bequemlichkeit dienender Ausstattungen weg lassen können ... 😁

Gruss peppino1

446 weitere Antworten
446 Antworten

Zitat:

@Andreas-78x schrieb am 12. Februar 2017 um 09:43:01 Uhr:


Ich hoffe auch das es bei wärmeren Temperaturen besser wird .Wenn 30km stehen würden hätte ich ja auch kein Problem aber aktuell 21-25km was er dann effektiv schafft kann man nicht sagen da bei 80kmh der verbrenner einsetzt.

Der bugglige ist ein notorischer dagegen Typ ;-)
Sieht man an seinen anderen Kommentaren.

Schalte auf E-MAX drive und der Verbrenner wird erst über 125kmh aktiviert.

Aber nicht bei den Temperaturen dann sagt er nämlich das es nicht möglich ist

Hallo!

So etwas passiert mir nur bei -10 Grad oder kälter und dann nur kurz.

CU Oliver

Achja und über 80kmh bis 80 geht er natürlich elektrisch

Ähnliche Themen

Hallo!
Bis 80 km/h geht er im Auto-Modus elektrisch, solange nicht zu viel Leistung gefordert wird. Im Max-E-Modus sind es.125 km/h.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 12. Februar 2017 um 18:49:15 Uhr:


...So etwas passiert mir nur bei -10 Grad oder kälter und dann nur kurz...

Bei meinem 330e ist der rein elektr. Betrieb manchmal schon bei deutlich höheren Temperaturen eingeschränkt, heute z.B. bei -2°C. Ich vermute, dass hängt auch von der vorhergehenden Standzeit des Autos und der damit verbundenen Auskühlung ab.

Hallo!

Ich nutze meistens, da er eh am Netz hängt, die Standklimatisierung. Von daher kann es sein, dass er das dann nicht so kritisch sieht. Im Skiurlaub hatten wir nachts Temperaturen von -18 bis -25 Grad. Da meinte er auch morgens nach dem Klimatisieren die ersten 3-4 KM den Benziner anschmeissen zu müssen - sonst nicht.

CU Oliver

Also wenn ich bei mir die standklimatisierung aktiviere verbraucht er trotzdem schon den Akku obwohl er an der Steckdose hängt

Hallo!

Bei mir hängt er an einer ABL Wallbox, die mit 3,7 kW lädt.

Aber selbst in der Firma mit dem Brikett verliert er höchstens 2-4%. Meistens deshalb, weil ich abstecke und nicht sofort los düse. Die Klimatisierung läuft also weiter und verbraucht Strom aus dem Akku.

CU Oliver

Beim 330e ist die Heizleistung ca. 5 kW. Je nach Leistungsfähigkeit des externen Stromanschlusses bleibt eine mehr oder weniger deutliche Differenz. Und die wird aus dem Hochvoltspeicher geholt. Beim 225xe wird das nicht so viel anders sein.

Hallo!

Woher hast Du denn diesen Wert? Die 5 KW glaube ich so nicht, denn sonst müsste ich bei jedem Vorheizen einen Akkuverlust haben und das ist NICHT der Fall. Die maximalst mögliche Leistung mag meinetwegen 5 KW sein, nur wird die wohl nur sehr selten zum Tragen kommen.

CU Oliver

Wenn ich das noch wüsste. Vermutlich kann die Leistung runtergeregelt werden. Gestern hatte ich das Auto auf Vorklimatisierung. Dabei zog es knapp zwei KW aus der E-Leitung, trotzdem war der Akku auf nur 88%.

Ich verliere ca 10-12% bei 10 Minuten vorheizen.
Muß aber sagen das nach 10 Minuten das Auto warm ist und ich nicht kratzen muß.
Das einzige gute sind die neidischen Blicke ;-)

Also es deprimiert mich schon ein wenig ich fahre wie n alter Opa und trotzdem wird die Reichweite nicht mehr ich bezweifle ja dass es an meinem Fahrstil liegt egal was ich mache es wird weder mehr noch weniger.

Zitat:

@milk101 schrieb am 14. Februar 2017 um 16:30:28 Uhr:


Woher hast Du denn diesen Wert? Die 5 KW glaube ich so nicht, denn sonst müsste ich bei jedem Vorheizen einen Akkuverlust haben und das ist NICHT der Fall....

Jetzt habe ich es gefunden: Die Angaben (für Heizung und Kühlung) habe ich aus der BMW Medieninformation 09/2015 "BMW erDrive der neusten Generation." 5 kW machen auch Sinn, wenn so ein Fahrzeug in kurzer Zeit warm/kalt werden und auch bei hohen/tiefen Temperaturen und schneller Fahrt warm/kalt bleiben soll (wenn ich mich richtig erinnere, hatte schon der Golf I 4,7 kW Heizleistung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen