Elektrische Feststellbremse defekt

Mercedes E-Klasse

Hi, heute ließ sich die elektronische Feststellbremse nicht lösen. Erst der Servicetechniker hat nach mehrfachen Versuchen Abhilfe schaffen können. In der Niederlassung wurde dann ein neues Softwareupdate aufgespielt.

Hattet ihr ähnliche Vorfälle?
War das Problem nach dem Softwareupdate vollständig behoben?

19 Antworten

Bei meinem 300e 4-matic 9/2021 trat das Problem 2 mal in einem Monat auf. Ich kam aus der Garage nicht raus - peinlich! Beim ersten Mal wurde es mit der Erklärung "Unterspannung" begründet und da sonst keine Fehler festgestellt wurden, glaubte ich an ein einmaliges Problem. Nunmehr 3 Wochen später dieselbe Problematik. Das Auto steht seit vorigen Donnerstag in der Werkstatt und jetzt werden die Bremssättel getauscht. Hoffe es nutzt!

Ich hatte am Wochenende das Problem zum 2. Male innerhalb weniger Monate. Das ist schon sehr unschön, wenn man im heißen Auto sitzt, und es sich nicht mehr bewegt. Mein Anruf in der Werkstatt schaffte mir jeweils Abhilfe, der sehr freundliche Mitarbeiter sagte mir, ich soll den Betätigungsknopf der Feststellbremse lange gezogen halten. Das klappte dann nicht sofort, jedoch nach ein paar Minuten. Mein Beifahrer jedenfalls zeigte sich sehr verwundert über diese Aktion! Hat er mit seinem Skoda Fabia wohl noch nicht erlebt.
Danke für die hilfreichen Tipps hier, beim nächsten Mal werde ich das Fahrzeug gleich in diesen besagten Ruhezustand versetzen.

Meiner (220d aus 11/21, 24.000 km stand jetzt 3 Wochen unter dem Carport, weil ich im Urlaub war. November, Nebel, feuchte Luft....
Losgefahren, nichts gemerkt. ca. 8 Kilometer, teilweise Autobahn. Der Momentanverbrauch in der Anzeige deutlich höher (um 2-3 l) als gewohnt, am Ziel angekommen stinkt es etwas verbrannt. Kühlerventilator lief lange nach (nach nur 8 km bei lediglich ca. 5 Grad Außentemperatur). Keine Warnung oder Warnlampe.
Habe vor der Rückfahrt ca. 20 mal die Feststellbremse angezogen und gelöst, auch während der Fahrt.
Jetzt alles wieder normal. Nach meiner Ansicht reimt sich nur festgerostete Feststellbremse oder Feststellbremsenbetätigung auf die Beobachtung. Kennt das jemand? Nach nur 24 Monaten und 24.000 km eigentlich skandalös. Genau 1 Tag! Nach Ende der Werksgarantie, hat aber noch „junge Sterne“…..
Nächste Woche Service B1. Ich lass mal nachsehen.

Regeneration des Kat. Heckscheibe hätte auch warm sein müssen. Feststellbremse glaube ich nicht. Die ist schon brutal beim betätigen bzw wenn sie anliegt.

Ähnliche Themen

@220Ede Danke Dir! Logisch. Mehrverbrauch + Hitze + Geruch - passt genau. Da bin ich ja beruhigt. Das hatte ich nicht auf dem Schirm, mein letzter Diesel war etwa 1988. Damals machten die solche Dinge noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen