Elektrische Lenkradverstellung tut nichts mehr

Mercedes E-Klasse W211

Sehr geehrte Damen und Herren,

eigentlich bin ich eher der passive Leser, da ich meistens schon die Antworten zu den Problemen meiner PKWs durch passive Anwesenheit finde. Meistens hats auch geklappt, manchmal aber bleibt einem der Weg zur Werkstatt dann doch nicht erspart.

Mein S211 Vormopf hat aktuell ein anscheinend ganz seltenes Problem, da ich in der Suche nichts finden konnte.

Seit paar Tagen funktioniert die Einstiegshilfe und die el. Lenkradverstellung in keine Richtung mehr.

Hatte das Fahrzeug letzte Woche ausgewintert, da es schien wieder schön zu werden und da viel es mir auf.

Weder nach oben/unten noch bewegt es sich herein oder heraus.

Beim betätigen des Schalters hört man ein Relais klacken und das wars dann auch schon.

Ist es möglich, dass sich beide Stellmotoren verabschiedet haben? Gibts irgendwelche Relais und Sicherungen die man hier prüfen könnte?

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben, da es richtig ungemütlich ist zu fahren, wenn man das Lenkrad nicht anpassen kann.

Danke im Voraus

Zvonimir

Beste Antwort im Thema

Sehr geehrte Damen und Herren,

eigentlich bin ich eher der passive Leser, da ich meistens schon die Antworten zu den Problemen meiner PKWs durch passive Anwesenheit finde. Meistens hats auch geklappt, manchmal aber bleibt einem der Weg zur Werkstatt dann doch nicht erspart.

Mein S211 Vormopf hat aktuell ein anscheinend ganz seltenes Problem, da ich in der Suche nichts finden konnte.

Seit paar Tagen funktioniert die Einstiegshilfe und die el. Lenkradverstellung in keine Richtung mehr.

Hatte das Fahrzeug letzte Woche ausgewintert, da es schien wieder schön zu werden und da viel es mir auf.

Weder nach oben/unten noch bewegt es sich herein oder heraus.

Beim betätigen des Schalters hört man ein Relais klacken und das wars dann auch schon.

Ist es möglich, dass sich beide Stellmotoren verabschiedet haben? Gibts irgendwelche Relais und Sicherungen die man hier prüfen könnte?

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben, da es richtig ungemütlich ist zu fahren, wenn man das Lenkrad nicht anpassen kann.

Danke im Voraus

Zvonimir

31 weitere Antworten
31 Antworten

@Die_Antwort_ist_42 dein Daumen drücken hat versagt und zwar nach genau einer Woche. Heute fatzte es wieder in zwei Teile. Ich könnte kotzen.

Hallo Mackhack,

das ist echt ärgerlich. Vielleicht bringst Du das dann doch zu einer Werkstatt, dann hast Du wenigstens Gewährleistung, wenn es wieder kaputt geht.

Gruss 42

Und was würden die anders machen? Die verwenden das gleiche 3 Euro Teil.

Evt. Nochmal einbauen zu mb fahren und sollen die Höhe nochmal justieren über SD falls das geht. Aber doch erfreulich das es geklappt hat??.

Ähnliche Themen

Das Problem ist dass man das Teil einfach nicht auf beide Wellen schieben kann da der abstand zu gering ist. Mir ist es schleierhaft wie andere es schafften.

Hallo All,
hat bitte jemand die Teilenummer parat ?
Ich hab nämlich seit gestern das Problem ;-((.
Danke.

Zitat:

@211Carlo schrieb am 27. März 2018 um 14:16:36 Uhr:


Hallo All,
hat bitte jemand die Teilenummer parat ?
Ich hab nämlich seit gestern das Problem ;-((.
Danke.

Müsste das hier sein

Ls

oder hier 🙂

20180327-194424

Bin gespannt ob ihr es ohne die Zerlegung des Armaturenbretts hinbekommt. Ich schaffte es nach mehreren Tagen und versuchen damals nicht. War froh dass ich mehrere kaufte denn das erste brach mir in zwei Teile vom Biegen als ich versuchte es auf die zweite Welle zu schieben.

Hallo Leute,

Die Anleitungen hier sind super. Doch ich als Laie komm net weiter. Mein W203 c320 bj 2004 Nov. Hat gerade mal 160 tausend km auf der Uhr und gestern is die diese drecks Kupplungsmuffe gebrochen. Habe alles hier genau befolgt und bin jetzt an dem Punkt angelangt das die neue Muffel jetzt drauf muss. Doch ich find die bolzen für die lenksäulen Halterung nicht. Habe ein Bild beigefügt, vielleicht kann ja jemand die bolzen dort markieren. Oder mir genau sagen wo diese sich verstecken 😕

Vielleicht habt ihr noch paar Tipps wie es besser bzw schneller geht. Das fahren momentan in der höchsten Position des lenkers ist echt bescheiden. Und mehrere tausende Euro Bei Benz zulassen wegen einem kleinen drecks Teil, kein Bock drauf Leute. Also lasst mich bitte nicht im Stich jungs und Mädels.

Danke vorab an alle

IMG_2020-07-04_18-59-55.jpeg

Jungs hat sich erledigt. Der dreck ist druff YEEEAAAA

Geil oder ?? vor allem hast richtig Geld gespart :-)

Zitat:

Jungs hat sich erledigt. Der dreck ist druff YEEEAAAA

Woran lag es hast die Schrauben erst nicht gefunden um die Lenksäule runter zu bekommen?

Zitat:

@HendrixBowling schrieb am 4. Juli 2020 um 19:57:34 Uhr:



Zitat:

Jungs hat sich erledigt. Der dreck ist druff YEEEAAAA

Woran lag es hast die Schrauben erst nicht gefunden um die Lenksäule runter zu bekommen?

Die Schrauben schon gefunden, aber man kommt da echt schlecht ran. Und erst echt eng. Das geile ist habs versucht drauf zu quetschen und die müffelt ist einfach von allein drauf geflutscht

Lange ist es her und ich hab mich heute mal durchgerungen das Armaturenbrett teilweise auszubauen um die elektrische Lenksäule endlich wieder zum Laufen zu bekommen. Da sich meine Kupplungsmuffe (Hundeknochen) an der wohl dümmsten Position möglich in zwei Hälften getrennt hatte war es mir unmöglich wie vom TE beschrieben einfach das Teil mit einer Zange von unten einzubauen da einfach nicht genug Platz ist um die Muffe auf beide Wellen zu bekommen ohne die neue Muffe auch in zwei Teile zu zerbrechen was mir beim ersten mal versuchen passierte.

Anbei ein paar Bilder vom Ausbau des Armaturenbrettunterbaus. Ich war ca 1.5 h damit beschäftigt und im Nachhinein eine bessere Wahl als es Stundenlang von unten zu versuchen.

Wenn die Lenksäule erst mal losgemacht wurde kann man diese ein gutes Stück weit heraus- und nach unten ziehen und dann hat man genug Platz die Muffe erst auf der vorderen Welle aufzudrücken. Anschließend drückt man die Lenksäule wieder ein Stück nach vorne und schiebt die Muffe auf die Welle des Motors. Danach richtet man die beiden Metallstücke aus denen die 4 Schrauben (Erklärung folgt weiter unten) kamen wieder aus und drückt die Lenksäule am Lenkrad wieder nach oben und befestigt sie mit den 4 Schrauben.

Insgesamt kamen ca 30 Schrauben raus.

Funktionstest zeigt sofort ein positives Ergebnis.

Werkzeuge die ich verwendete:
Torx T25 (Sämtliche Aluschrauben im und am Armaturenbrett)
Torx T25 (70 mm Länge für Kombiinstrument)
Torx E12 (2 Schrauben am Querträger zur Lenksäule)
10er Nuss (4 Schrauben an der Lenksäule)
Verschiedene Verlängerungen und Adapter
Milwaukee Powertool

Anbei noch ein paar der Schritte und Bilder um das ganze nachzumachen:

  • Ascher ausbauen
  • Wahlhebelabdeckung ausbauen
  • Doppelter Boden aus dem unteren Fach der Mittelkonsole ausbauen
  • 2 Schrauben in der Mittelkonsole lösen
  • Mittelkonsole vorne links und rechts ein Stück anheben und zur Beifahrerseite drücken
  • Schraube lösen die jetzt links von der Mittelkonsole verdeckt war
  • COMAND ausbauen
  • Beide Zierleisten ausbauen
  • Alle Schrauben unter der Zierleiste auf der Fahrerseite lösen
  • Luftdüseneinheit samt Klimabedienteil ausbauen
  • Sicherungskasten Fahrerseite lösen
  • Abdeckung unter dem Armaturenbrett lösen (3 Schrauben und ein Druckknopf weiter vorne) und etwas runterziehen
  • 1 Schraube vom Unterteil lösen
  • Kombiinstrument ausbauen
  • 2 Schrauben im Loch vom Kombiinstrument lösen die das Unterteil halten
  • Unterteil vom Armaturenbrett samt Zündschloss vorsichtig rausziehen
  • Kabel vom Zündschloss, Lichtschalter, Temperatursensor abziehen
  • Unterteil so weit wie möglich nach vorne und unten ziehen um Platz zu schaffen
  • 2 Schrauben lösen die die Querstange zur Lenksäule arretiert (Bild 1)
  • 4 Schrauben von der Lenksäule lösen und Lenkrad mit dem Knie abstützen (Bilder 2 und 3)
  • Lenkrad vorsichtig unterlassen und etwas zu sich ziehen um mehr Platz zu schaffen
  • Alte Kupplungsmuffenstücke von den Wellen abziehen
  • Neue Kupplungsmuffe auf die Wellen stecken (Bild 4)
  • Umbau in umgekehrter Reihenfolge
Bild 1
Bild 2
Bild 4
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen