Elektrische Handbremse defekt?
Hallo!
Ich fahre meinen Astra seit Mai letzten Jahres, habe nun knapp 21.000KM drauf. Bislang hatte ich auch keinerlei Probleme mit dem Wagen, dies hat sich in den letzten Wochen jedoch geändert.
Vor ca. 3 Wochen trat das Problem das erste mal auf. Ich wollte morgens losfahren und hatte das Gefühl als würde etwas meine Hinterräder festhalten. Es ruckte also kurz beim anfahren und ich merkte einen leichten Widerstand. Kurz zur Info, ich nutze beim Parken nie die Handbremse, der Wagen wird immer so mit eingelegtem ersten Gang stehen gelassen. Die nächsten 2-3km hörte ich ein schabendes Geräusch jedesmal wenn ich gebremst habe. Die Geräusche kamen definitiv von hinten, rechts stärker.
Das Problem trat nun öfter auf. Somit brachte ich meinen Wagen zum FOH, erklärte das Problem, und hoffte aufs Beste. Nach einem Tag bekam ich den Anruf, alles sei in Ordnung. Es wurde kein Problem festgestellt, obwohl der Wagen über Nacht dort stand.
Ich habe das Problem jedoch weiterhin festgestellt. Ich vermutete es liegt an der elektrischen Handbremse. Also saß ich morgens wieder im Auto, mir war klar, dass dieses Problem des "blockierens" gleich wieder beim Anfahren da sein würde. Also betätigte ich die Handbremse und stellte Sie wieder aus. Und siehe da, ich konnte ohne Probleme losfahren.
Ich dachte also ich hätte damit einen Weg gefunden das Problem zu umgehend. Den nächsten Tag stellte ich den Wagen wieder ab, diesmal aber im Leerlauf, und betätigte die Handbremse damit der Wagen über Nacht mal so stehen konnte.
Heute morgen wollte ich dann losfahren, Handbremse ausgestellt .. und es tat sich nicht. Ich merkte wie etwas die Hinterräder extrem blockierte. Ich musste im ersten Gang bis auf knapp 3000 Touren das Gas durchtreten bevor der Wagen anfuhr. Es ruckte und knallte hinten sehr laut als die Blockade sich löste.
Was kann das sein? Und wieso hat der FOH nichts festgestellt? Ich bilde mir das Problem nicht ein. Es war heute morgen so schlimm, ich hätte fast nicht losfahren können.
Ich werde den Wagen nun nochmals zum FOH finden. Denn so mag ich nicht mehr länger rumgurken mit dem Problem. Bei dem lauten Knallen heute Morgen habe ich Angst, dass dort ein größerer Schaden entstehen könnte .... wo auch immer.
LG,
- ilMy
Beste Antwort im Thema
Also das Knallen ist nicht normal - ab zum FOH!
Und mal grundsätzlich: Wieso machst Du Dir Gedanken, wie Du ein Problem umgehen kannst? Dein FOH soll sich lieber Gedanken macht, wie er Dein Problem löst! Dazu ist der da!
Ähnliche Themen
38 Antworten
Nein ich habe leider nie einen drinne gehabt ( Asche auf mein Haupt)
Aber dennoch hätte es ja halten müssen zumal die Steigung sehr gering war.
Man kann die Bremse für das Parken an Gefällen auch ein zweites Mal ziehen. Steht auch, glaube ich, so im Handbuch... 😉
PS: Mir wurde übrigens in der Fahrschule beigebracht, die Räder beim Parken an Gefällen immer in Richtung Bordstein einzuschlagen. Falls einer vorhanden ist. 😉
Ich weiß das mache ich auch immer wenn es steil ist. Hier war es aber eher flach.
Das Auto ist vielleicht 2m gerollt. Beim vordermann ist so gut wie nichts. Bei mit leider an der unteren inneren kante beim Scheinwerfer die stoßstange eingerissen auf beiden Seiten :/
Bei mir ist der Taster für die Parkbremse etwas unempfindlich, wenn ich da einfach nur kurz dran ziehe bis zum Anschlag, dann ist die Parkbremse zu 80% nicht angezogen. Ich muss den Schalter immer einen Augenblick halten.
Ich achte immer auf die Kontrolleuchte im Tacho. Bist du dir sicher, dass das rote P im Tacho geleuchtet hat, nachdem du an dem Taster gezogen hast?
Ist bei mir genauso 🙂
Zitat:
@James16 schrieb am 12. Mai 2016 um 20:59:10 Uhr:
Bei mir ist der Taster für die Parkbremse etwas unempfindlich, wenn ich da einfach nur kurz dran ziehe bis zum Anschlag, dann ist die Parkbremse zu 80% nicht angezogen. Ich muss den Schalter immer einen Augenblick halten.Ich achte immer auf die Kontrolleuchte im Tacho. Bist du dir sicher, dass das rote P im Tacho geleuchtet hat, nachdem du an dem Taster gezogen hast?
Ja ich habe es auch gehört, wie sie angezogen hat
Zitat:
@siggi s. schrieb am 12. Mai 2016 um 20:09:50 Uhr:
PS: Mir wurde übrigens in der Fahrschule beigebracht, die Räder beim Parken an Gefällen immer in Richtung Bordstein einzuschlagen. Falls einer vorhanden ist. 😉
Ja, ich liebe es wenn in engen Straßen Fahrzeuge abgestellt sind deren Räder in irgendeine Richtung voll eingeschlagen sind und gerade Gegenverkehr kommt oder der Radfahrer einen zus. Schlenker einlegt 😉
Obiges mache ich nur (sehr selten) an extremen Steigungen mit geringem Einschlag. Wenn kein Bordstein vorhanden schaue ich auch ob nicht gleich rechts der Abhang ist (das scheinen einige nicht zu schnallen).
Hatte gestern so ein deja vu an einer roten Ampel. Ich ziehe, wie so oft die eBremse, und die meinte sich plötzlich mal zu lösen. Ich sagte zu meiner Frau "Wat nu? Ich bin mir sicher das die Bremse drin und Lampe an war".
Gut also bin ich nicht der einzige...
Lass ich Checken wenn die neue Stoßstange da ist.