Elektrische Heckklappe per Fernbedienung schliessen
Hallo Leute,
Nein, keine Angst - ich werde jetzt nicht fragen, ob man die elektrische Heckklappe per Fernbedienung schliessen kann -- ich habe das Handbuch gelesen und weiss, dass es nicht geht 😁
Ich frage mich nur gerade, ob das wirklich noch niemand nachgerüstet hat...?
Ich meine, einerseits wäre es doch sehr praktisch, wenn man z.B. mit jeder Hand eine Einkaufstasche aus dem Kofferraum nimmt und dann einfach eine Taste einer Fernbedienung (die man noch zwischen die Finger klemmen kann) drücken könnte, um die Klappe zu schliessen.
Oder vom Hauseingang aus (wenn man die Taschen eh abstellen muss um die Türe zu öffnen) - Knopf drücken, Klappe zu, anderen Knopf drücken, Auto verschlossen.
Und andererseits wäre es doch absolut kein Problem, das selbst nachzurüsten.
So wie ich das verstanden habe, ist doch der Schliessknopf in der Klappe nur ein einfacher Schliesstaster. Also dort gibt es einen Draht der durch den Schalter unterbrochen wird. Schalter (eigentlich Taster) drücken - Kurzschluss - Klappe zu.
Das könnte man für eine Hand voll Euro (oder Franken 😁 ) selbst einbauen.
Irgend ein Mikro-Schliesser (Knopf drücken = Kontakt geschlossen) mit Keychain-Fernbedienung parallel zum verbauten Taster schalten und fertig. Sollte man in jedem Elektronikshop bekommen.
Die Stromversorgung des Empfängers könnte man über eine Lithium-Batterie (sollte mehrere Jahre halten) oder über das Bordnetz (hat ja genügend Strom in der Heckklappe) einfach bewerkstelligen können.
Ich habe hier von Leuten gelesen, die ihr Auto selbst auf Xenon umrüsten. Oder ganze Motoren transplantieren. Sogar über Modellreihen hinweg. Aber ich habe schon stundenlang nach einem Bericht über den o.g. Umbau gegooglet und nix gefunden....
Wirklich???
Gruss
Christoph
Beste Antwort im Thema
Fazit: Manche können es, manche nicht. Interessant nur, dass zur Begründung wieder die pöse EU mit angeblichen Sicherheitsrichtlinien vorgeschoben wird, obwohl das definitiv falsch ist. Es ist ja so bequem alles auf die Eurokraten zu schieben. Das nervt!
Klappe mit FB bedienen ist doch ohnehin out. Jetzt ist doch der "Stoßfängerlimbo" angesagt. Irgendwie und irgendwo mit dem Fuß unter dem Heck langwischen und schon öffnet sich das Sesam - oder auch nicht. 😉
Sprachsteuerng wäre auch noch was: "Mach gefälligst die Klappe auf/zu"!! 😁
Grüße vom Ostelch
404 Antworten
Du hast vollkommen recht!!! Ich werd es jetzt auch löten lassen!
Bin ja schon froh, dass ich durch meine bisherige Aktion nix kaputt gemacht habe!!!
Bin halt so, dass wenn ich was will es auch bis zum Letzten versuche...! Nun ist der Punkt wohl gekommen! :-)
Also danke noch mal an euch alle für die Geduld! Werde auch berichten ob es nun klappt...!
Moin Leute,
ich hab jetzt mal alles verlötet und zusammen gebaut bzw. eingebaut.
Was soll ich sagen?
Es funktioniert, aber nicht ganz.
Die Heckklappe schließt wenn das Auto verschlossen wird und nicht wie bei den XC60 wenn die "Öffner" Taste von der Fernbedienung nochmal betätigt wird.
Auto ist ein V70 Bj.09 mit 12Pin Stecker!
MfG
Hofi86
Abend zusammen,
Hat den jemand lust mir so eine schaltung zu bauen ??
Derjenige kann mir gerne ein nachricht zukommen lassen.
Mfg Uwe
Inzwischen läßt sich auch die Heckklappe meines Elchs per Fernbedienung schließen. Die Schaltung liegt schon länger bereit, aber vor dem Reingefummel habe ich mich noch etwas geziert.
Bauteile liegen noch rum – wer also Interesse an einem einbaufertigen Modul hat, darf sich gerne per PN melden.
Ähnliche Themen
Ich hab' sie in EAGLE erstellt, weil ich das Layoutprogramm mal kennenlernen wollte. Ohne Bibliotheken und Schaltungsgedöns in Illustrator wäre in diesem Fall wesentlich zeit- und nervenschonender gewesen...
Zitat:
@Hofi86 schrieb am 17. September 2014 um 19:20:07 Uhr:
Moin Leute,ich hab jetzt mal alles verlötet und zusammen gebaut bzw. eingebaut.
Was soll ich sagen?
Es funktioniert, aber nicht ganz.Die Heckklappe schließt wenn das Auto verschlossen wird und nicht wie bei den XC60 wenn die "Öffner" Taste von der Fernbedienung nochmal betätigt wird.
Auto ist ein V70 Bj.09 mit 12Pin Stecker!
MfG
Hofi86
Hast du jetzt Lösung gefunden.?
Zitat:
@DC600 schrieb am 12. Oktober 2014 um 02:09:02 Uhr:
Ich hab' sie in EAGLE erstellt, weil ich das Layoutprogramm mal kennenlernen wollte. Ohne Bibliotheken und Schaltungsgedöns in Illustrator wäre in diesem Fall wesentlich zeit- und nervenschonender gewesen...
Hallo DC600
Wenn Du noch eines übrig hast, was möchtest Du dafür haben? Kannst Du mir das per PN mitteilen?
Gruss Skunky77
Habe den Dread nochmals durchgelesen und muss feststellen, dass trotz den sehr ausführlichen und kompetenten Beschrieben ich trotzdem nicht weiss, ob der XC70 MJ14 nun einen 12- oder 6er Anschluss hat.
Ich möchte gerne den Schalter von DC600 verwenden. Dieser hat aber einen XC60 mit 6er Anschluss.
Gemäss rchr bzw. alpa71 müsste die Schaltung für XC60 identisch sein wie für den XC70.
Kann ich nun für meinen XC70 MJ14 diesen Schalter verwenden, sofern meiner einen 6er Anschluss hat und weiter, weiss es jemand oder wo kann ich feststellen, ohne die Hecktür zu öffnen, welcher Stecker mein XC70 hat?
Gruss Skunky77
Hallo zusammen,
wer von Euch hat den die schaltung schon bei einem 12pin Stecker (V70my09) erfolgreich eingebaut. Hab heute mal reingeschaut, schaltung liegt hier ??, bekomm es aber leider nicht hin. Hier hab ich auch ein paar bilder zum anschauen.
Mfg Uwe
Meine Schaltung funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr. Über Schalter am Armaturenbrett schließt sie noch, über die FB aber nicht!? Sehr seltsames Verhalten 😕
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 18. Oktober 2014 um 19:27:58 Uhr:
Meine Schaltung funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr. Über Schalter am Armaturenbrett schließt sie noch, über die FB aber nicht!? Sehr seltsames Verhalten 😕
Das Öffnen per FB funktioniert aber noch normal?
Öffnen funktioniert ganz normal. Beim Schließen kommt ein Impuls, die Klappe zuckt einmal kurz und das war es...
Immer?
Bei mir zeigt meine selbst gebaute Schaltung eben auch genau dieses Verhalten.
Ich sollte aber bald eine andere Schaltung erhalten und werde diese dann ausprobieren und wieder berichten.
Gruss
Christoph