Elektrische Kofferraumklappe schließt nicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner elektrischen Kofferraumklappe. Drücke ich auf den Knopf um diese zu schließen, fährt sie normal runter, versucht zu schließen und geht dann aber wieder auf und fährt hoch als wenn etwas unten auf dem Schloss liegen würde, was verhindert den schliessvorgang zu beenden. Sie kann also nicht endgültig verriegelt werden. Das ebenfalls komisch dabei ist, mir ist aufgefallen dass die kennzeichenbeleuchtung beim schließen, oder der Versuch, flackert.
Habt ihr eine Idee? Kabelbruch? Defektes schloss? Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung und kann mir helfen was es war.
Fahre das t-Modell w211 bj2006
Danke euch
Anna

26 Antworten

Bei mir war es das Schloß.
Getauscht und es geht wieder.

Hast du das selbst getauscht? Hast du noch die ca. Kosten im Kopf?

Zu >99 % das Schloss. Bei mir 283,05 Euro Materialkosten (brutto). Vielleicht geht´s auch billiger....

MT-SuFu. Das Thema ist dutzendfach diskutiert. Dort findest Du eine Lösung zu Deinem Problem.

Ähnliche Themen

Nee, das Thema ist nicht dutzendfach diskutiert.

Hier ist entweder das Schloß und die Kennzeichenbeleuchtung defekt oder zum ersten Mal liegt bei einem S211 ein Aderbruch vor. Auch ein defektes SG RWT kann nicht ausgeschlossen werden.

Meine Empfehlung, auch wenn es abgedroschen und hilflos klingt, Fehler auslesen ist zwingend angesagt. Die mir einfallenden Möglichkeiten sind nämlich so vielfältig, dass ich ehrlichgesagt keinen Bock habe diese alle aufzuschreiben.

Gruß

MiReu

Wenn es so dutzendfach diskutiert worden wäre hätte ich sicher nach geschaut. Jedoch war keine passende Antwort dabei. Deswegen hat man ja dieses Forum hier nä ;-) um solche Sachen eventuell geklärt zu bekommen. Aber MiReu danke für den Tipp

Ist es ... lesen kann ich. Braucht Ihr Hilfe beim Raussuchen der entsprechenden Threads?

Zitat:

@MiReu schrieb am 29. Oktober 2016 um 11:15:07 Uhr:


Nee, das Thema ist nicht dutzendfach diskutiert.

Hier ist entweder das Schloß und die Kennzeichenbeleuchtung defekt oder zum ersten Mal liegt bei einem S211 ein Aderbruch vor. Auch ein defektes SG RWT kann nicht ausgeschlossen werden.

Meine Empfehlung, auch wenn es abgedroschen und hilflos klingt, Fehler auslesen ist zwingend angesagt. Die mir einfallenden Möglichkeiten sind nämlich so vielfältig, dass ich ehrlichgesagt keinen Bock habe diese alle aufzuschreiben.

Gruß

MiReu

Kennzeichenbeleuchtung hat bei mir nicht geflackert.
Aber die Beschreibung des Fehlers vom Schloß ist absolut identisch.
Natürlich ist auslesen richtig. Habe ich heute morgen, nach Feierabend nicht dran gedacht.
Ich würde aber hier auch von zwei Fehlern ausgehen.

Hallo,
wenn ich den Hacken im Schloss im offenen Zustand mit einem Schraubendreher reindrücke sollte er doch eigentlich halten ? Bei mir schnappt er immer wieder auf bzw das Schloss hält ihn nicht. Oder ist es nicht möglich das bei offener Klappe zu testen ?
Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.
Danke

So ist es. Du brauchst ein neues, basteln hilft leider nicht. Gebraucht auch nicht, da hast Du in Kürze das selbe Problem.

Ist wie bereits oben erwähnt in dutzenden Threads beschrieben (suFu), weil es jeden Monat genau zum selben Thema mindestens 2 neue Anfragen gibt.

Hier geht es aber nicht um dieses Schließen, bei der TE wird die RWT von der Hydraulik wieder geöffnet! So als sei ein Hindernis im Weg.

Ich hatte heute das gleiche Problem. Genau identisch. Hab dann den Mercedes Notdienst angerufen weil ja Sonntag ist. Das Auto stand in der Arbeit und nicht auf Privatgrund und ich konnte den Kofferraum am Kombi ja nicht zusperren. Hatte geschaut und irgendwie keinen Kabelbruch gefunden. Aber die Kennzeichenleuchte hat beim öffnen geflackert. Als der Techniker von Mercedes dann kam wollte ich ihm den Fehler zeigen. Und was war? Das Drecksteil geht plötzlich wieder. 20 mal probiert und keine Macken mehr gemacht. Lohnt es sich den Dachhimmel abzusenken und den Kabelbaum raus zu machen und prüfen oder ist das am T Modell eher kein Problem mit Kabelbruch. Hatte auch noch nie ne Meldung im Kombiinstrument dass was nicht passt (Beleuchtung o.Ä.). Das Schloss hat jedenfalls definitiv nicht zu gemacht. Habs im geöffneten Zustand auch mitm Schraubenzieher probiert. Schloss blieb nicht zu. Jetzt geht's wieder. Vielleicht lag daran dass die Sonne direkt drauf geschienen hat? Wer hat denn Erfahrungen damit? Also Ich will ungern auf Verdacht für 260 Euronen n Schloss kaufen und einbauen wenns was anderes sein könnte. Feher hab ich ausgelesen. Keiner drauf. Fahrzeug ist ein 2008er E350. Also Mopf.

Mit was wurde ausgelesen denn bei sowas kann ich mir kaum vorstellen dass kein Fehler abgelegt wurde.

Ausgelesen mit autel. Aber jetzt spinnt wieder. Sonne weg und das Teil spinnt. Jetzt geht's nimmer auf. Motor arbeitet. Schloss entriegelt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen