elektrische Heckklappe
Hallo zusammen,
ich habe die automatische Heckklappe installiert.
Leider scheint diese etwas übermotiviert zu sein.
Wenn man etwas aus dem hinteren Bereich des Kofferraumes holt oder legt, und man steht mit den Füßen unter dem Heck, geht sie auch gerne mal von alleine zu.
Sehr schlecht, besonders wenn die Kinder da stehen.
Hat noch jemand von euch das auch.
Danke
24 Antworten
Geht:
DISABLE AUTOMATIC KICK-TO-OPEN REAR LID
- For e-tron with foot gesture under rear bumper to open/close rear lid.
- After tweak, automatic opening and closing rear lid is disabled
- Might be useful if you have "nervous" sensors thet opens and closes when you dont want it to.
Adaptation
Control unit: 46 Central Module Comfort System
Name: Personalization settings vehicle
Values:
Rear lid unlocking through rear lid opening sensors:
Old value: On
New value: Off
Dieses bekannte Problem wird beim Freundlichen mit einer SW- Massnahme behoben. Ging einen Kaffee lang. Problem seit da nicht mehr aufgetreten.
Gibt es bei Audi auch Nummern oder Namen für solche Maßnahmen? Das hilft dem User das beim freundlichen vorzutragen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 16. Februar 2022 um 13:32:18 Uhr:
Gibt es bei Audi auch Nummern oder Namen für solche Maßnahmen? Das hilft dem User das beim freundlichen vorzutragen
Gibt hier keine Nummer dazu. Gemäss erWin Audi muss das Steuergerät geupdatet werden (was die Sensoren anscheinend richtig einstellt). Es gab seitens dem Freundlichen überhaupt keine Anstände, Fragen o.Ä. Er entschuldigte sich für die Umstände. Sollte es nicht so sein, oder?
Ähnliche Themen
Sehr gut!
Zitat:
@Elektro-Joe schrieb am 10. Oktober 2019 um 01:02:16 Uhr:
Stimmt eigentlich, wozu möchte man per Kick-Bewegung die Klappe wieder schließen?
Wenn man
a) die Hände immer noch voll hat (Baby) oder
b) die Heckklappe dreckig ist
dann ist das keine soo schlechte Funktion.
(Ja, ich weiß, wie alt der Beitrag ist, aber anscheinend hat die letzen 2,5 Jahre niemand an diese Lösungen gedacht! 😉 )
Naja, die nicht freien Hände wurden durchaus vor gut zwei Jahren schon erwähnt und sind auch der beste Grund für die Gestensteuerung, egal ob zum öffnen oder schließen.
Der dreckige Kofferraumdeckel sollte beim schließen aber irrelevant sein, die Knöpfe liegen ja innen… 😉
Mal eine Frage, ich bekomme in drei Wochen meinen E-tron 55 und ich denke in unserer Tiefgarage ist nach oben nicht genug Platz so dass der Kofferraumdeckel nicht ganz aufgehen kann. Kann man die Höhe einstellen und merkt sich das Auto diese auch zuverlässig? Bei den ganzen Bugs muss ja nur einmal das Ding weiter aufgehen als programmiert und die Delle ist drin. Werde aber wohl auch irgendwas oben als Stopper hinbauen (Schaumstoff oder Ähnliches).
Zitat:
@Knilch schrieb am 22. Februar 2022 um 14:25:21 Uhr:
Mal eine Frage, ich bekomme in drei Wochen meinen E-tron 55 und ich denke in unserer Tiefgarage ist nach oben nicht genug Platz so dass der Kofferraumdeckel nicht ganz aufgehen kann. Kann man die Höhe einstellen und merkt sich das Auto diese auch zuverlässig? Bei den ganzen Bugs muss ja nur einmal das Ding weiter aufgehen als programmiert und die Delle ist drin. Werde aber wohl auch irgendwas oben als Stopper hinbauen (Schaumstoff oder Ähnliches).
Die Frage interessiert mich auch.
Bei Mercedes unter "Heckdeckelbegrenzung" in der BA zu finden.
In meiner Garage klebe ich mir zusätzlich eine Schaumstoffplatte an die in Frage kommende Kontaktstelle an der Decke bzw. des Segmenttores Innenseite.
Vielleicht ist das ja auch bei Dir der "Hosenträger zum Gürtel", sofern Du einen festen Stellplatz in der TG hast.
Ja, man kann die Höhe des Deckels programmieren: Bei gewünschter Höhe lange auf den Schliessen-Knopf in der Heckklappe drücken. Dann quittiert der Audi die Abspeicherung der neuen Höhe mit einem Ton und Geblinke.
Funktioniert auch sehr zuverlässig und problemlos.