Elektrische Heckklappe - bleibt manchmal unten hängen...
Hallo zusammen,
mir fällt seit einiger Zeit auf, dass die elektrische Heckklappe "unten" manchmal hängen bleibt, wenn der Wagen einige Tage gestanden hat. Das Relais im Schließzylinder wird betätigt und der Motor für die Heckklappe läuft auch an, nur schafft er es nicht, die Klappe hochzuheben. Erst nach manueller "Nachhilfe" kann dann die Heckklappe geöffnet und geschlossen werden.
Nach der "Nachhilfe" mit der Hand geht die Heckklappe dann auch wieder von alleine. Ich habe jetzt schon ordentlich WD40 auf die Dämpfer gesprüht.
Wie kann ich dem Abhilfe schaffen?
Besten Dank und Gruß
tragetasche
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
am Samstag war es trotz der Kälte dann soweit. Jetzt habe ich Hydrauliköl im Vorratsbehälter für die elektrische Heckklappe nachgefüllt. Zuerst einmal zur Ursache: Die einzige Schraube am Vorratsbehälter war nicht ganz so fest (1 Nm) angedreht, so dass da über die Zeit immer etwas Öl ausgetreten ist. Das passiert jetzt nicht mehr.
Der Aufwand ist gemessen an der Zeit, die ich gebraucht habe - so insgesamt fast 3 Stunden - gar nicht so gering. Es muss zuerst die hintere Seitenverkleidung komplett weggebaut werden, damit man überhaupt an die Elektro-Hydraulik der Heckklappe herankommt. Das nimmt die meiste Zeit in Anspruch. Dann muss noch der Logic-7-Verstärker weggebaut werden - sofern man das Soundsystem integriert hat.
Und jetzt kommt ein wichtiger Punkt: Zum Nachfüllen des Hydrauliköls sollte man keinesfalls alle Leitungen (Elektrik und Öl) von der Einheit trennen! Das macht zu viel Arbeit und bedeutet locker noch einmal 1 Stunde mehr Aufwand. Ich habe die Einheit nach dem Herausziehen aus der Seitenverkleidung an der Heckklappe mit einem Seil befestigt, so dass die Einfüllöffnung nach oben zeigt.
Am einfachsten lässt sich das Öl mit einer Spritze und etwas dünnem Kunststoffschlauch nachfüllen. Das AeroShell Fluid 41 ist rot gefärbt, das gleiche originale Öl von BMW ab Werk gelb. Ich habe ca. 80 ml eingefüllt, da bei mir fast kein Öl mehr im Vorratsbehälter war.
Der Einbau dauert dann zirka 30 Minuten bis alles komplett fertig ist. Ich habe sämtliche Schritte als Fotos dokumentiert, so dass es gut nachvollziehbar ist.
Viel Spaß dabei, wer das gleiche Problem hat
Schöne Grüße
tragetasche
50 Antworten
Rechts ist die Gasdruckfeder. Ich würde diese erstmal tauschen. War bei mir nach 6 Jahren schon geschwächt.
Leute ich habe ein Problem, ich habe die Abdeckung weg, aber da ist keine Pumpe...
Wo kann ich die finden?
Gefunden, fast leer
Ist der Ölstand mit offener oder geschlossener Klappe zu prüfen? 90ml max Füllmenge im Behälter ist richtig?
Danke schon mal im voraus.
Caipir1
Ähnliche Themen
Der Ölstand ist in Einbauposition zu prüfen.
Servus
Für den Fall das unter euch jemand sein sollte der nicht nur das Öl auffüllen möchte , sondern außerdem die undichtigkeit in dem quadratischen Alublock beseitigen will , habe ich noch ein paar Dichtringe abzugeben.