Elektrische Handbremse ohne Strom ?!?!

Hi

Würd mich mal interessieren warum die Elektrische Handbremse über haupt TÜV kriegt bzw. ne genehmigung. Weil is ja Trend in den neuen Autos 🙄

Mir is mal meine Kiste eingeganen, Batterie total kaputt, da kam kein Strom mehr, jedoch konnte ich mein Fahrzeug sichern, 1 Gang und Handbremse fest anziehen. Wie soll dann ne Elektrische Handbremse funktionieren bei ner Autopanne und kein Strom da ? Würde zwar sicher ein Fall unter Millionen sein aber trotzdem... (Ersatzbatterie ausn Kofferraum?)

Holzkeil suchen und Rad blockieren? Auf Motorbremse/blockierkraft vertrauen 🙄 ne ne ne

Zumindes im Notfall will ich mich immer auf die gute alte Handbremse vertrauen können 🙂

Mag sein das ich ein etwas altes Denken habe , aber naja 😉

Was ist eure Meinung? Und was is mit dem "geschmierten" TÜV 😉 😛

Vg noir

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz


Hi

Würd mich mal interessieren warum die Elektrische Handbremse über haupt TÜV kriegt bzw. ne genehmigung. Weil is ja Trend in den neuen Autos 🙄

Mir is mal meine Kiste eingeganen, Batterie total kaputt, da kam kein Strom mehr, jedoch konnte ich mein Fahrzeug sichern, 1 Gang und Handbremse fest anziehen. Wie soll dann ne Elektrische Handbremse funktionieren bei ner Autopanne und kein Strom da ? Würde zwar sicher ein Fall unter Millionen sein aber trotzdem... (Ersatzbatterie ausn Kofferraum?)

Holzkeil suchen und Rad blockieren? Auf Motorbremse/blockierkraft vertrauen 🙄 ne ne ne

Zumindes im Notfall will ich mich immer auf die gute alte Handbremse vertrauen können 🙂

Mag sein das ich ein etwas altes Denken habe , aber naja 😉

Was ist eure Meinung? Und was is mit dem "geschmierten" TÜV 😉 😛

Vg noir

was machst du wenn dein Handbremsseil gerissen ist ?

24 weitere Antworten
24 Antworten

----

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


egal was du machst rausschieben wär wohl das falsche 😁

Ich konnte einer armen Person nur durch rückwärts rausschieben aus dem Parkplatz Starthilfe geben. Mit Schnauze zur Wand und links und rechts Autos.. keine Chance von hinten. Also rausgeschoben und tadaa 🙂

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


geht um den möglichen ausfall der elektronik! gerade bei neueren fahrzeugen (der opel hatte 18t km auf der uhr und 6 monate alt).

jetzt verstanden?

Ein Ausfall der Elektronik kann ich deiner Schilderung nach her nicht feststellen, anscheinend wolltest du einfach was zum Thema beitragen was in keinem kausalem Zusammenhang vom TE eröffneten Thematik steht.

Hinzu kommt, das ich keine Einträge von dir was die Angelegenheit angeht, hier finden kann.

Der Titel lautet :

Elektrische Handbremse ohne Strom ?!?!

und nicht

Zitat:

geht um den möglichen ausfall der elektronik!

Jetzt verstanden ?

@All,

ich hatte gestern die Batterie neugierigerweise mal abgeklemmt und die Parkbremse lies sich wie erwartet, nicht aktivieren.

Andersrum war ein lösen auch nicht möglich.

Gruß Markus.

wollte hier nicht irgendwelche sinnlosen sachen zum thema schreiben. mir ging es nur darum, das je mehr elektronik, je mehr sensoren, je mehr anfälligkeit.

also entschuldige bitte

du hast die batterie abgeklemmt und die handbremse ging nicht mehr. sie wird sich aber auch nicht automatisch schließen? wie schon in einem posting angesprochen.

gruss andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ein Ausfall der Elektronik kann ich deiner Schilderung nach her nicht feststellen...

Na, dann lies es Dir eben noch mal durch, notfalls auch zum dritten oder vierten Mal, irgendwann wirst Du's schon kapieren.

Zitat:

...anscheinend wolltest du einfach was zum Thema beitragen was in keinem kausalem Zusammenhang vom TE eröffneten Thematik steht.

Bedenke, nur weil sich dieser Zusammenhang Deiner Froschperspektive entzieht, bedeutet das nicht, daß er nicht vorhanden ist.

Zitat:

Hinzu kommt, das ich keine Einträge von dir was die Angelegenheit angeht, hier finden kann.

Aha!!!

Und das will jetzt wer wissen???

Zitat:

Der Titel lautet :

Elektrische Handbremse ohne Strom ?!?!

und nicht

geht um den möglichen ausfall der elektronik!

Zunehmende Elektronik im Fahrzeug stellt in immer größerem Ausmaß eine Ursache für Störungen und Defekte dar. Diesen Umstand in einem Faden zu thematisieren, in dem es um den möglichen Ausfall eines elektronischen Bauteils geht ist nicht nur legitim, sondern auch sinnvoll.

Zitat:

Jetzt verstanden ?

Na???

Zitat:

ich hatte gestern die Batterie neugierigerweise mal abgeklemmt und die Parkbremse lies sich wie erwartet, nicht aktivieren.

Andersrum war ein lösen auch nicht möglich.

Ein elektronisches Bauteil läßt sich also nicht mehr betätigen, wenn man keinen Strom hat...😰

Welch sensationelle Entdeckung...😁

Wo ist das Problem? Wenn der Wagen steht und keinen Strom hat kann man die Parkbremse nicht lösen, dies ist aber nicht so wichtig weil der Motor auch nicht startet. Wenn der Wagen während der Fahrt plötzlich keinen Saft mehr hat muss man sowieso auf den Pannendienst warten, zur Not mit getretener Fußbremse.

Freut mich das hier sachlich diskutiert wird und jeder seine Meinung hat.

Danke Leute, vg

Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz


Freut mich das hier sachlich diskutiert wird und jeder seine Meinung hat.

Danke Leute, vg

Hier habe ich mal herausgesucht, was

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Feststellbremse

dazu sagt. Stromausfall ist da mal vergleichbar mit gerissenem Seil.

Ist etwas nervig, aber genauso nervig ist es bei z.B. dem neuen Golf VI, das du die Kupplung zum starten treten musst.

Und mich selbst, als Fahrer der "alten Schule" würde es stören, wenn man im Winter nichts mehr zum "Spielen" mittels Handbremse beim Fahren hat.

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Ist etwas nervig, aber genauso nervig ist es bei z.B. dem neuen Golf VI, das du die Kupplung zum starten treten musst.
Klick

Ist auch bei meinem Wagen auch so.

Anscheinend verlangt es der Markt, da wohl einige unter uns sind, die nicht die Kupplung treten beim Starten, eventuell noch mit eingelegten Gang.

Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Anscheinend verlangt es der Markt, da wohl einige unter uns sind, die nicht die Kupplung treten beim Starten, eventuell noch mit eingelegten Gang.

Klaro.. Kickstart nennt

man

ich sowas. 1. Gang, Halb das Gaspedal durchgedrückt und starten. 🙂

Darauf sind Mitfahrer irgendwie nie vorbereitet. *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen