Elektrische Heckklappe bei laufendem Motor öffnen

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen, besteht die Möglichkeit, die elektrische Heckklappe bei laufendem Motor zu öffnen, damit z.b. ein Mitfahrer etwas ein- oder ausladen zu können, oder mal Altglas zu entsorgen.
Ich hab den Trick noch nicht gefunden falls es den gibt, danke an alle, Gruß Jörg

27 Antworten

Zitat:

Jetzt fällt mir ein, das man das mit der Verriegelung einstellen kann. Türen entriegeln bei Fahrzeug aus, oder bei Stellung P.

So meinte ich es. Ist bei mir so eingestellt. U. a. deshalb, damit ein Beifahrer nach dem Aussteigen noch die hintere Tür öffnen kann.

Richtig, und der Beifahrer kann auch nicht einsteigen, wenn du das Auto laufen lässt, aber schon ein Stück gefahren bist.
Muss man erstmal wissen.

MfG. Franky

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 25. Juni 2023 um 12:41:45 Uhr:



Zitat:

Das hab ich tatsächlich so eingestellt, aber den wählhebel auf p zu stellen darauf bin ich noch nicht gekommen

Wenn man als Fahrer das Fahrzeug verlässt (unabhängig davon ob der Motor läuft oder nicht) ist das generell eine gute Idee. Ebenso die Feststellbremse anziehen.

Geht ja nicht immer darum, selbst das Fahrzeug zu verlassen, aber da gebe ich dir Recht

Stellt ihr dann auch die Start/Stopp Automatik aus, damit der Motor weiter läuft ? Sorry aber ich finde es abartig, sein Altglas zu entsorgen aber den Motor vielleicht minutenlang laufen zu lassen. Ich würde auch niemandem, der/die was aus dem Kofferraum entnehmen will, die Abgase in die Nase zu pusten. Und kalten Motor im Stand laufen zu lassen ist auch nicht so gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HorstiSH schrieb am 25. Juni 2023 um 18:12:46 Uhr:


Stellt ihr dann auch die Start/Stopp Automatik aus, damit der Motor weiter läuft ? Sorry aber ich finde es abartig, sein Altglas zu entsorgen aber den Motor vielleicht minutenlang laufen zu lassen. Ich würde auch niemandem, der/die was aus dem Kofferraum entnehmen will, die Abgase in die Nase zu pusten. Und kalten Motor im Stand laufen zu lassen ist auch nicht so gut.

Ich finde auch manche Sachen abartig, ich fahre viel Fahrrad und könnte ein Buch schreiben über Fußgänger und Autofahrer.
Da du mich meiner Meinung nach damit persönlich angehst, aber nichts zu der Lösung des Problems beiträgst, würdest du vielleicht vorher mal regeln und Verhaltensweisen in Foren lesen......

Zitat:

Stellt ihr dann auch die Start/Stopp Automatik aus, damit der Motor weiter läuft ?

Wenn ich irgendwo als Linksabbieger stehe, schalte ich die selbst oft ab, damit ich dann schneller wegkomme. Ansonsten schaltet die Automatik auch nicht grundsätzlich ab, das entscheidet das System anhand verschiedener Faktoren selbst. Deshalb kommt es einfach vor, dass der Motor kurze Zeit im Stand läuft. @HorstiSH, du willst uns doch nicht erzählen, dass du an jeder Ampel den Motor abstellst? 😉

.....und für den gut, der weiß, dass man einfach nur die Bremse nicht ganz durchdrücken muss, damit Motor anbleibt

Zitat:

.....und für den gut, der weiß, dass man einfach nur die Bremse nicht ganz durchdrücken muss, damit Motor anbleibt

Ich bin mir nicht sicher, ob das DCT dann wirklich auskuppelt oder die Kupplung schleifen könnte. Ich versuche jedenfalls, das zu vermeiden.

Das wäre doch mal ne Frage an die Spezialisten hier, kann das jemand beantworten?

Wird die Bremse nicht richtig getreten, bei D schleift die Kupplung, so ist es. Kann man auch am Drezahlmesser sehen.
Bremse immer treten bis Autohold grün leuchtet, oder Handbremse anziehen.

MfG. Franky

Danke dir, autohold habe ich fast immer aktiviert, und der Blick geht immer beim halten darauf, dann mache ich ja nichts falsch

Zitat:

@Joerggroh schrieb am 26. Juni 2023 um 05:52:06 Uhr:


Danke dir, autohold habe ich fast immer aktiviert, und der Blick geht immer beim halten darauf, dann mache ich ja nichts falsch

Autohold habe ich auch meistens aktiviert, nur bei Regenfahrten oder im Winter deaktiviere ich Autohold immer wenn ich meinen parke. Außer er steht an einem Gefälle oder einer Steigung, aber auf ebenen Flächen brauch ich keine Parkbremse, vor allem in der heimischen Garage, das Geknalle am nächsten Morgen wenn die Bremse sich löst nervt. Und mein Hybrid hat gar kein Start/Stopp, wenn ich mit Autohold zum Stillstand komme ist der Verbrenner sowieso aus, egal was da noch elektrische Reichweite vorhanden wäre.

Meine beiden SW (jd und CD) waren bei der parkbremse auch übel manchmal beim anfahren, aber der proceed macht das extreeeem selten mal, ansonsten geht es mir an der Ampel darum, dass er nicht weiterrollt

Deine Antwort
Ähnliche Themen