Elektrische Kofferraumklappe schließt nicht
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner elektrischen Kofferraumklappe. Drücke ich auf den Knopf um diese zu schließen, fährt sie normal runter, versucht zu schließen und geht dann aber wieder auf und fährt hoch als wenn etwas unten auf dem Schloss liegen würde, was verhindert den schliessvorgang zu beenden. Sie kann also nicht endgültig verriegelt werden. Das ebenfalls komisch dabei ist, mir ist aufgefallen dass die kennzeichenbeleuchtung beim schließen, oder der Versuch, flackert.
Habt ihr eine Idee? Kabelbruch? Defektes schloss? Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung und kann mir helfen was es war.
Fahre das t-Modell w211 bj2006
Danke euch
Anna
26 Antworten
Schlage vor mit einer SD auszulesen. Hoffen wir mal es ist was einfach zu reparierendes Teil. Ich vermutete bei mir auch alles. Vom Poti das per SD als defekt angezeigt wurde über ein defektes Schloss bis hin zu einem durch den Hitzetod gestorbenen Steuergerät. Schlussendlich war es eine Leitung die gerissen war obwohl diese schon mal ersetzt wurde.
Motor und lauter so Zeugs wurde bei mir vor 2 Jahren beim Vorbesitzer noch getasucht. Davon hab ich die Rechnung. Ich komm mit dem Autel Maxi Diag eigentlich schon überall rein. Jetzt fahr ich morgen Früh mal zum Freundlichen. Mal schauen was die mir da erzählen. Obs ne kalte Lötstelle im Steuergerät sein kann oder definitiv das Schloss. Bin ja schon neugierig wie die das jetzt aufbekommen. Notentriegelung hab ich ja keine ??
Blade Schlüssel ins Schloss und drehen gibt's beim Kombi nicht? Kann ich mir kaum vorstellen.
Die werden dort keine kalten Lötstellen finden weil eine Werkstatt keine Steuergeräte aufschraubt und nach sowas sucht. Sie sind keine Elektroniker sondern dazu da möglichst viele Teile zu tauschen - egal ob es defekte oder intakte sind, egal ob der Teiletausch nötig ist oder nicht.
Deshalb rate ich jedem ganz klar vor dem Tausch auf Verdacht klarzustellen, dass er nicht bereit ist für Teile zu bezahlen die getauscht werden und keine Besserung bringen außer den Geschäftsführer reicher machen. Also sollte was getauscht werden ohne Besserung wird zurückgetauscht oder das Teil bleibt kostenlos im Auto. Außer man hat zu viel Geld und es juckt einen nicht.
Beim Zahnarzt wird auch nicht auf Verdacht ein Zahn gezogen und die Schmerzen bleiben.
Dass die das nicht öffnen ist mirgendwie schon klar. Meines Wissens ist es auch nicht dafür vorgesehen geöffnet werden zu können. Ich hoff jetzt mal dass die mir sagen können was da versagt hat. Einbauen will ich das selber. Bin ja kein unbeschriebenes Blatt was Autos angeht. Nur hab ich weder Zeit noch Lust etwas auf Verdacht zu tauschen. Ich geb morgen mal Bescheid dann.
Ähnliche Themen
So. Ich hab keine Notentriegelung. Ich muss von innen die Verkleidung ab machen und dann werd ich das mal prüfen ob am Stecker Strom ankommt. Wenn ja dann kann es ja nur das Schloss selber sein. Wenn nicht Word die Suche wohl weiter gehen.
Natürlich hat die RWT eine "Notentriegelung" du musst nur die kleine Abdeckung abmachen und kommst an den Hebel.
Natürlich ist die Idee diese Innen an der RWT zu haben ein riesen Witz, aber darüber wurde sich ja auch schon mehrfach ausgelassen.
Verkleidung demontieren wenn die RWT geschlossen ist geht auch gar nicht.
Weil das keine Abdeckung ist. Bei Keyless ist da der Taster.
Übrigens, in der BA ist Notentriegelung der RWT erklärt 😉
BA Geile Idee. Warum komm ich da nicht selber drauf? Das ist jetzt echt kein Witz. Wo blöd bin iCh manchmal? Danke MiReu. Ohne Scheiß. Ich bin da immer ziemlich emotional wenn irgendwas im Eimer ist und vergess dann manchmal echt die einfachsten Sachen. Ist auf. Schloss ist ausgebaut. Jetzt mal prüfen ob Strom ankommt.
So Fall gelöst. Der Freundliche hatte das Schloss da. 224.87 zuzüglich Märchensteuer, also 276.60 inklusive. Mit paar Prozenten die ich da bekomm waren es dann 201 Euro. Eingebaut und... Was soll ich sagen es funktioniert. Und meine Dämpfer sind in Ordnung. Schließt auch im unteren Teil eigentlich Butterweich und fällt nicht zu. Bin wieder ausgeglichen und zufrieden. Ach ja... Auch mit Star Diagnose war heut Früh kein Fehler drin. Hätte mich auch ziemlich gewunden Weil ich eben mit meinem Autel Maxi Diag bisher überall rein gekommen bin.
Danke für eure Mühe und Hilfe!!
Kurze Rückmeldung von mir.
ich habe auf eBay-Kleinanzeigen jemanden gefunden der das Schloss für 115,00 € repariert. (Anzeigennummer 538517685)
Dienstag das Schloss bei der Post abgegeben, am Mittwoch war es dort, wurde repariert und Donnerstag wieder zur Post gebracht. Heute ist es bei mir angekommen, eingebaut und gefreut das alles wieder funktiniert.
Was wurde gemacht ?
- Fehler eingemessen
- Getriebe geöffnet
- Hauptantrieb gewechselt
- Funktions -und Leistungstest durchgeführt
Schönes Wochenende noch...