Elektrische Heckklappe / Fehler
Ein freundliches Hallo @ alle !
Ich habe mir von einem Kumpel heute nur mal so zur allgemeinen Info per VCDS den Fehlerspeicher meiner Kuh auslesen lassen,
da ist im Speicher folgender Eintrag hinterlegt :
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6D: Heckklappe (J605) Labeldatei: DRV\4L0-910-945.lbl
Teilenummer SW: 8R0 827 851 A HW: 8R0 827 851
Bauteil: J605 Master H24 0280
Revision: -------- Seriennummer: 8R0827851
VCID: 3A7B02A7B51347F161F-806F
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8R0 827 852 A HW: 8R0 827 852
Bauteil: J756 Slave H24 0280
1 Fehler gefunden:
16347 - Steuergerät - Fehler im EEPROM
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 106
Kilometerstand:
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.03.14
Zeit: 18:47:21
-------------------------------------------------------------------------------
Meine E-Heckklappe funktioniert aber einwandfrei !!!
Dieser Fehler lässt sich aber nicht löschen....
Nun meine Frage dazu, was ist da defekt (EEprom <- soweit hab ich´s verstanden, nur um einigen witzigen Bemerkungen vorzubeugen..) bzw. wie bekommt man den "Schönheitsfehler" weg, denn wie schon vorher beschrieben - Auswirkung auf die Funktion der Klappe hat der Eintrag keinen....
Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Glg. Alex
Beste Antwort im Thema
Hier auf diesen Bildern sieht schön die
2 Steuergeräte für die Heckklappe.
http://www.motor-talk.de/.../beide-module-i207416677.html
In einem Selbststudienprogramm (Verbauorte der Steuergeräte) für den AUDI Q5 befindet sich das
Steuergerät J605 = Master auf linken Seite ( in Fahrrichtung) und das
Slave- Steuergerät J 756 auf der rechten Seite (in Fahrrichtung).
Manfred
32 Antworten
Zitat:
@hajo125 schrieb am 17. März 2015 um 09:34:45 Uhr:
Moin,ich habe den gleichen Fehler im Speicher, habe auch versucht es zu löschen, geht nicht, kommt immer wieder.
So lange es funktioniert, werde ich nichts unternehmen.Gruß
Braucht man auch nicht. Sonst müsstest du ja ein neues Steuergerät einbauen und das wäre Quatsch.
Hallo in die Runde,
Habe heute die gleiche Aussage vom freundlichen bekommen,
habt ihr was dran gemacht?
Wollte die Programmierung ändern lassen geht aber nicht EPROM deffekt. ....
bei mir ging die klappe ca. ein halbes Jahr per Fernbedienung zu schließen!!
Jetzt nicht mehr und dass wollt ich gern wieder haben, da wurde der Fehler gefunden. ....
Im a6 forum steht was zur Programmierung des Moduls.....jetzt ist kein reinkommen. ...
Grüße sel
Zitat:
@sel69 schrieb am 7. Juli 2015 um 20:24:33 Uhr:
Hallo in die Runde,
Habe heute die gleiche Aussage vom freundlichen bekommen,
habt ihr was dran gemacht?
Wollte die Programmierung ändern lassen geht aber nicht EPROM deffekt. ....
bei mir ging die klappe ca. ein halbes Jahr per Fernbedienung zu schließen!!
Jetzt nicht mehr und dass wollt ich gern wieder haben, da wurde der Fehler gefunden. ....
Im a6 forum steht was zur Programmierung des Moduls.....jetzt ist kein reinkommen. ...Grüße sel
Verstehe nicht ganz, ohne ein Modul, kannst du beim Q5 die Klappe nicht schließen, per Fernbedienung.
Jepp konnte die Heckklappe aber per Funk öffnen und 2 mal kurz schließen,
Ohne Modul,
Beim a6 geht es auch und es sind wohl die gleichen Motore......
8
Zitat:
@marc4177 schrieb am 7. Juli 2015 um 20:39:27 Uhr:
Verstehe nicht ganz, ohne ein Modul, kannst du beim Q5 die Klappe nicht schließen, per Fernbedienung.Zitat:
@sel69 schrieb am 7. Juli 2015 um 20:24:33 Uhr:
Hallo in die Runde,
Habe heute die gleiche Aussage vom freundlichen bekommen,
habt ihr was dran gemacht?
Wollte die Programmierung ändern lassen geht aber nicht EPROM deffekt. ....
bei mir ging die klappe ca. ein halbes Jahr per Fernbedienung zu schließen!!
Jetzt nicht mehr und dass wollt ich gern wieder haben, da wurde der Fehler gefunden. ....
Im a6 forum steht was zur Programmierung des Moduls.....jetzt ist kein reinkommen. ...Grüße sel
Ähnliche Themen
Zitat:
@sel69 schrieb am 13. Juli 2015 um 23:01:44 Uhr:
Jepp konnte die Heckklappe aber per Funk öffnen und 2 mal kurz schließen,
Ohne Modul,
Beim a6 geht es auch und es sind wohl die gleichen Motore......8
Zitat:
@sel69 schrieb am 13. Juli 2015 um 23:01:44 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 7. Juli 2015 um 20:39:27 Uhr:
Verstehe nicht ganz, ohne ein Modul, kannst du beim Q5 die Klappe nicht schließen, per Fernbedienung.
Das ist richtig, dass es beim A6 so ist, aber beim Q5 leider nicht.
Da muss man ein Modul verbauen.
Mich wundert es, dass es bei dir einmal ging, denn warum geht es dann jetzt nicht mehr?
.....laut vcds ist der EPROM durchgebrannt.....
Gibt es Infos über diesen "Schließ-Modul" oder ist das so ne aufwändige Sache, dass es sich nicht lohnt, damit rumzuärgern?
Ich fände es schon ganz nett, wenn die Klappe auch schließen würde.
Dann bräuchte ich nämlich beim Gassi gehen gar nicht mehr aussteigen 😁
PS. Falls es jemanden beruhigt – ich fahre seit knapp 5 Jahren mit dem Fehler durch die Gegend, obwohl das eigentlich eine ganz ernste Sache sein müsste, …wenn schon mit Prioritätsstufe 1 bewertet
Zitat:
@Nilrem schrieb am 16. Juli 2015 um 10:39:08 Uhr:
Gibt es Infos über diesen "Schließ-Modul" oder ist das so ne aufwändige Sache, dass es sich nicht lohnt, damit rumzuärgern?Ich fände es schon ganz nett, wenn die Klappe auch schließen würde.
Dann bräuchte ich nämlich beim Gassi gehen gar nicht mehr aussteigen 😁PS. Falls es jemanden beruhigt – ich fahre seit knapp 5 Jahren mit dem Fehler durch die Gegend, obwohl das eigentlich eine ganz ernste Sache sein müsste, …wenn schon mit Prioritätsstufe 1 bewertet
Guck in mein BLOG, da habe ich es beschrieben.
Hallo zusammen,
habe ein Notfall.
Die automatische Heckklappe schließt.
Aber der Motor zieht diese nicht mehr ran.
Das Cockpit zeigt geöffnete Heckklappe an.
Die mikroschalter schalten. Der Stellmotor bewegt sich nicht.
Gibt es einen Kuhhirten der mir helfen könnte?
Wohne bei Bremen.
Gruß Mirco
Hat sich erledigt.
Nach einigen Untersuchungen kam heraus, dass es das Schloss war.
Hallo zusammen,
Ich hab den Eindruck, dass meine el. Heckklappe sich nicht mehr vollständig öffnet. Ich vermute, dass die Federn einfach aufgrund des Alters Verluste haben. Neue obere Position habe ich programmiert, hilft aber nicht (manuell so weit wie möglich öffnen, dann Schliesstaste gedrückt halten bis die Blinker aufleuchten). Weiß jmd ob die Federn die gleichen sind wie bei den manuellen Heckklappen, oder ob es andere sind?
Viele Grüße
Sind unterschiedlich.
Manuell: 600 N, elektrische Klappe: 500 N Ausschubkraft.
Danke.
Wie lang sind eure Gasfedern, die für die elektrische Heckklappe?
Meine sind 52 cm lang, ich finde nur welche die 50 cm lang sind.
Die Länge wird von Mitte zu Mitte der beiden Kugelköpfe gemessen.