Elektrik streikt ab und zu
Hallo Biker,
habe mir vor zwei Jahren endlich eine BMW R 850 R Baujahr 2000 zugelegt.
Bin bisher mit dem Fahrzeug sehr zufrieden gewesen.
Seit kurzem hat die Elektrik eine Macke. Das Motorrad geht während der Fahrt einfach aus, Kontrolllampen erlöschen sofort.
Nach Zündung aus uns wieder an, startet das Bike sofort wieder. Erst habe ich gedacht, dass bei Lenkereinschlag irgendwo Kabel gebrochen oder so,(hatte ich schon) ist es aber nicht. Geht auch bei gerader Fahrt aus.
Kabel am Cockpit alle überprüft, abgezogen und wieder angesteckt trotzdem kein Erfolg. Sicherungen sind fest. Batteriekabel ebenfalls.
Wer kann kann helfen?
Danke
madfrank
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madfrank
Erst habe ich gedacht, dass bei Lenkereinschlag irgendwo Kabel gebrochen oder so,(hatte ich schon) ist es aber nicht.
Da liegst du wohl trotz deiner gegenteiligen Annahme verdammt nah am Übel dran......
Die 11er und 8,5er hatte im Bereich des Lenkkopfes zu stramm verlegte Kabel zum Zündschloss.
Lass die kleine Kuh mal im Stand laufen und wackel direkt unter dem Zündschloss mal am dort austretenden Kabel.
Lässt sich der Fehler dort reproduzieren hast du den berühmten kabelbruch an dieser Stelle (trifft irgendwann jeden, der nicht rechtzeitig die Kabel dort anders als Serie verlegt hat)
Hallo BMW Onkel,
Danke für den Tip. Habe ich heute sofort überprüft. Leider Fehlanzeige. Der Kabelbruch den ich hatte war dort genau schon einmal.
Bin heute mit der Kuh fast wieder stehen geblieben. Ging wieder ständig aus. Alle Kontrollleuchten erloschen. Fuhr aber sofort wieder einige hundert Meter, dasselbe wieder. Heute zur Abwechslung mit leichten Fehlzündungen. Zu Hause aufgebockt und alle Kabel wieder einzeln gezogen usw. ging Zündung nicht mehr aus. Unterwegs habe ich aber noch beobachtet, dass die ABS Kontrolllampen ab und zu ständig leuchteten ( nicht abwechselnd blinkten) und dann wieder nach geraumer Zeit ausgingen. Habe absolut keine Ahnung was hier los ist.
Madfrank
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Onkel
Sind denn die Klemmen an der Batterie ggf. locker?
Hallo,
nein die Klemmen an der Batterie sind fest. Zusätzlich habe ich den Notausschalter immer wieder betätigt um Korosion an den Kontakten auszuschließen.
Morgen wollte ich das Massekabel beim Batteriekasten überprüfen.
Für weitere Hinweise bin ich dankbar.
Madfrank
Ähnliche Themen
....genau so war es bei mir auch einmal, habe ewig nach dem Fehler gesucht, und dann festgesstellt, daß zwei Adern am Zündsteuergerät lose waren. Keine Ahnung warum, denn die können sich eigentlich nicht lösen......schau einfach mal drauf!
mfG
Zitat:
Original geschrieben von vulkan
....genau so war es bei mir auch einmal, habe ewig nach dem Fehler gesucht, und dann festgesstellt, daß zwei Adern am Zündsteuergerät lose waren. Keine Ahnung warum, denn die können sich eigentlich nicht lösen......schau einfach mal drauf!
mfG
Hallo, danke nochmals für den Tip.Bin ja in vielen Sachen für das Motorrad ein Leihe. Wie kann ich das Nachprüfen mit den Kabel, wie komme ich dort ran?
MfG
Moin,
geh mal 'n bischen "tiefer". Bj. 2000... hmmm, schau mal den Kabelbaum rund um die "Lenksäule" an! Soll heissen, vom Lenkkopflager abwärts... Drössel das mal auf, hab schon erlebt, das das Bike das hupen anfängt, und dann ganz stehen geblieben ist! Wegen "Scheuerstelle"...
Mich würd's nich wundern...
Bernd
Hatte bei meiner 1150R BJ 2002 ebenfalls sporadischen Ausfall der Elektrik.
<Ironie_An> Das lag an der einwandfreien Verlegung des Kabelbaumes am Lenker unter strikter Einhaltung der mindestens erforderlichen Biegradien.</Ironie_Aus>
Eigentlich kann ich froh sein, daß das Mopped nicht abgebrannt ist. Nach ausführlichem Wackeltest am Kabelbaum und genauerer Inaugenscheinnahme fanden sich dann blanke Kupferadern am Rahmen scheuernd. Gut daß die Beschichtung des Rahmens noch nicht durchgerieben war, sondern das eines der Kabel vorher schon einen Wackelkontakt hatte.
Also einfach ganz genau schauen und unter verschiedenen Lenkwinkeleinschlägen wackeln/ziehen. Bei mir traten die Aussetzer nur bei einem ganz bestimmten Lenkeinschlag auf und selbst da nicht regelmäßig.
Viel Glück bei der Fehlersuche!
p.s.
Ich hatte BMW um eine Stellungnahme zur nicht fachgerechten Kabelbaumverlegung gebeten. Keine Reaktion seitens BMW.
Zitat:
Original geschrieben von White-Head666
Moin,geh mal 'n bischen "tiefer". Bj. 2000... hmmm, schau mal den Kabelbaum rund um die "Lenksäule" an! Soll heissen, vom Lenkkopflager abwärts... Drössel das mal auf, hab schon erlebt, das das Bike das hupen anfängt, und dann ganz stehen geblieben ist! Wegen "Scheuerstelle"...
Mich würd's nich wundern...Bernd
Hallo Bernd
habe deine Tips angenommen. Bin gestern auf der Suche tatsächlich und endlich auf eine Stelle gestoßen von woher der Fehler sein konnte.
Unterhalb des Lenkers gab es eine Stelle, die vor Jahren scheibar repariert worden ist- wer weiß von wem-Vorbesitzer oder Werkastatt keine Ahnung. Die Stelle habe ich aufgedröösselt und habe das Kabel ein Stück erneuert und die alte Listerklemme ersetzt.
Und siehe da, heute große Ausfahrt getraut und kein Ausfall mehr. Wurde auch Zeit. Fehlersuche ist nervig.
Vielen Dank nochmals.
Zitat:
Original geschrieben von joerg_se
Hatte bei meiner 1150R BJ 2002 ebenfalls sporadischen Ausfall der Elektrik.
<Ironie_An> Das lag an der einwandfreien Verlegung des Kabelbaumes am Lenker unter strikter Einhaltung der mindestens erforderlichen Biegradien.</Ironie_Aus>
Eigentlich kann ich froh sein, daß das Mopped nicht abgebrannt ist. Nach ausführlichem Wackeltest am Kabelbaum und genauerer Inaugenscheinnahme fanden sich dann blanke Kupferadern am Rahmen scheuernd. Gut daß die Beschichtung des Rahmens noch nicht durchgerieben war, sondern das eines der Kabel vorher schon einen Wackelkontakt hatte.Also einfach ganz genau schauen und unter verschiedenen Lenkwinkeleinschlägen wackeln/ziehen. Bei mir traten die Aussetzer nur bei einem ganz bestimmten Lenkeinschlag auf und selbst da nicht regelmäßig.
Viel Glück bei der Fehlersuche!
p.s.
Ich hatte BMW um eine Stellungnahme zur nicht fachgerechten Kabelbaumverlegung gebeten. Keine Reaktion seitens BMW.
Bin gestern auf der Suche tatsächlich und endlich auf eine Stelle gestoßen von woher der Fehler sein konnte.
Unterhalb des Lenkers gab es eine Stelle, die vor Jahren scheibar repariert worden ist- wer weiß von wem-Vorbesitzer oder Werkstatt keine Ahnung. Die Stelle habe ich aufgedröösselt und habe das Kabel ein Stück erneuert und die alte Listerklemme ersetzt.
Und siehe da, heute große Ausfahrt getraut und kein Ausfall mehr. Wurde auch Zeit. Fehlersuche ist nervig.Die Kabelbaumverlegung ist
ganz beschiessen von BMW gelöst. Viel zu straff und mit der Zeit entstehen die nervigen Bruchstellen.
Vielen Dank nochmals.
Zitat:
Original geschrieben von madfrank
Hallo BerndZitat:
Original geschrieben von White-Head666
Moin,geh mal 'n bischen "tiefer". Bj. 2000... hmmm, schau mal den Kabelbaum rund um die "Lenksäule" an! Soll heissen, vom Lenkkopflager abwärts... Drössel das mal auf, hab schon erlebt, das das Bike das hupen anfängt, und dann ganz stehen geblieben ist! Wegen "Scheuerstelle"...
Mich würd's nich wundern...Bernd
habe deine Tips angenommen. Bin gestern auf der Suche tatsächlich und endlich auf eine Stelle gestoßen von woher der Fehler sein konnte.
Unterhalb des Lenkers gab es eine Stelle, die vor Jahren scheibar repariert worden ist- wer weiß von wem-Vorbesitzer oder Werkastatt keine Ahnung. Die Stelle habe ich aufgedröösselt und habe das Kabel ein Stück erneuert und die alte Listerklemme ersetzt.
Und siehe da, heute große Ausfahrt getraut und kein Ausfall mehr. Wurde auch Zeit. Fehlersuche ist nervig.
Vielen Dank nochmals.
Moin,
zwei Idioten, ein Gedanke @ BMW-Onkel ;-)
Bidde bidde, ist doch schön, wenn "wir" hier was ans Laufen kriegen!
Allzeit Schrott- und Bullenfrei wünscht Euch
Bernd