elektrische Heckklappe
Ich hatte ein paar mal den Fall, dass die elektrische Heckklappe beim Laden unmotiviert aufgegangen ist. Meist war das beim Anstecken oder Abstecken des Ladekabels.
Hie und da ging die Heckklappe mit dem Fußsensor auch nicht auf oder zu.
Ich war letzten Freitag in der Werkstatt um das Thema Sensortasten und Heckklappe zu reklamieren. Anscheinend gibt es auf jeden Fall zur Heckklappe eine neue Software. Diese bekomme ich Ende nächster Woche aufgespielt.
Habt Ihr auch ein Thema, dass die Heckklappe von selbst aufgeht?
77 Antworten
Zitat:
@hormue schrieb am 22. October 2023 um 10:44:45 Uhr:
Hi meine Klappe Q4 Sportback ging schon öfter von Alleine auf, einmal sogar in der Waschanlage während des Tockenvorgangs, konnte mit Notaus grad noch schlimmes verhindern.
Beim be und entladen geht auch öfter mal die Klappe zu, was sich aber durch einenen Warnton ankündigt.
Das einzige was hilft ist Schlüssel ausser Reichweite oder am besten im Fahrzeug lassen. Blöd ist es nämlich wenn der Fahrradträger drauf ist.
Gruß und schönen Sonntag
bei meinem Q5 ist es so, dass bei Anschluss der Anhängerkupplung ( z.B. Fahrradträger) die Kofferraumklappe nur entriegelt, sich aber nicht öffnet.
Das wird doch beim Q4 nicht anders sein?
Anfangs ist das mir auch ein paar mal passiert seit em ich aber schaue, dass das kabel wirklich hinterm auto ist und ich noch ein paar sekunden nach dem einstecken beim stecker warte, nicht mehr passiert
Zitat:
@Coldplayer schrieb am 22. October 2023 um 11:18:32 Uhr:
Zitat:
@hormue schrieb am 22. October 2023 um 10:44:45 Uhr:
Hi meine Klappe Q4 Sportback ging schon öfter von Alleine auf, einmal sogar in der Waschanlage während des Tockenvorgangs, konnte mit Notaus grad noch schlimmes verhindern.
Beim be und entladen geht auch öfter mal die Klappe zu, was sich aber durch einenen Warnton ankündigt.
Das einzige was hilft ist Schlüssel ausser Reichweite oder am besten im Fahrzeug lassen. Blöd ist es nämlich wenn der Fahrradträger drauf ist.
Gruß und schönen SonntagWie kann sowas passieren?
Ich kann mir vorstellen, dass das kein Anwenderfehler ist. Da is ja schon Gefahr in Verzug. Was ist, wenn das während der Fahrt passiert?
Hi während der Fahrt passiert nix da Schlüssel im Auto
Zitat:
@joerken schrieb am 22. October 2023 um 11:55:28 Uhr:
Zitat:
@hormue schrieb am 22. October 2023 um 10:44:45 Uhr:
Hi meine Klappe Q4 Sportback ging schon öfter von Alleine auf, einmal sogar in der Waschanlage während des Tockenvorgangs, konnte mit Notaus grad noch schlimmes verhindern.
Beim be und entladen geht auch öfter mal die Klappe zu, was sich aber durch einenen Warnton ankündigt.
Das einzige was hilft ist Schlüssel ausser Reichweite oder am besten im Fahrzeug lassen. Blöd ist es nämlich wenn der Fahrradträger drauf ist.
Gruß und schönen Sonntagbei meinem Q5 ist es so, dass bei Anschluss der Anhängerkupplung ( z.B. Fahrradträger) die Kofferraumklappe nur entriegelt, sich aber nicht öffnet.
Das wird doch beim Q4 nicht anders sein?
Wäre von Vorteil hab ich aber noch nicht probiert....
Ähnliche Themen
Also die heckklappe kann man auch öffnen und schliessen wenn man im auto sitzt, also auch wenn der schlüssel im auto sitzt. Aber ob es wärend dem fahren geht das müsste ich testen, kam bis jetzt noch nie auf diese idee
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 22. October 2023 um 17:36:07 Uhr:
Also die heckklappe kann man auch öffnen und schliessen wenn man im auto sitzt, also auch wenn der schlüssel im auto sitzt.
Schließen geht bei mir außschließlich über den Knopf an der Heckklappe.
Auch wenn ich im Auto sitze und der Schlüssel im Auto ist.
Per doppelten Knopfdruck schließen würde ich mir aber wünschen.
Kannst auch mit dem Taster in der Fahrertüre die HK schliessen.
Einfang den knopf gezogen halten, da sicherheitsmässig du den schalten aktiv betätigt sein muss dass klar die verantwortung beim mensch und nicht auto ist wegen einklemmgefahr
Zitat:
@BSQ4 schrieb am 21. October 2023 um 13:24:06 Uhr:
Habe meine Kuh angeschlossen und die Klappe ging auf und das leider nicht das erste mal.
Weder Kabel noch ein Fuß war unter den Heck.
Man kann sich bei der Software nur wundern.
Warum bist du überzeugt, dass es die Software ist?
Gestern Nacht hatte ich auch wieder den Effekt, dass die Klappe aufgegangen ist beim Einstecken. Hatte wieder mal einen Timer gesetzt, da ich zu wenig Sonne hatte in den letzten Tagen. Eventuell hat es doch einen Zusammenhang mit der Software. Hatte es jetzt nie mir wenn ich direkt laden, jetzt erstes mal mit der Timerfunktion und wieder das komische öffnen der Heckklappe. Heute Nacht nochmals testen.
Hab da ein anders Problem, leider schon seit ewigen Zeiten und mein Freundlicher, kennt es natürlich nicht bzw. kann nichts dagegen tun (ich habe das Auto jetzt genau 2 Jahre, SW 3812). Ich habe in der Heckklappe zwei Knöpfe. Einen zum autom. Zumachen und der andere zum autom. Zumachen und gleichzeitigen Versperren des Autos. Der zweite Knopf funktioniert aber lediglich ca. in 5% der Fälle und ich bin noch nicht dahinter gekommen, wann er überhaupt funktioniert bzw. warum er dann funktioniert. Im Normalfall ist er einfach ohne jegliche Funktion, heisst es passiert einfach überhaupt nichts, wenn man ihn drückt.
Der Schlüssel ist natürlich nicht im Auto und hab ihn nahe und auch weiter weg gehalten zum Test. Ich selbst, hab mich auch unterschiedlich positioniert, beim Drücken der Taste..... aber wie gesagt, in 100 Fällen macht das Ding eventuell ab und zu was es soll, meistens macht es aber gar nichts. Der Fehlerspeicher ist natürlich leer und niemand weiß, was man da tun könnte .... Der andere Knopf (zum Zumachen ohen Versperren) tut was er soll?!!?
Kennt das eventuell jemand und/oder hat da noch wer einen Tipp was ich Testen kann (vorher eine Runde ums Auto rennen, oder sowas 🙂 ).
@Q4Zipfl Die gesamte Einheit mit den beiden Tasten schon ersetzen lassen? Vielleicht ist der eine Taster defekt.
Ich habe mit dem E-Tron das Phänomen, dass an einem Ort, an dem das Fahrzeug regelmässig in einer Einstellhalle steht, der Knopf zum Schliessen und Verriegeln nicht funktioniert. An anderen Orten, auch in Einstellhallen, habe ich keine Probleme.
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 26. März 2024 um 21:58:13 Uhr:
Ich habe mit dem E-Tron das Phänomen, dass an einem Ort, an dem das Fahrzeug regelmässig in einer Einstellhalle steht, der Knopf zum Schliessen und Verriegeln nicht funktioniert. An anderen Orten, auch in Einstellhallen, habe ich keine Probleme.
Hätte ich so nicht beobachtet (ortsgebundens Problem). Ich vermute es hängt am Prozess (Wie sperre ich auf - mit Schlüssel oder Keyless; wo öffne ich durch keyless - Vordertüre, Hintertüre; fahre ich mit dem Auto oder mache ich es gleich wieder zu, usw...). In bei irgendeiner Kombination, funktiniert der Knopf, bei allen anderen eben nicht 🙁
Muß das Thema hier noch mal aufgreifen, da ich 2 gänzlich unterschiedliche Erfahrungen gemacht habe :
1) Bei meinem Q4 Sportback Edition One (EZ 07/22) funktionierte die sensorgesteuerte Heckklappenöffnung perfekt und jedes Mal. Den Fuß hinten mittig in Längsrichtung (nicht link/rechts oder rechts/links) bis etwas unter die Heckstoßstange geschwenkt, und die Klappe öffnete jedes Mal zuverlässig. Mit vollem Händen eine sehr angenehme Angelegenheit. So soll es sein!
2) Mein jetziger Q4 Sportback (EZ 10/2023) ignoriert in schöner Regelmäßigkeit jegliches Fußschwenken, ob längs, quer kurz oder weit, langsam oder schnell. Wenn ich Glück habe, ist Fußschwenk Nr. 7 - 8 erfolgreich, dann habe ich mich aber auch schon ausreichend lächerlich auf dem Parkplatz gemacht.
Beide Q4 verfügen über eine Heckkamera, beide sind S-Line mit S-Line Stoßfänger.
Leider wurde die Frage hier nicht beantwortet . Wo sitzt denn der verflixte zuständige Sensor dafür ?
Habe schon mit der Taschenlampe unter dem Auto gelegen, aber nichts sensormäßiges gefunden. Hätte mal versucht mit Reinigen eine Besserung herbeizuführen.
Vielleicht weiß ja jemand hier, wo das Teil versteckt ist.
Da ich bei meinem ersten Q4 nach dem Heckunfall die Stoßstange demontiert war, waren da auch nur Kabelstränge zu den Sensoren der Rückfahrwarner sichtbar, kein Sensor für den Fußschwenk zu finden und auch keine entsprechenden Kabel dafür.
Aber bevor ich jetzt wieder den so nervigen Weg zum "Freundlichen" nehmen muß (unserer am Ort ist übrigens alles andere als freundlich), einem Serviceberater das Problem schildern muß und bei dem das Öffnen bestimmt wieder auf Anhieb funktioniert, mit Terminvereinbarung in 3 Monaten frühestens und Audi Anfrage, ob es sich hierbei um einen Garantiefall handelt - was Audi sicherlich wieder verneinen wird - da frage ich hier lieber nochmal in die Runde ...