Elektrische Heckklappe per Fernbedienung schliessen
Hallo Leute,
Nein, keine Angst - ich werde jetzt nicht fragen, ob man die elektrische Heckklappe per Fernbedienung schliessen kann -- ich habe das Handbuch gelesen und weiss, dass es nicht geht 😁
Ich frage mich nur gerade, ob das wirklich noch niemand nachgerüstet hat...?
Ich meine, einerseits wäre es doch sehr praktisch, wenn man z.B. mit jeder Hand eine Einkaufstasche aus dem Kofferraum nimmt und dann einfach eine Taste einer Fernbedienung (die man noch zwischen die Finger klemmen kann) drücken könnte, um die Klappe zu schliessen.
Oder vom Hauseingang aus (wenn man die Taschen eh abstellen muss um die Türe zu öffnen) - Knopf drücken, Klappe zu, anderen Knopf drücken, Auto verschlossen.
Und andererseits wäre es doch absolut kein Problem, das selbst nachzurüsten.
So wie ich das verstanden habe, ist doch der Schliessknopf in der Klappe nur ein einfacher Schliesstaster. Also dort gibt es einen Draht der durch den Schalter unterbrochen wird. Schalter (eigentlich Taster) drücken - Kurzschluss - Klappe zu.
Das könnte man für eine Hand voll Euro (oder Franken 😁 ) selbst einbauen.
Irgend ein Mikro-Schliesser (Knopf drücken = Kontakt geschlossen) mit Keychain-Fernbedienung parallel zum verbauten Taster schalten und fertig. Sollte man in jedem Elektronikshop bekommen.
Die Stromversorgung des Empfängers könnte man über eine Lithium-Batterie (sollte mehrere Jahre halten) oder über das Bordnetz (hat ja genügend Strom in der Heckklappe) einfach bewerkstelligen können.
Ich habe hier von Leuten gelesen, die ihr Auto selbst auf Xenon umrüsten. Oder ganze Motoren transplantieren. Sogar über Modellreihen hinweg. Aber ich habe schon stundenlang nach einem Bericht über den o.g. Umbau gegooglet und nix gefunden....
Wirklich???
Gruss
Christoph
Beste Antwort im Thema
Fazit: Manche können es, manche nicht. Interessant nur, dass zur Begründung wieder die pöse EU mit angeblichen Sicherheitsrichtlinien vorgeschoben wird, obwohl das definitiv falsch ist. Es ist ja so bequem alles auf die Eurokraten zu schieben. Das nervt!
Klappe mit FB bedienen ist doch ohnehin out. Jetzt ist doch der "Stoßfängerlimbo" angesagt. Irgendwie und irgendwo mit dem Fuß unter dem Heck langwischen und schon öffnet sich das Sesam - oder auch nicht. 😉
Sprachsteuerng wäre auch noch was: "Mach gefälligst die Klappe auf/zu"!! 😁
Grüße vom Ostelch
404 Antworten
also habe die Lösung für V70 mit 12 Pol anschluss
das ganze werde ich testen sobalt meine teile da sind
mfg
Matthias
Na da bin ich mal riesig gespannt. Hätte allein in dieser Woche schon wieder mehrfach die Schließung per FB gebrauchen können.
Gruß Thomas
Servus
So Leider Stecke ich am Zusammenbau fest mit dem Relais
könnte mir jemand sagen wie ich die restlichen Pins vom Relais verbinden muss ??
bei mir sind jetzt 1+3 verbunden und dann 4 +5
dann 12 + 10 + 9
mfg
Matthias
Servus,
du brauchst gar nix verbinden. Einfach Pin9 vom Relais auf Pin 5 vom Stecker hängen (grüne Linie im 1. Bild).
Ich habe dir im 2. Bild in den "original Schaltplan" deine Relaiskontakte eingezeichnet. Wo sich die Leitungen kreuzen ist keine Verbindung (dann wäre hier ein Punkt). Die Pins 8 und 9 können beliebig verwendet werden.
LG
Ähnliche Themen
Danke,
aber ich kann dein Plan gerade nicht folgen
Pin 1 ist auf meinen Plan +
auf dem anderen - auch mit Pin1 gekennzeichnet
auf dem anderen plan ist Pin 1 und 8 zusammen
auf meinen sind die von dir 12 und 9 zusammen die zum Stecker auf Pin 5 gehen
und Pin 8 vom Relais gehen zum Taster auf Pin 1,.
Pin 1 Vom Relais geht dann auf bin 6 vom Stecker
Mfg
Matthias
Kuni82 hat beide Pläne unabhängig und ohne Überschneidungen auf dein Relais angepasst. Sie sind somit nicht "kongruent", aber von der Funktion her ist alles korrekt:
- Zwischen die Anschlüsse des Schlosses (Pin 5 und 6) muss die Spule des Relais (Pin 1 und 12) – wie auch immer (Polung egal).
- Zwischen Schloss Pin 5 und Schließtaster Pin 1 kommt der Schließer des Relais (Pin 8 und 9) – wie auch immer (Kunis Message: "können beliebig verwendet werden"😉.
ich denke ich habs jetzt verstanden, also kann ich zb. 8 oder 9 mit der 12 verbinden
und 8 oder 9 mit Pin 1 Taster
also z.b so
12 und 9 wie auf dem plan ausgebessert und 8 an Pin 1
und umgekehrt ?
mfg
Matthias
Hallo an Alle!
Erst mal ein großes DANKE an Alle die hier ihre Erfahrungen und Tipps eingetragen haben!!!!
Hab nun auch meine Box zusammengebaut! Will sie morgen auch gleich einbauen!
Aber eine Frage hab ich da noch: Wie schaut es denn mit der Hitzeentwicklung in dem kleinen Ding aus? Kann da nix schief gehen?
Danke euch schon mal für eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von PhoenixV
Hallo an Alle!
Erst mal ein großes DANKE an Alle die hier ihre Erfahrungen und Tipps eingetragen haben!!!!
Hab nun auch meine Box zusammengebaut! Will sie morgen auch gleich einbauen!
Aber eine Frage hab ich da noch: Wie schaut es denn mit der Hitzeentwicklung in dem kleinen Ding aus? Kann da nix schief gehen?
Danke euch schon mal für eure Hilfe!
Es wird nicht warm - Ich habe zwar einen stärkeren Widerstand genommen (war gerade da) - aber bei diesen Leistungen kann nichts warm werden. Relais zieht auch nur sehr kurz an
LG
Danke erst mal für die Antwort!
Nun hab ich alles zusammengebaut und eingebaut! Alles in 2 Stunden...find ich gar nicht so schlecht für jemanden der das noch nie gemacht hat! 😉
Und voller Freude drück ich auf den Knopf und....nix! Ein Zucken nach Oben aber nix geht zu!
Es gibt ein ziemlich deutliches Klicken (Relais?) aber sie geht nicht zu!
Alles funktioniert wie vorher...aber mit der Funkvernbe. geht sie nicht zu! 🙁
WAS HAB ICH FALSCH GEMACHT?
Bitte bitte helft mir!
Leider kann ich das ganze nicht ständig wieder abbauen und rumfummeln,
da ich null Zeit habe bzw auch keine Garage!
Kann ich die Kabel zur Steuerbox einfach so trennen und den Rest (abgeschirmt) so baumeln lassen?
Dann würde ich mich eventuell noch mal an die Box machen!
Kann das sein das ich bei der was falsch gemacht habe?
Oder kann es gar sein das die Stromdiebe nicht funktionieren?
Die Kabel von der Box sind ja dünner als die verlegten...?!
Ihr seht ich kenne mich null aus! Bin heilfroh, dass alles trotzdem noch funktioniert,
aber nun will ich auch das es so geht wie bei euch allen!!!!
Wär für jeden Tipp dankbar!!
P.S: Hab ich denn die Lötstellen an die richtige Position gesetzt? Das Bild ist nicht meines sondern dient nur für mein besseres Verständnis.
Kann man schlecht erkennen auf dem Bild, aber fehlen da nicht wieder die "Trennungen" in den Streifen der Platine? Hatten wir ein paar Seiten vorher schon mal.
Davon abgesehen das es nur ein Beispielfoto ist, hoffe ich dass ich die Trennungen richtig gesetzt habe?!
Da sind doch 4 PINS jeweils an diesem viereckigen Kasten...! Kann mir nicht mal jemand einzeichnen wie ich da wo löten muss?
Kenne mich wirklich NULL mit all dem aus!
Hab aber gerade auch noch n zweiten (Fehler)Ansatz: Die Stromdiebe durchtrennen meiner Meinung nicht die dünnen 0,5mm Kabel! Müssen sie das nicht?
Zitat:
Original geschrieben von PhoenixV
Die Stromdiebe durchtrennen meiner Meinung nicht die dünnen 0,5mm Kabel! Müssen sie das nicht?
Doch, müssen sie!
Dass das nur ein Beispielfoto ist, hattest Du ja geschrieben, aber wenn die da auch drauf fehlen, bin ich davon ausgegangen, dass sie bei Dir auch fehlen. Ich versuche das gerade mit der pdf-Einbauanleitung zu vergleichen, die ohne Platine ist.