1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Elektrische Handbremse defekt?

Elektrische Handbremse defekt?

Opel Astra J

Hallo!

Ich fahre meinen Astra seit Mai letzten Jahres, habe nun knapp 21.000KM drauf. Bislang hatte ich auch keinerlei Probleme mit dem Wagen, dies hat sich in den letzten Wochen jedoch geändert.

Vor ca. 3 Wochen trat das Problem das erste mal auf. Ich wollte morgens losfahren und hatte das Gefühl als würde etwas meine Hinterräder festhalten. Es ruckte also kurz beim anfahren und ich merkte einen leichten Widerstand. Kurz zur Info, ich nutze beim Parken nie die Handbremse, der Wagen wird immer so mit eingelegtem ersten Gang stehen gelassen. Die nächsten 2-3km hörte ich ein schabendes Geräusch jedesmal wenn ich gebremst habe. Die Geräusche kamen definitiv von hinten, rechts stärker.

Das Problem trat nun öfter auf. Somit brachte ich meinen Wagen zum FOH, erklärte das Problem, und hoffte aufs Beste. Nach einem Tag bekam ich den Anruf, alles sei in Ordnung. Es wurde kein Problem festgestellt, obwohl der Wagen über Nacht dort stand.

Ich habe das Problem jedoch weiterhin festgestellt. Ich vermutete es liegt an der elektrischen Handbremse. Also saß ich morgens wieder im Auto, mir war klar, dass dieses Problem des "blockierens" gleich wieder beim Anfahren da sein würde. Also betätigte ich die Handbremse und stellte Sie wieder aus. Und siehe da, ich konnte ohne Probleme losfahren.
Ich dachte also ich hätte damit einen Weg gefunden das Problem zu umgehend. Den nächsten Tag stellte ich den Wagen wieder ab, diesmal aber im Leerlauf, und betätigte die Handbremse damit der Wagen über Nacht mal so stehen konnte.
Heute morgen wollte ich dann losfahren, Handbremse ausgestellt .. und es tat sich nicht. Ich merkte wie etwas die Hinterräder extrem blockierte. Ich musste im ersten Gang bis auf knapp 3000 Touren das Gas durchtreten bevor der Wagen anfuhr. Es ruckte und knallte hinten sehr laut als die Blockade sich löste.

Was kann das sein? Und wieso hat der FOH nichts festgestellt? Ich bilde mir das Problem nicht ein. Es war heute morgen so schlimm, ich hätte fast nicht losfahren können.
Ich werde den Wagen nun nochmals zum FOH finden. Denn so mag ich nicht mehr länger rumgurken mit dem Problem. Bei dem lauten Knallen heute Morgen habe ich Angst, dass dort ein größerer Schaden entstehen könnte .... wo auch immer.

LG,
- ilMy

Beste Antwort im Thema

Also das Knallen ist nicht normal - ab zum FOH!

Und mal grundsätzlich: Wieso machst Du Dir Gedanken, wie Du ein Problem umgehen kannst? Dein FOH soll sich lieber Gedanken macht, wie er Dein Problem löst! Dazu ist der da!

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Das liegt mit Sicherheit nicht an der Parkbremse, da diese nur auf die Hinterräder wirkt!
Wenn du nur alle 14 Tage den Wagen bewegst, kann es durchaus sein, dass die Bremssteine durch Korrosion (Rost-/Bremsstaubgemisch) mit der Bremsscheibe verkleben.
Ist aber kein Drama, gibt sich mit der Zeit ... 😉

Gut zu wissen ich dachte immer die wirkt auf alle Räder.

Nur ab 6 km/h, glaube ich!
Und dann hydraulisch über das ESP geregelt ...
Hier etwas für Ungläubige: Klick! 😉

Ok, da hätten wir ja schon das Problem. Vor kurzem hatte ich mich noch darüber mokiert, dass der Opel nicht automatisch die EPB anzieht, wenn man den Motor abstellt. Und schon zickt das Ding rum, wenn man nicht regelmässig manuell die Parkbremse anzieht. Hab ich nämlich seither auch nicht mehr gemacht.

🙁

Wie äußert sich das rumzicken? 😉

Zitat:

Original geschrieben von X-Men22


Gut zu wissen ich dachte immer die wirkt auf alle Räder.

Zitat:

Original geschrieben von Smille 1



Zitat:

Original geschrieben von X-Men22


Gut zu wissen ich dachte immer die wirkt auf alle Räder.

Ja, ok!

Das erklärt aber nicht @JoeC00Ls Zicken-Problem 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von Smille 1

Ja, ok!
Das erklärt aber nicht @JoeC00Ls Zicken-Problem 😉 .

😁

Meine zickt (noch) gar nicht. Ich habe mich nur auf den Threadstarter bezogen.

Das Problem scheint aber nicht so häufig aufzutreten, sonst wären hier schon deutlich mehr Einträge.
Unabhängig davon sollte man das Teil wohl ab und zu betätigen 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Das liegt mit Sicherheit nicht an der Parkbremse, da diese nur auf die Hinterräder wirkt!
Wenn du nur alle 14 Tage den Wagen bewegst, kann es durchaus sein, dass die Bremssteine durch Korrosion (Rost-/Bremsstaubgemisch) mit der Bremsscheibe verkleben.
Ist aber kein Drama, gibt sich mit der Zeit ... 😉

DANKE Siggi

Hat jemand eine Idee, was mich erwartet, wenn ich am Bremssattel hinten die Achse freilege, die vom Seil der Feststellbremse bedient wird ?

Ich hatte heute das "Vergnügen" das meine elektrische handbremse versagt hat anscheinend.
Ich hab das Auto zur Hälfte auf einem Gehweg vor meinem Block geparkt, hatte die Bremse auch angezogen, meine bessere Hälfte hat mir das auch bestätigt.
Es war ein sehr leichtes Gefälle und das Auto rollte auch noch nicht als ich Ausstieg und an den Kofferraum ging.
Eine halbe Stunde später klingelt mein Nachbar und sagt mir mein Auto wäre auf Seins aufgerollt.
Also muss die bremse sich gelöst haben aus irgendeinem Grund.
Hatte das schonmal jemand von euch?
Meine bremsen hinten wurden letzte Woche neu gemacht.

Wo wurden die neu gemacht? FOH, Freie Werkstatt, ATU(Hoffe nicht)?

Nein ATU 😁
Ich habe es bei meinem FOH machen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen