Elektrische Außenspiegel und Frost

Kia Ceed CD

Vielleicht bin ich zu blöd, das Handbuch zu lesen, aber ich habe nichts gefunden.

Diese Nacht hat es ordentlich bei uns gefroren und als ich mein Auto öffnete klappten sich natürlich die Spiegel automatisch aus. Das Geräusch muss ich euch sicherlich nicht erklären.

Frage: kann ich das automatische ausklappen beim öffnen verhindern? In Kombi mit automatisch einklappen vielleicht?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut für den spiegelmotor ist...der Wagen ist schließlich auch erst 3 Wochen alt...

Beste Antwort im Thema

Also: unter den Benutzereinstellung findet ihr die Komforteinstellungen. Da unter Spiegel und Licht

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ja, habs gestern auch gefunden und umgestellt. Ich hatte schon vorher die Vermutung dass es diese Funktion ist; weil in der Bezeichnung aber licht stand dachte ich dass ich damit auch das Willkommens Licht ausschalte. Darunter verstehe ich das s die Scheinwerfer und Rückleuchten angehen wenn ich das Auto mit der Fernbedienung öffne. Die Scheinwerfer und Rückleuchten gehen weiterhin an. Die Außenspiegel werden jetzt nicht mehr eingeklappt. Ist etwas ungewohnt weil ich bisher so immer sehen konnte dass der Wagen abgeschlossen wurde. Es ist auch ungewohnt dass sich der Wagen jetzt nicht mehr rührt wenn ich mich nähere (also automatisches Ausklappen).

Danke

Ich war anfangs auch skeptisch. Bei mir funktioniert das An- und Ausklappen der Spiegel (andere Marke) seit 05/2011 absolut problemlos. Selbst bei deutlichen Minustemperaturen um -10C und viel Schnee kein Problem.

Es ist allerdings wirklich praktisch, wenn man dies selbst über das Menu des Fahrzeugs abstellen kann.

Zitat:

@206driver schrieb am 2. Februar 2019 um 14:41:44 Uhr:


Ich war anfangs auch skeptisch. Bei mir funktioniert das An- und Ausklappen der Spiegel (andere Marke) seit 05/2011 absolut problemlos. Selbst bei deutlichen Minustemperaturen um -10C und viel Schnee kein Problem.

Es ist allerdings wirklich praktisch, wenn man dies selbst über das Menu des Fahrzeugs abstellen kann.

Das An- und ausklappen funktionierte auch bei Frost, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das für den Spiegelmotor auf Dauer gut ist, da er ja zunächst gegen einen Widerstand arbeiten muss. Und das Geräusch von dem „brechenden“ Eis tut mir einfach weh 😕

Hm, ich überlege gerade ob in der BDA steht das man dies tun muss, denn wenn nicht, ist es doch eigentlich ein Garantiefall, wenn es dann kaputt gehen sollte?! Nicht das ich es drauf anlege, aber rein Interessehalber.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich denke nicht, weil das als unsachgemäßer Gebrauch ausgelegt würde.

Gerade die Info vom Händler erhalten. Es muss nicht abgeschaltet werden. Die BDA weißt auch in keinster Weise darauf hin. Also kann es eingeschaltet bleiben^^

Zitat:

@S1lverston3 schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:19:46 Uhr:


Gerade die Info vom Händler erhalten. Es muss nicht abgeschaltet werden. Die BDA weißt auch in keinster Weise darauf hin. Also kann es eingeschaltet bleiben^^

Das mag schon sein, aber ich würde mich nicht drauf verlassen, dass es dann automatisch ein Garantiefall ist, wenn wegen Frost was kaputt geht.
Zumindest hat man dann Diskussionen. Wenn also Schnee und Eis drauflegen, würde ich die Spiegel schon lieber vor dem Ein- und Ausklappen davon befreien.
Ich suche grad einen Vergleich. Steht z.B. In der BDA dass man bei Frost die Türgummis einfetten soll? Ich glaube nicht. Wenn man dann die eingefrohrenen Türen aufreisst und die Gummis gehen dabei kaputt, zahlst du das selbst.... eigene Erfahrung.
Wir sind auch nicht in Amerika wo man immer Schadenersatz bekommt nur weil was nicht in der BDA steht (der berühmte Hamster in der Mikrowelle)

Gutes Argument. Hm, vielleicht schalte ich es doch aus?! Obwohl ich diese Aussage auch schriftlich hätte (WhatsApp), das ich das nicht tun muss. Mal schauen, Dienstag wird meine Armauflage getauscht und die Winterreifen drauf gemacht, dann spreche ich das nochmal an. Find das immer knifflig, bin ja der Meinung das man diese Funktion auch Temperaturgesteuert schalten könnte, wenn es schädlich ist unterhalb 0°.

Hallo da ich gerade das auch gesucht habe erwecken ich den Thread nach über 3 Jahren. Schade dass die jetzige Version der Connect App zwar Komfortfunktionen zum einstellen hat aber man es immer noch nicht darüber aktivieren deaktivieren kann. Das wollte ich nur mitteilen. Dann halt im Auto ändern weil das hin und her mit dem Spiegel geht mir langsam auf die Nerven

Also ich habe diese Funktion deaktiviert, da es sinnloser Verschlieiß ist und sich bene Eis usw., auch Unmengen an Dreck einlagern,
Redenmag ich gar nicht darüber, wenn sich da nassenLaub verfängt etc.
Also, sind die Spiegel i.d.R. "draußen" und wenn ich in Berlin parke, klappe ich sie per Tastendruck ein.

So habe ich bisher mit quasi allen Autos gemacht und bin immer gut gefahren.

Gute fahrt

Im Winter ist es kritisch. Bei Vereisung können Schäden am Gehäuse entstehen. ( Rissbildung ).

Vielleicht etwas OT, aber wir sind bei beweglichen Teilen.
@Webmaster: Im Zweifelsfall bitte verschieben, danke.

Bedient ihr euer Schiebedach auch bei höheren Geschwindikeiten? Insbesondere komplett öffnen oder schließen?
Mir blutet immer mein Mechanikerherz und ich vermeide es, nutzte nur die Kippstellung.
Danke

Ja, das geht flach auf, denke nicht, das das den Dachmotor belastet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen