Elektrische Heckklappe per Fernbedienung schliessen

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo Leute,

Nein, keine Angst - ich werde jetzt nicht fragen, ob man die elektrische Heckklappe per Fernbedienung schliessen kann -- ich habe das Handbuch gelesen und weiss, dass es nicht geht 😁

Ich frage mich nur gerade, ob das wirklich noch niemand nachgerüstet hat...?

Ich meine, einerseits wäre es doch sehr praktisch, wenn man z.B. mit jeder Hand eine Einkaufstasche aus dem Kofferraum nimmt und dann einfach eine Taste einer Fernbedienung (die man noch zwischen die Finger klemmen kann) drücken könnte, um die Klappe zu schliessen.
Oder vom Hauseingang aus (wenn man die Taschen eh abstellen muss um die Türe zu öffnen) - Knopf drücken, Klappe zu, anderen Knopf drücken, Auto verschlossen.

Und andererseits wäre es doch absolut kein Problem, das selbst nachzurüsten.
So wie ich das verstanden habe, ist doch der Schliessknopf in der Klappe nur ein einfacher Schliesstaster. Also dort gibt es einen Draht der durch den Schalter unterbrochen wird. Schalter (eigentlich Taster) drücken - Kurzschluss - Klappe zu.
Das könnte man für eine Hand voll Euro (oder Franken 😁 ) selbst einbauen.
Irgend ein Mikro-Schliesser (Knopf drücken = Kontakt geschlossen) mit Keychain-Fernbedienung parallel zum verbauten Taster schalten und fertig. Sollte man in jedem Elektronikshop bekommen.

Die Stromversorgung des Empfängers könnte man über eine Lithium-Batterie (sollte mehrere Jahre halten) oder über das Bordnetz (hat ja genügend Strom in der Heckklappe) einfach bewerkstelligen können.

Ich habe hier von Leuten gelesen, die ihr Auto selbst auf Xenon umrüsten. Oder ganze Motoren transplantieren. Sogar über Modellreihen hinweg. Aber ich habe schon stundenlang nach einem Bericht über den o.g. Umbau gegooglet und nix gefunden....
Wirklich???

Gruss
Christoph

Beste Antwort im Thema

Fazit: Manche können es, manche nicht. Interessant nur, dass zur Begründung wieder die pöse EU mit angeblichen Sicherheitsrichtlinien vorgeschoben wird, obwohl das definitiv falsch ist. Es ist ja so bequem alles auf die Eurokraten zu schieben. Das nervt!

Klappe mit FB bedienen ist doch ohnehin out. Jetzt ist doch der "Stoßfängerlimbo" angesagt. Irgendwie und irgendwo mit dem Fuß unter dem Heck langwischen und schon öffnet sich das Sesam - oder auch nicht. 😉

Sprachsteuerng wäre auch noch was: "Mach gefälligst die Klappe auf/zu"!! 😁

Grüße vom Ostelch

404 weitere Antworten
404 Antworten

Wenn das war wäre, dann wäre dass ja n minimaler Aufwand bzw muss ich dann ja nur die Stromdiebe wieder aufmachen und das Braun/Schwarze Kabel mit dem Schwarzen tauschen, oder?
Hab es im Moment so angeschlossen...
P.S: das würde vielleicht auch erklären warum er in folgender Situation SO reagiert: Klappe offen-schließen durch Taste am Kofferraum-Stoppen durch festhalten der Klappe-Fernbedienung drücken-öffnet wieder!

Zitat:

Original geschrieben von PhoenixV


P.S: das würde vielleicht auch erklären warum er in folgender Situation SO reagiert: Klappe offen-schließen durch Taste am Kofferraum-Stoppen durch festhalten der Klappe-Fernbedienung drücken-öffnet wieder!

Ist das nicht der normale Ablauf?

Kann mich da gar nicht mehr dran erinnern 😉

Na eigentlich geht er, wenn ich nach dem Notstop die Taste an der Klappe wieder betätige weiter zu...! Hoch geht er nur, wenn ich die Taste an der Fernbedienung drücke...!
Das mit dem "Kabeltausch" wär soooo toll...! Ok-peinlich das ich es so angebracht habe, aber hey...wie gesagt-hab null Ahnung davon! ;-)

Ach ja-das letzte Bild von mir ist mein eigenes aufgebautes Teil...

Ähnliche Themen

Hab ich jetzt zu viele blöde Fragen gestellt?:/

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von PhoenixV


P.S: das würde vielleicht auch erklären warum er in folgender Situation SO reagiert: Klappe offen-schließen durch Taste am Kofferraum-Stoppen durch festhalten der Klappe-Fernbedienung drücken-öffnet wieder!
Ist das nicht der normale Ablauf?

Kann mich da gar nicht mehr dran erinnern 😉

Zitat:

Original geschrieben von PhoenixV


Na eigentlich geht er, wenn ich nach dem Notstop die Taste an der Klappe wieder betätige weiter zu...! Hoch geht er nur, wenn ich die Taste an der Fernbedienung drücke...!

Ist das nicht das Gleiche???

Dann ja:

Zitat:

Original geschrieben von PhoenixV


Hab ich jetzt zu viele blöde Fragen gestellt?:/

😛 😉

Aber eigentlich warten wir nur auf das hier:

Zitat:

Original geschrieben von PhoenixV



Das mit dem "Kabeltausch" wär soooo toll...!

Mein Problem ist, dass ich auf Deinen Bildern nicht wirklich erkennen kann, ob es richtig verlötet ist und die Streifen auf der Platine richtig getrennt sind...habe zwar auch keine Ahnung, aber anhand der Einbau-pdf ist das schon zu klären.

Ich habe die Schaltung ja auch schon zusammengebaut liegen. Hatte nur noch auf die Belegung beim 12er PIN gewartet. Wenn ich am Wochenende etwas Zeit haben werde ich es mal an meinem 12er PIN probieren und dann berichten wie die Klappe sich verhält. 12er PIN scheint ja noch niemand getestet zu haben, oder habe ich etwa den wichtigen Beitrag übersehen? 😕

Gruß Thomas

Ok-ich seh schon...ich muss es wohl einfach machen, was?! 🙄
Hoffe echt das ich da nix kaputt mache!
Gucke mir auch noch mal die Stromdiebe an-vielleicht haben die auch nur nicht die Leitung richtig erwischt!
Kann mir denn wenigstens einer sagen ob es schlimm ist die Stromdiebe wieder zu öffnen bzw sind die Original Kabel nicht dadurch so doll kaputt, dass jegliches Öffnen zu einem Kabelbruch führt?!
Ach und zu meiner deutlichen Zeichnung noch mal: geht mal davon aus dass es NICHT an irgendwelchen Trennungen liegt-ist der Rest richtig angeschlossen???
Danke für eure Geduld!

Aber eigentlich warten wir nur auf das hier:

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von PhoenixV



Das mit dem "Kabeltausch" wär soooo toll...!
Mein Problem ist, dass ich auf Deinen Bildern nicht wirklich erkennen kann, ob es richtig verlötet ist und die Streifen auf der Platine richtig getrennt sind...habe zwar auch keine Ahnung, aber anhand der Einbau-pdf ist das schon zu klären.

Zitat:

Original geschrieben von PhoenixV


Gucke mir auch noch mal die Stromdiebe an-vielleicht haben die auch nur nicht die Leitung richtig erwischt!
Kann mir denn wenigstens einer sagen ob es schlimm ist die Stromdiebe wieder zu öffnen bzw sind die Original Kabel nicht dadurch so doll kaputt, dass jegliches Öffnen zu einem Kabelbruch führt?!

Kann man nicht pauschal sagen, denke aber, dass Du es siehst, wenn sie kaputt sind. Kann man zur Not ja noch anders verbinden 😉

Zitat:

Original geschrieben von PhoenixV


Ach und zu meiner deutlichen Zeichnung noch mal: geht mal davon aus dass es NICHT an irgendwelchen Trennungen liegt-ist der Rest richtig angeschlossen???

Für mich sieht das richtig aus, zumindest was die Anschlüsse angeht.

Ach mensch-ich sollte es einfach mal in Ruhe alles wieder öffnen und erst mal die Stromdiebe kontrollieren! Vielleicht liegt es echt nur an den!
Werde euch berichten ob ich euch nicht umsonst genervt habe!
Aber Danke noch mal an Alle für eure Geduld! 😉

Klemm die Kabel doch nicht gleich mit den Stromdieben an. Steck die Kabel doch erst mal zum probieren in die Fahrzeugstecker. Wenn es dann funktioniert kannst du mit den Stromdieben die Kabel verbinden. Auf machen kannst Du die Stromdiebe schon noch mal.

Viel Erfolg! Gruß Thomas

So-falls noch einer Bock auf meine unendliche Geschichte hat...

Hab alles wieder aufgemacht! Stromdiebe haben tatsächlich nicht ansatzweise die Kabelhülle durchtrennt! :-/
Also manuell abisoliert und wieder zusammen den Dieb!
Bevor ich nun weit aushole-hat alles nix gebracht! :-/

Nun hab ich den Kasten auch wieder ausgebaut-kann ja nur noch an DEM liegen!

Hab auch noch mal 2 Fotos gemacht wo ihr mir ruhig sagen könnt was ich falsch gemacht habe...!
Ich weiß-sieht sehr schlimm aus, aber hab es halt das erste Mal gemacht!
Und bevor ich nun versuche das perfekt zu löten...sagt mir bitte, dass ich da schon was falsch gelötet habe!
Kann mir eigentlich nur erklären, dass ich beim Relais was falsch gemacht habe, oder?
Und wenn ja-ist es damit jetzt kaputt?

Bitte helft mir noch mal...bestimmt das letzte mal! ;-)
Will es endlich hinbekommen....
Danke schon mal!

Bin vorläufig nur per Handy online, da ist Hilfe schwierig, sorry.

Guck Dir doch nochmal den Plan und die Bilder mit den zu trennenden Streifen auf der Platinenrückseite an. So müsste sich der Fehler finden lassen.

Das blöde ist ja, dass ich null "plan" vom Plan hab! :-)
Hatte gedacht, dass ich von diesem einen hier eingestellten Bild (Unterseite einer zusammengelöteten Platine) das ganze einfach 1:1 kopiere!

Aber ich glaub ich hab den (optischen) Fehler gefunden!
Oben = nicht meine
Unten = meine
Die blaue eingezeichnete Linie geht von der freien Stelle zu meiner Platine! Und meine freie Stelle ist leider da, wo PIN 9 rauskommt! Ist wohl falsch, was?! :-)

Seh halt nur nicht durch was da Unten an PIN`s von dem Relais miteinander verbunden werden muss und was nicht!

Aber wenn es nur nach Optik geht hab ich den Fehler gefunden....!
Frag morgen noch mal Jemanden in meiner Firma, der öfter lötet! ;-)

In Deiner Schaltung scheint die Platine zwischen den Relais Pins 8 und 10 unterbrochen zu sein und nicht wie in der Vorlage zwischen den Pins 8 und 9 - soweit ich dies aus dem Foto beurteilen kann. Der Pin 9 scheint bei Dir gar nicht angeschlossen zu sein. Stattdessen ist der Pin 10 mit 12 verbunden. Damit nutzt Du beim Relais wohl den Öffner statt den Schliesser.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Ich glaube es ist eine gute Idee, das jemanden machen zu lassen, der Schaltpläne lesen kann und weiss, wie man diese umsetzt. Natürlich kann man auch mit der Aufgabe wachsen, aber das Lehrgeld muss ja nicht gleich 'ne neue Bordelektronik beim Volvo sein... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen