Elektrische Fensterheber versagen den Dienst
Moin liebe V70-Fans und Kfz-Elektrik-Nerds
Nun ist es wieder einmal soweit, ich bin mit meinem Latein am Ende und brauche Eure Hilfe. Eine Recherche hier im Forum führte bei mir leider bisher zu keinem nennenswerten Wissenszuwachs zu dem Thema.
Seid geraumer Zeit funzen meine Fensterheber nicht mehr (fielen nach und nach aus), und da jetzt auch die Klimaanlage ihren Dienst quittiert hat, drängt die Lösung des Problems etwas.
Dabei lege ich keinen Wert auf die Wiederherstellung des Originalzustands, das dürfte ein Fass ohne Boden sein (es sind auch andere elek. Einrichtungen betroffen), sondern brauche lediglich die Funktion zurück. Mir reicht es, wenn sie vorne links und rechts wieder laufen - ich schrecke auch vor einer provisorischen Verkabelung nicht zurück. ;-)
Identifizieren konnte ich den dazugehörigen Stecker (siehe Bild), den ich aus der total verklebten Bedienkonsole in der Fahrer*innentür gezogen habe - die Weichmacher sind aus dem Kunststoff ausgetreten.
Über blau kommt der Strom, schwarz müsste Masse sein, grün und grün/blau führen zum Motor links, weiß und weiß/blau zum Motor rechts.
Den Durchgang der beiden Anschlüsse des Fensterhebermotors links habe ich geprüft, der ist gegeben, was für mich auch Sinn macht. (Beim rechten Fensterheber scheint es im Motor keine Verbindung zwischen den Anschlüssen zu geben, was ihn für mich erstmal als defekt erscheinen lässt)
Meiner Logik folgend habe ich versuchsweise mal blau mit grün (grün/blau) verbunden und grün/blau (grün) mit schwarz - die erwartete Bewegung des Motors blieb allerdings aus.
Woran habe ich nicht gedacht? Was muss ich berücksichtigen, wenn ich die Fensterhebermotoren direkt ansteuern möchte?
Könnt Ihr mir soweit folgen, oder braucht Ihr noch mehr Infos?
Gute Nacht und liebe Grüße
Anne.
29 Antworten
Zitat:
@tdi14 schrieb am 2. Juli 2022 um 22:30:12 Uhr:
[...]
Die Auto-Funktion beim Fahrertürfenster braucht den Blockierstrom sogar, damit sie den Anschlag erkennt und dann den Motor selbstständig abschalten kann.
Interessanter Gedanke. :-)
Wird die Stromspitze im Motor selbst erfasst, oder an anderer Stelle?
Das wäre wichtig zu wissen für den Versuch und eine eventuelle, alternative Verkabelung der Motoren.
Ich hab hier mal ein neueres Schaltbild von einem 2000er V/S70.
Das müsste (bis evtl. auf die Farben) auch passen - ist auf jeden Fall übersichtlicher.
Lies moch mal mein Posting von oben genau und schau dir mal länger dieses PDF an.
Ich denke, du verstehst dann, wie das funktioniert - auch mit der Spannungsumkehr.
(Alle Taster im Schaltbild sind in Ruhestellung gezeichnet !)
3/97 ist das Bedienteil Fahrer.
24/50 ist der große Stecker an die anderen Fenster
3/20 Bedienteil für den Beifahrer.
3/85 Bedienteil hinten links.
3/86 Bedienteil hinten rechts.
Die Motoren gehe alle vom jeweiligen Bedienteil ab.
Eigentlich musst du nur dein Messgerät an den Motorleitungen anklemmen.
Im Ruhezustand sollten es 0V sein.
Je nach dem, ob du rauf- oder runterfährst (egal welcher Taster in welcher Tür), müsste dein Messgerät +12V oder -12V anzeigen.
Zeigt es nichts an, hat eine oder beide Leitungen vom Fahrer-Bedienteil zur jeweiligen Tür Unterbrechung.
Werden es nicht +/-12V, dann hat die Leitung einen zu hphen Widerstand (Kontakt-/Tasterprobleme ?!)
Wie lang deine Messleitungen sind, ist völlig wurscht.
Die Teststrippen von der Testbatterie durfen auch nur 0,5qmm dick und auch 5m lang sein.
In diesem originalen Schaltplan siehst du auch die Auto-Funktion des Fahrerfensters in der Fahertür-Schaltereinheit ganz genau.
Übrigens, du brauchst diese Schaltereinheit nicht nur für die Fensterbedienung, sondern auch um den Tankdeckel öffnen zu können.
Ist nämlich der vordere Stecker mit den dünnen Leitungen (Teil der Zentralverriegelung) nicht daran angesteckt, reagiert die Tankklappe nicht auf den Öffner. :/
(Ich habe das einst an der Tankstelle selbst erfahren dürfen)
vorne links 10 Ohm ........... vorne rechts 57 Ohm (ca. 6-fach höher)
bei 12V -> 1,2A .................................... bei 12V -> 0,2A
hinten links 6 Ohm .......... hinten rechts 63 Ohm (ca. 10-fach höher)
bei 12V -> 2A ....................................... bei 12V -> 0,2A
ca. Werte ;-) !!
D.h. eigentlich 'könnten' die linken FH-Motore motiviert sein zu laufen, bei diesen 1 bis 2 Ampere.
Widerstände wie gemessen ?
Ohne Schaltergedöns ?
Via den Pins am losen Kabel/Stecker od. abgenommene Pappen - Kontakte am Motor jeweils ? ;-) .
Wenn die Widerstände also an den Stecker-Pins getestet waren
grün/blau gegen grün = Motor Fahrer = 10 Ohm
Beim Motor Fahrer (10 Ohm) sollte sich doch was mucken, wenn man mal "so bzw. sorum brückt" ->
blau (12V bei Zündung) mit blau/grün
und
schwarz (Masse) mit grün
... und dann die Zündung kurz (?!) auf mind. "I" schaltet.
Dann umpolen - logo ->
schwarz mit blau/grün
und
blau (Masse) grün
... und wieder Zündung kurz (?!) auf mind. "I" schaltet.
Ähnliche Themen
Moin, ich wollte kurz anmerken, dass die Fensterheberschalter zur Zeit massiv rausgeferkelt werden: Klick z.B. inkl. Versand unter 30€, da kann man sich was weglegen.
Sind aber die Nachbauten, oder?
Wenn dazu keine Angaben gemacht werden und auch auf den Fotos nirgends der Hersteller vermerkt ist, bin ich da skeptisch.
Mag sein, neue Originale, wenn lieferbar, liegen bei 190€, die günstigere Version kostet bei S. auch schon 82€, was macht man damit falsch? Bei den Scheinwerfern vom 850 musste ich auch günstige nehmen, die sind nach 3 Jahren immer noch dran.
Original auch gerade bei Skandix im Angebot für 120. Sind denke ich bald nicht mehr lieferbar. Zumindest steht dort solange Vorrat reicht...
Edit: nur Rechtslenker, somit irrelevant.
Die Nachbauten gefallen mir persönlich optisch überhaupt nicht. Die Taster sind anders ausgeformt. Außerdem habe ich immer mal wieder von Problemen damit gehört. Aber natürlich trotzdem gut, dass es die Option gibt, preiswert Ersatz zu erhalten.
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 19. Juli 2022 um 21:45:33 Uhr:
Original auch gerade bei Skandix im Angebot für 120. Sind denke ich bald nicht mehr lieferbar. Zumindest steht dort solange Vorrat reicht...
Uffbasse - für Rechtslenker!
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 19. Juli 2022 um 22:02:07 Uhr:
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 19. Juli 2022 um 21:45:33 Uhr:
Original auch gerade bei Skandix im Angebot für 120. Sind denke ich bald nicht mehr lieferbar. Zumindest steht dort solange Vorrat reicht...Uffbasse - für Rechtslenker!
Stimmt, habe kein Gegenargument.
Habe ich tatsächlich übersehen 😉.
Bassd scho, wie wir Mecklenburger sagen.
Ich bin übrigens dafür, dasss jemand mal ein Umdrehen in der 4. Dimension anbietet.
Hier gibt's die zum Schnäppchenpreis 🙂
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1983383351-223-1991?...
Ich kann nur sagen, Finger weg von den Nachbauten. Mir ist einer in der Fahrertür mit Rauchschwaden zusammengeschmort. Hätte ich das nicht sofort bemerkt… who knows.
Grüße
Zitat:
@patty1971 schrieb am 20. Juli 2022 um 13:01:34 Uhr:
Hier gibt's die zum Schnäppchenpreis 🙂https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1983383351-223-1991?...
Würden regulär beim Händler über 330€ kosten.