Elektrikbrände im W212 Taxen in Frankfurt

Mercedes E-Klasse W212

Soo, darf wieder aktuelle Probleme berichten.
Vielleich hilft es jemand wenn er Brandgeruch feststellt.

Neues Thema auf dem Halteplatz. Viele ( 5 mir bekannte Fälle) von ungewöhnlich Brände in Frankfurt.
Sicher ist dass es mehrere Fahrzeuge des Modells W212 sind. Alle nicht älter als ca 3 -4 Jahre aber auch Neuwagen.

Fehler liegt vorne links oder rechts im Motorraum bei der Elektrik laut einigen erfahrenen Kollegen. (SAM??) Genaueres kann ich nicht sagen, da ich die Fahrzeuge nicht gesehen habe.
Daimler lehnt Kulanz ect. ab da es nicht deren Problem ist.
Autos wurden gefahren , bzw hat der Fahrer nicht darauf geachtet dass es vorne geraucht hat. Als alles gebrannt hatte war es zu spät.

Falls jemand mit W212 Brandgeruch feststellt und es nicht Partikelfilter ist, dann sofort Motorhaube nachschauen und Feuerlösche bereithalten.

Wäre schön wenn Kollegen aus Hamburg oder Berlin auch etwas dazu sagen. Hoffe es wird kein Flächenbrand.

Beste Antwort im Thema

Soo, darf wieder aktuelle Probleme berichten.
Vielleich hilft es jemand wenn er Brandgeruch feststellt.

Neues Thema auf dem Halteplatz. Viele ( 5 mir bekannte Fälle) von ungewöhnlich Brände in Frankfurt.
Sicher ist dass es mehrere Fahrzeuge des Modells W212 sind. Alle nicht älter als ca 3 -4 Jahre aber auch Neuwagen.

Fehler liegt vorne links oder rechts im Motorraum bei der Elektrik laut einigen erfahrenen Kollegen. (SAM??) Genaueres kann ich nicht sagen, da ich die Fahrzeuge nicht gesehen habe.
Daimler lehnt Kulanz ect. ab da es nicht deren Problem ist.
Autos wurden gefahren , bzw hat der Fahrer nicht darauf geachtet dass es vorne geraucht hat. Als alles gebrannt hatte war es zu spät.

Falls jemand mit W212 Brandgeruch feststellt und es nicht Partikelfilter ist, dann sofort Motorhaube nachschauen und Feuerlösche bereithalten.

Wäre schön wenn Kollegen aus Hamburg oder Berlin auch etwas dazu sagen. Hoffe es wird kein Flächenbrand.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Wenn es der Schnaps ist der ins Motorraum runtergelaufen ist und dann dazu geführt hat das eine Plastik Dichtung aufgeweicht wurde , dann hätten wir jetzt die Lösung des Problems.
Halteplatz an der Diskothek meiden und nicht bei der Pause auf der Motorhaube die Getränke abstellen.

Jedes moderne Pkw hat unzählige Meter kupferkabel. Kontakte und Steuergeräte. Alles ist von Kunststoff abgedichtet. Wenn ein Steuergerät die Software hängt und so etwas durchschmorrt. Solange kein Auto abbrennt ist es nicht schlimm. Wenn aber ein Autos brennt. Und das öfters vorkommt, dann ist es ernst. Bisher gab es zum Glück keine PersonenSchäden.

Ich schiebe nichts auf den Hersteller weil ich den Grund der Brände nicht kenne.

Und das einige der Meinung sind , das das einem Mercedes nicht passieren kann zeigt nur das einige in einer Phantasiewelt leben. Hier ist auch die Erde eine Scheibe weil man noch nie selbst die erdkrummung gesehen hat.

Quatsch, Erde eine Scheibe.....

Wir leben in einer Hohlwelt. Deshalb sind an den Schuhen die Sohlen nach längerer Laufzeit gekrümmt
und es sind immer zuerst die Spitzen und die Absätze abgelaufen.

Wissenschaftlicher Beweis: Klick

Zitat:

Original geschrieben von Taxiffm



Und das einige der Meinung sind , das das einem Mercedes nicht passieren kann zeigt nur das einige in einer Phantasiewelt leben. Hier ist auch die Erde eine Scheibe weil man noch nie selbst die erdkrummung gesehen hat.

Das hat hier niemand behauptet. Es geht darum, dass du hier mit jedem weiteren Beitrag in diesem Thread immer mehr wirres, unzusammenhängendes Zeug schreibst und immer weiter ins Vage abdriftest, je mehr man deine "Neuigkeiten" hinterfragt. Wird Zeit, dass hier zugemacht wird.

Moin.
Solche Brände gab es auch beim Lambo, Motor der gleiche wie beim R8 🙄

Ich habe die Erdkrümmung schon gesehen 😉

Gruss TAlFUN

p.s.
Bleibt bitte beim Thema und wenn es geht sachlich, danke.

Ähnliche Themen

Nabend

Fakt ist, dass es beim OM651 Motorraumbrände, die vom Steuergerät aus gingen gegeben hat. Einen fundierten Bericht, habe ich Gestern verlinkt.
Der Bericht lässt auch die Vermutung zu, dass es bei einem Motor mit Piezzo Injektionen geschehnen ist.

Weitere Beispiele für Brände bei anderen Modellen und Herstellern:
Baureie 202/210: Durch den Zulieferer geändertes Schweisverfahren am Endtopf, kam es vor, dass das Endrohr abgerostet ist und das Abgas zumindest die Heckstoßstange in Brand gesetzt hat.
Opel Astra F: Fehlende Erdung des Tankstutzen führte zur statischer Endladung mit Funken. Das führte bei einigen Fällen dazu, dass sich die Benzindämpfe entzündet haben und das Fahrzeug in Brand gesetzt haben.
BMW 5er: Lose Verschraubung des Massekabels der Batterie im Kofferraum führte zu Fahrzeugbrände, ausgehend vom Kofferraum.

Warum Mercedes wie berichtet nicht kulant ist, kann nur Mercedes sagen. Ich vermute aber, dass der Halter von Mercedes angeschrieben wurde, um das Einspritzsystem auf Magnetventile umzurüsten, aber der Halter es versäumt hat, weil er den Wagen nicht mehr zu Mercedes bringt.

Gruß TuxOpa

http://www.wuerzburgerleben.de/.../

Es war ein Vormopf S 212 2000 CDI; der Zylinderkopf war gerissen, das war die Ursache...dann was mit dem Turbo...Mercedes zahlt nichts freiwillig leider...vielleicht sind die 6-Zylinder-Diesel doch besser... nach ALLEM was so war bin ich zumindest froh einen 3000 CDI zu fahren, der nach 56000 km noch wie geschnitten Brot fährt... den gebe ich nie mehr her, egal wie viele Prozente man mir anbietet... hatte genug Ärger - der erste 212er ging zurück wegen elektrischer Heckklappe, irgendwann wollte man nicht mehr reparieren sondern wandeln....mein jetziger hatte die Sache mit dem Absinken der Hinterachse, auch eine ganz blöde Sache, inzwischen aber fehlerfrei repariert...wenn überhaupt dann kaufe ich nur noch E-Klassen aus den letzten beiden Jahren der Bauzeit...Mercedes-Fan bleibe ich trotzdem, wenn es mich ganz und gar ankotzt, RE-importiere ich eben einen W123 aus Tanger/Marokko...hehe...

hi!

weiß auch von 4-5 e-klasse taxi bränden aus hamburg. wahrscheinlich alle 200er .

gruß

Ist wohl berufsrisiko das Autos brennen.
Auch andere Hersteller haben Probleme, aber das es gehäuft vorkommt ist erschreckend.

Aber meist sind es w212 die gelöscht wurden.
Obwohl noch einige ältere w211er fahren findet man von brennenden w211 weniger Artikel.
Einige Beispiele:

http://www.retter.tv/de/feuerwehr.html?...

http://m.swp.de/.../Motorraum-eines-Taxis-in-Flammen;art4329,1870675

http://www.echo-online.de/.../Taxi-steht-in-Flammen;art1231,3808459

http://www.doebelner-allgemeine.de/.../...sassin-unverletzt-2229571512

http://www.paz-online.de/.../...in-Stederdorf-Taxi-ging-in-Flammen-auf

Wenn bedenkt, dass Vielzahl von kleinen Brände nicht von der Presse aufgenommen wird, ergibt sich ein neues Bild.

Jetzt darf man überlegen wo der wurm drin steckt.

Welche Motorisierungen sind denn betroffen - das könnte ein Schlüssel zur Lösung sein. Wohl eher OM651?

Da sind die Lkw Fahrer schuld, weil die immer ihre kippen aus dem Fenster schmeissen. die bleiben dann im pollenfilter hängen und die karre brennt ab..

Bei uns im Raum Bremen ist schon den gaaaanzen Mai kein W212 Taxi abgebrannt - ich glaube deine Hinweise zeigen schon Wirkung und Mercedes hat schon viel getan.🙂

Zitat:

Original geschrieben von drnight


Welche Motorisierungen sind denn betroffen - das könnte ein Schlüssel zur Lösung sein. Wohl eher OM651?

Die wenigen Fakten aus den o.a. Berichten:

Aus dem ersten Bericht geht hervor, dass es sich um einen "Gasantrieb" gehandelt hat.

Aus dem Letzten, dass es ein Benziner war. Angeblich mussten ja Maßnahmen gegen das auslaufende "Benzin" eingeleitet werden. Benziner als Taxi?😕

Eventuell hat ja auch einer etwas zuviel Benzin in den Diesel gepanscht...soll ja eine durchschlagende Wirkung haben 😎

Bis auf den ersten Fall (Gasantrieb) ist für mich nicht erkennbar, welche Baureihe überhaubt betroffen war.

M.E. ist die Ursache in allen dargestellten Fällen beim schludrigen Umgang weniger schwarzer Schafe unter den Taxlern mit ihren Fahrzeugen (Gasnachrüstung in Hinterhofwerkstatt, Benzinpanschen in Dieselmotoren etc. ) zu suchen.

Gruß
D.D.

Ja lokalpresse ist halt meist ungenau recherchiert.
Ich erkenne immer eine eklasse der 212er Baureihe ob Kombi oder limousine.
Mehrzahl dürfte Diesel Motor der Baureihe 200cdi und 220cdi mit relativ wenigen Extras sein.
Da es sich in den gemeldeten Fällen um total brand gehandelt hat, musste man Fahrzeuge finden die nur leichte Brände haben und wir könnten die Fehlerursache eingrenzen.

Das es an schwarzen Schafe liegt die am elektrik rumknabbern glaub ich nicht, weil Wieso knabbern sie nur an diesem Modell. Schmeckt Mercedes Plastik besser als VW,Opel oder sogar w211 und 210er.

Hallo ins Forum,

das mit den schwarzen Schafen war nicht auf Tiere bezogen. Es ging wohl eher um zusätzliche Einbauten oder verschleppte Wartungen etc.

Zur Frage der Brände in Frankfurt: Ich habe mal auf der Internetseite der Frankfurter Berufsfeuerwehr gesucht, aber nicht einen Taxibrand in den Einsätzen gefunden. Da die schon sehr gut ihre Arbeit darstellen, fehlt mir schon der Glaube daran, dass mehrfache Brände einer Baureihe nicht auftauchen.

Ich komme auch dann und wann mit Taxifahrern aus Frankfurt ins Gespräch. Die sind mit dem 212er schon zufrieden und haben - wenn sie die Wartungen machen - auch keinen Stress mit den Fahrzeugen.

Viele Grüße

Peter

Moin zusammen!

Ich habe Zugriff auf die Datenbanken bei Genios und habe mal ein wenig im Jahr 2013 bis heute gestöbert. Hier eine Auswahl von Meldungen:

Taxi WITH (Flammen OR brennt OR ausgebrannt)
2014

27.03. Leipziger Volkszeitung (Probstheida)
23.01. BZ (Treptow)

2013
 
16.12. WELT: Leck in Erdgastaxi in Düsseldorf
27.11. Südwestpresse (Vöhringen)
21.11. Allgemeine Zeitung Mainz (Taxi brennt auf der A60) sowie Darmstädter Echo, Wormser Zeitung und Frankfurter Rundschau
25.10 Stuttgarter Zeitung (Taxi brennt auf Autobahn)
29.08. Stuttgarter Nachrichten Taxi in Flammen
04.04. Taxi brennt lichterloh Frankfurter Rundschau
27.03. Leipziger Volkszeitung Taxi geht in Flammen auf

BMW WITH (Flammen OR brennt OR ausgebrannt)

2014
 
14.04. Schweinfurter Tagblatt BMW fängt auf B303 plötzlich Feuer
10.04. Saarbrücker Zeitung Plötzlich schlagen Flammen aus dem Motor eines BMW
05.04. Schweriner Volkszeitung BMW brennt auf Autobahn
25.02. Saarbrücker Zeitung BMW brennt in Tiefgarage aus
25.02. Sächsische Zeitung BMW brennt auf der A4
14.02. Bergische Morgenpost Totalschaden – BMW brennt auf A1 aus

2013
 
02.12. Südkurier Der BMW-Kombi aus dem Landkreis Starnberg war in Fahrtrichtung Titisee-Neustadt unterwegs, als der Fahrer bemerkte, dass sein Fahrzeug brennt
28.10. Sächsische Zeitung BMW geht während der Fahrt in Flammen auf
28.10. Dresdner Neueste Nachrichten Ursache war technischer Defekt. Mit diesem BMW war eine Mutter mit ihrem Kind unterwegs, als das Auto gestern in Flammen aufging
21.20. Main-Post und Tauber Zeitung Plötzlich brennt der BMW Ursache noch unbekannt
03.09. Stuttgarter Zeitung BMW brennt neben B27 komplett aus
17.08. Frankfurter Rundschau Fahrzeug brannte während der Fahrt Die Mutter konnte den BMW auf dem Standstreifen stoppen, bevor die Flammen aus dem Motorraum schlugen
29.07. Höchster Kreisblatt BMW auf der A5 ausgebrannt
06.06. Rheinische Post Nach dem PKW-Brand in Leichlingen überprüft BMW jetzt die X3er-Reihe Auch dort klagt die „BMW-Community“ über den X3er, der ohne Anlassen des Motors plötzlich „gerne mal“ in Flammen stehe…

 
Persönlich kann ich Entwarnung geben: vorhin brannte mein Dicker noch nicht 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen