1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. Elektrische Heckklappe

Elektrische Heckklappe

VW Transporter

Moin aus dem Norden, ich habe jetzt seit drei Wochen den wunderbaren T7.
Aber eins verstehe ich noch nicht mit der elektrischen Heckklappe. Ich kann sie mit dem Schalter der Fahrertür öffnen aber nicht schließen. Die Bedienungsanleitung ist dabei auch keine Hilfe. Liegt es jetzt an mir? Oder gibt es das System nicht her sie über den Schalter zu schließen.

Gruß Markus

44 Antworten

Habe die elektrische Heckklappe mit easy Open verbaut. Ich habe das Gefühl, dass die Heckklappe seit zwei Tagen ungebremst schließt, also die Klappe wird nicht die letzten 2-3 cm ran gezogen. Bin mir nicht sicher, ob das immer so war. Bei meinem Alhambra wurde die Heckklappe ran gezogen, wie bei den Schiebetüren auch. Ist das normal?

Bei mir ist das mal so mal so: Mal schließt sie sanft, ein anderes Mal rummst es ganz schön.

Danke für Dein Feedback. Das ist das kein Problem, sondern ein Feature 😁

Guten Abend Zusammen,
ich hab seit gut 1 Woche den Hybriden und hab festgestellt:
Türen oder Schiebetüren geschlossen: Heckklappe wird herangezogen
Türen oder Schiebetüren geöffnet: Klappe geht mit „rums“ zu

Gruß Marco

Zitat:

@Marco_A6_Avant schrieb am 1. Oktober 2022 um 18:52:01 Uhr:


Guten Abend Zusammen,
ich hab seit gut 1 Woche den Hybriden und hab festgestellt:
Türen oder Schiebetüren geschlossen: Heckklappe wird herangezogen
Türen oder Schiebetüren geöffnet: Klappe geht mit „rums“ zu

Gruß Marco

Wird daran liegen das die anderen Türen auf sind und dann kein soart Vakuum entsteht. Und dann rums sie mehr zu.

Danke Marco. Es macht ja Sinn. Ich werde es bei mir beobachten aber vermutlich hat du Recht.

Zitat:

@Marco_A6_Avant schrieb am 1. Oktober 2022 um 18:52:01 Uhr:


Guten Abend Zusammen,
ich hab seit gut 1 Woche den Hybriden und hab festgestellt:
Türen oder Schiebetüren geschlossen: Heckklappe wird herangezogen
Türen oder Schiebetüren geöffnet: Klappe geht mit „rums“ zu

Gruß Marco

Muss ich mal testen, danke für die Idee!

Habe es getestet, aber es liegt bei meinem Bus definitiv nicht daran. Bisher kann ich kein Muster erkennen, wieso es Mal rumst und Mal nicht.

Ist bei mir ähnlich. Vielleicht gibt's da eine Tendenz, dass es mit geschlossenen Türen seltener passiert, aber eine konkrete Regel ist es bei meinem nicht.

Unser Vorführer hatte Easy open. ich war völlig überrascht, dass ich mit der FB öffnen und schliessen konnte.

Ist es bestätigt, dass es nur in Kombination mit Easy open funktioniert? Würde es sonst nicht bestellen…

Hier die Antwort auf:
Warum kann man die elektrische Heckklappe nicht vom Fahrersitz auf Knopfdruck verschließen ??
Die Sache ist ganz einfach. Es ist eine Sicherheitsfunktion. Nehmen wir mal an, die Kids sitzen in der 3. Sitzreihe und strecken einen Arm hinten aus dem Kofferraum. Wenn die Heckklappe schließt könnte es vorkommen dass es zum einklemmen von Gliedmaßen führt. Sollte es dadurch zu Verletzungen kommen, dann hätte VW damit ein Problem. Bedient der Fahrer mit seinem Schlüssel oder mit dem Fußkick die Easy Close Funktion, dann steht er unmittelbar hinter der Klappe und könnte jederzeit eingreifen wenn Kinder Unfug machen. Bei meinem (noch)Touran 7 Sitzer mit "Easy Open" geht das auch nicht vom Fahrersitz aus. Ich muss aussteigen, um das Auto laufen und von hinten per Knopfdruck oder Schlüssel oder Fußkick die Heckklappe schließen. Das ist keine Fehlfunktion. Das ist von VW so gewollt. Beim T7 KÜ sind die Sitze arg dicht an der Heckklappe.

Die vermeintliche Sicherheitslücke hat VW selbst 2015 schon beim Touran 7-Sitzer gelöst. Dieser hatte an den Außenkanten der Heckklappe Drucksensoren, die die Klappe gestoppt haben, wenn eine Kinderhand dazwischen war. Hätte man im MV ähnlich lösen können, hat man nicht, also hatte wohl wieder der Controller das letzte Wort und nicht der Ingenieur.

Wo sollen denn die Sensoren sein ?? Ich war eben in der Garage am Auto, Ich habe einen 2016er Touran 7-Sitzer Highline mit Easy Open und elektrischer Heckklappe. Ich habe die Kofferklappe per Knopfdruck elektrisch schließen lassen und habe versucht die Klappe mit der Hand festzuhalten. Hätte ich nicht losgelassen dann wäre meine Hand eingeklemmt. Die Kräfte sind schon sehr groß und für eine Kinderhand absolut schwer verletzend. Nur durch sehr hohen Kraftaufwand lässt sich die Tür stoppen. z.B. wenn ein Koffer ein Stück aus dem Kofferraum ragt und dadurch Druck auf die gesamte Klappe ausübt. Dann geht sie beim Touran wieder ein Stück auf. Ein Sensor ist da nicht verbaut. Die Reaktion der Kofferklappe begründet sich durch die höhere Stromaufnahme der beiden Motoren. Das Steuergerät ist so programmiert dass es durch die erhöhte Stromaufnahme eine gewisse Schwergängigkeit der Klappe erkennt und lässt sie wieder ein Stück aufgehen. Im oberen Bereich der Klappe wirken die Kräfte wie eine Schere.

Rechts und links am Heckfenster sind am äußersten Rand längliche dünne Flächentaster. Klappe fährt zu und stoppt, sobald einer der beiden auslöst. Das reguläre Anhalten, wenn jemand darunter steht oder Gepäck zu weit raus steht ist damit nicht gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen