1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Elektrisch fahren bei kalten Temperaturen-wie gehts wirtschaftlich

Elektrisch fahren bei kalten Temperaturen-wie gehts wirtschaftlich

BMW
Themenstarteram 15. Januar 2021 um 14:42

Hallo,
Ich weiß ja auch nicht warum ich der Autobilindustrie und all ihren Verbänden drumherum so mißtraue.
Es war auch Mißtrauen, weswegen ich einen Plugin-Hybiden gekauft habe und keinen kleinen Voll-Stromer. Die PS-Riesen machen für mich weder ökologisch noch ökonomisch einen Sinn und neben meinen täglichen Fahrten mit Lademöglichkeit alle 50 km bin ich nur selten auf weiteren Strecken unterwegs, so dass der BMW X1 25e im Sommer eine gute Alternative ist. Bei Temperaturen um die Null Grad ändert sich das plötzlich ... eine elektrische Reichweite von 25 satt knapp 50 (57 laut WLTP) km sind da nicht mehr akzeptabel
Ich habe jetzt herausgefunden, dass sich die Lithium-Ionen bei 20° am wohlsten fühlen, da geht es ihnen wie uns Menschen, sie sind nicht steif und nicht verschwitzt und wandern motiviert im Akku hin und her.
Genau bei dieser Temperatur werden unsere Fahrzeug getestet und liefern tolle Prüfstand-Ergebnis. Ob sich das die Automobilhersteller so gewünscht haben?
Meine Erkenntnis: Auch mein jetziges Auto ist nach dem neuen Testverfahren nicht für die Praxis gebaut, sondern nur für den Prüfstand. Alles wie immer also. Im Sommer passt das noch irgendwie aber für den Winter? Da scheut der Hersteller Kosten und Mühe für ein Batterie-Management - Meine Vermutung. Das Auto ist teuer genug und eh schon quersubventioniert.
Komme ich im Sommer die Ladeverluste eingerechnet mit einen Verbrauch von 20kwh/100km hin, dann passt das bei mir. Ein Plugin ist nicht zu sparen da. Ich benötige ab und zu Allrad, den bringt der X1 25e mit und die Automatik war ein Muss. Im Vergleich zum Allradler 25ix oder 25dx stimmt der Preis und vor allem der Verbrauch, den ich nur in Kosten umrechnen kann.
Reichweiten-Angst brauche ich ja nicht zu haben, aber ein Verbrauch von 40kwh/100km ist weder ökologisch noch ökonomisch. Da hilft jetzt auch vorheizen an der Ladesäule nicht weiter. Da heize ich doch auch nur mit teurem Strom auch noch das Umfeld oder die Garage auf.
Meinem Nachbarn habe ich vom geplanten Hybriden abgeraten (ohne Bedarf für meine Allradantrieb hätte ich auch keinen). Ginge es einem mit einem kleinem Voll-Stromer besser? Oder kracht da die Reichweite auch dermaßen ein, dass man wieder einen Riesen-Akku kaufen und mitschleifen muss, nur damit man im Winter auch gelassen mal 200km weit kommt? An der Wärmepumpe oder dem Heizen und Nicht-Heizen scheitert es meiner Ansicht nach nicht.
Was macht der Plugin-Fahrer? An die Tanke fahren, solange Benzin nur 1,30 € kostet und es kalt ist?
Um niemanden unnötige Mühe zu machnen mit Kommentare schreiben wie „Hybrid ist eh Mist“ und so:
Der X1 25e ist eine geile Kiste, die 220 PS brauche ich nicht wirklich und auch ohne Boost hätte ich keine Unterlegenheitsgefühle aber die Kraftentfaltung ist, weil der E-Motor vom ersten Moment an unterstützt dermaßen gleichmäßig, wie ich es sonst nur von stufenlosen leistungsverzweigten Getrieben kenne. Es kommt auf das Fahrprofil an, dass passt bei mir und Spaß macht das Auto auch noch - alles gut.
Aber muss ich unter diesem Umständen weiterhin vor solchen Autos warnen?
(Übrigens, was den „sinnvollen Gebrauch“ des Hybriden angeht, fühle ich mich von BMW ziemlich allein gelassen, man kann den ECO.Modus wählen und die aktive Zielführung, was dann geschieht, bleibt schleierhaft, Erklärungen finde ich nicht, der Ladetarif von BMW ist undurchschaubar und das „kleine“ Navi für immerhin 1400€ Listenaufpreis ist schlicht unbrauchbar).
Hoffen wir auf Sommer (-oder kommt da der Kältekompressor beim Laden ins Spiel?)
Dieter

Ähnliche Themen
47 Antworten

Bitte auf mein Posting in

https://www.motor-talk.de/.../...dsatz-diskussionen-u-ot-t6753362.html

antworten, danke.

Zitat:

@BurkhardR schrieb am 16. April 2023 um 17:18:43 Uhr:



Zitat:

Den Verbrennermotoren gehört der Klimawandel?
Das Gros des Stroms ist keine erneuerbare Energie. Somit sind BEVs mit im Boot, beim Klimawandel.
Übrigens sind alle CO2-Erzeuger mit im Boot, auch wir selbst.

In öffentlichen Ladestationen darf in der EU nur Strom aus erneuerbaren Quellen angeboten werden.

Quelle? AFAIK stimmt das nicht. Ökostrom-Zwang kann aktuell nur über Förderbedingungen zur Pflicht gemacht werden und das auch nur begrenzt. Z. B. bei KfW 440/441 nur ein Jahr.

Zitat:

Praktisch alle BEV-Fahrer haben nach Umfragen Ökostromverträge, und viele PV-Anlagen. Das Gros des Stromes in BEVs ist erneuerbar.

Und ich würde auch sagen, dass das (zumindest sehr bald) nicht (mehr) stimmt. Die Wahrheit dürfte eher so sein:

- Early-Adopter-E-Auto-Fahrer mit Wohneigentum und festem Stellplatz, die selbst für die Infrastruktur sorgen mussten (weil eigenes Haus oder Vermieter bzw. Miteigentümer nicht interessiert), nutzen meistens Ökostrom und viele haben PV-Anlagen, weil "Ökos".

- Wenn Vermieter/WEG Ladeinfrastruktur schaffen, werden die eigentl. Nutzer den Strom nehmen müssen, der dort halt verwendet wird. Und das kann aus Kostengründen auch Nicht-Ökostrom sein, weil's immernoch Leute gibt, die für Ökostrom mehr zahlen, weil "öko".

- Spätestens wenn man aus Kostengründen gezwungen wird BEV zu kaufen, wird man den billigsten Strom nehmen. Und das kann aus Kostengründen auch Nicht-Ökostrom sein, weil's immernoch Leute gibt, die für Ökostrom mehr zahlen, weil "öko".

- Mal ganz abgesehen davon, dass der meiste Ökostrom nur Greenwashing ist, also Normal-Strommix-Kunden der Ökoanteil einfach weggenommen wird.

notting

am 16. April 2023 um 16:50

Das Thema ist doch eigentlich durch, oder gibt es irgendwelche Aspekte, die noch nicht beantwortet wurden?

Egal, bei welchem Wetter was die CO2 Bilanz betrifft ist das BEV einem gleichwertigen, Verbrenner immer überlegen; auf Lebenszeit sowieso.

Hallo zusammen,
da zum eigentlichen Thema offensichtlich nichts Passendes mehr beigetragen wird, wird das Thema an dieser Stelle geschlossen.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro