Elektrische Fensterheber reparieren?
Meine Fensterheber möchte ich general überholen, dazu benötige ich Ersatzteile. Wo kann ich diese beziehen?
Ein linker, hinterer Fensterheber funktioniert nicht richtig. Mit ihm kann man die Scheibe herunterlassen, aber lässt sich nur schwergängig die Scheibe wieder hinaufziehen. Was nun?
31 Antworten
@ Basti: hab zwar nur den originalen, dafür jedoch den großen Klimalüfter am Kühler sitzen. Als der das erste Mal im Stand vor einer Ampel anging, dachte ich der Motor wäre defekt, so sehr hat das gelärmt und vibriert. 🙂
@ VW4ALL: die beste Lösung ist ein Comfortsteuergerät für die eFH. Leider sind die Dinger sehr schwer zu bekommen.
Nachdem meine Taster auch fast abgebrannt waren, hatte ich sie gereinigt (kontakte mit Glasfaserpinsel bearbeitet), was jedoch nur kurz Abhilfe schaffte. Dann habe ich bei eGay 2 Comfortsteuergeräte (universell) gekauft und bin seitdem zufrieden damit. Zumal mit den Dingern nun auch das Schließen der Fenster per Funk-ZV möglich ist.
so. ich häng mich mal hier rein
man soll ja nich immer nen neuen Thread aufmachen...
und zwar geht mein Fensterheber auf der Fahrerseite nich mehr... komischer Weise, ging er plötzlich kurz mal wieder ohne Probleme... aber jetzt zuckt er nicht mehr
habe das Gefühl, dass das Steuergerät immer gleich wieder abschaltet (hab nen Komfortsteuergerät vom 35i drin)
bin leider noch nich dazu gekommen, die Tür wieder freizulegen um nachzuschauen... denk aber mal, dass der Motor bzw. einige Teile darin ziemlich fertig sind...
jez meine Frage: kann man Teile (Kohlen oder sowas) austauschen??
hats schonmal jemand gemacht und kann sachdienliche Tipps geben??
Danke schonmal!
Grüße, Olli aus Leipzig
Ähnliche Themen
Hatte auch mal ein Problem mit nem Brose-eFH-Motor: Er hat nur gekreischt und lief sehr langsam. Bin damit zu nem alten Kfz-Elektriker und der hat mir gesagt, mehr als neu fetten kann man die nicht...
Ums ganz kurz zu machen, ich hab den Motor getauscht.
danke für die antwort - tolle wurst
die motoren sind ja auch gerade preiswert... 🙁 *kotz
wollte meine Kohle eher für zwei hintere ausgeben anstatt zum austauschen der vorderen...
naja
ui, mein lieblingsthemenstarter ist da und ich hätte ihn fast verpasst.
klar, kannst du die kohlen tauschen. bekommst du einzeln im gut sortierten elektroladen. meine kohlen habe ich aus meinem bosch-ackuschrauber. dem ging das getriebe kaputt und die kohlen passten. (recicling 😁)
die gesammte mechanik fetten, geht auch.
dann kannst noch die elektrik umbauen. mach ein relais dazwischen und lass den strom der schalter als steuerstrom wirken und nicht als arbeitsstrom.
dann holst du dir nen glasfaserstift, machst die schalter auf und reinigst die kontakte.
ebenso alle steckverbindungen, danach mit kontaktfett zusammenstecken. wenn du den motor eh schon auseinander hast um die kohlen zu tauschen dann kannst ihn auch gleich mit keramikfett abschmiern.(zur not geht auch das weiße für die bremsen).
...und kerle...
ich weiß nicht, warum ich es wieder anbiete; wenn du das nicht hin bekommst:
hol die teile, kasten krombacher und pfund kaffee.
ab in den wagen und am samstag in meiner firma.
(ja, herrgott, ich weiß doch, das er eh wieder ablehnt. aber der golf tut mir so leid)
Zitat:
Original geschrieben von online-olli
danke für die antwort - tolle wurstdie motoren sind ja auch gerade preiswert... 🙁 *kotz
wollte meine Kohle eher für zwei hintere ausgeben anstatt zum austauschen der vorderen...
naja
Ich hab den kompletten eFH VL bei ebay für 40,-€ bekommen... geärgert hat sich wohl dann der, der die anderen 3 vom gleichen Anbieter ersteigert hat 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
mehr als neu fetten kann man die nicht...
Ich denke mal, gerade DAS kann mit vorhergehender Reinigung Wunder bewirken...
Da es wohl eher die Ausnahme ist, dass man einen kompletten vorderen EFH für die neuen Türen für 40€ bekommt, würde ich reinigen und fetten vor dem Komplettausch in jedem Fall probieren.
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
[...]
dann kannst noch die elektrik umbauen. mach ein relais dazwischen und lass den strom der schalter als steuerstrom wirken und nicht als arbeitsstrom.
dann holst du dir nen glasfaserstift, machst die schalter auf und reinigst die kontakte.
[...]
Das wird wohl bei ihm nichts bringen, denn:
Zitat:
Original geschrieben von online-olli
[...]
habe das Gefühl, dass das Steuergerät immer gleich wieder abschaltet (hab nen Komfortsteuergerät vom 35i drin)
[...]
Also werden die Schaltkontakte der Taster nur mit wenigen Milliampere belastet.
Wenn ich mich recht erinnere sind die eFH der alten und neuen ZE zwar nicht baugleich, die Motore und Getriebe müßten es jedoch sein. Also ist es nicht wichtig, welchen eFH man sich bei eGay als Organspender ersteigert. (die hinteren gehen oft günstiger weg)
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Ich denke mal, gerade DAS kann mit vorhergehender Reinigung Wunder bewirken...Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
mehr als neu fetten kann man die nicht...
Da es wohl eher die Ausnahme ist, dass man einen kompletten vorderen EFH für die neuen Türen für 40€ bekommt, würde ich reinigen und fetten vor dem Komplettausch in jedem Fall probieren.
Ich habs probiert und es führte am Austausch leider kein Weg vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Wenn ich mich recht erinnere sind die eFH der alten und neuen ZE zwar nicht baugleich, die Motore und Getriebe müßten es jedoch sein.
Alte und neue ZE hat mit den Fensterhebern nichts zu tun. Der Unterschied hängt mit den alten und neuen Türen zusammen. Logischerweise gab es die FH für die alten Türen auch nur mit alter ZE, aber die neuen Fensterheber sind mit alter und neuer ZE gleich.
Stimmt. Sorry! 😮
Der Spruch mit der alten/neuen ZE kam so aus der Gewohnheit heraus, da daran häufig die Unterscheidung festgemacht wurde.
Also sicherheitshalber nochmal: is Wurscht, welche eFH man sich als Organspender ersteigert, denn die Motoren und Getriebe (jedoch nicht die Seilführung) sind gleich. 😎
Hallo,
kenne nicht, wie es aussieht, aber wenn du mehrere Schalter hast, könntest du mals sie tauschen und sehen, ob es wirklich an dem Schalter liegt.
motorentausch ist die eine sache. schalterüberlastung ist die andere sache.
bei unserem licht ist es doch ebenso. irgendwann wird es dunkler.