Elektrik Probleme vermutlich Lima. Wie bekomme ich trotzdem Licht?

Hallo. Bei meinem Suzuki Katana AY50W (alte Baureihe) ist die Lima, genauer das Polrad vermutlich defekt. E-Starter, Bremslicht, Blinker und Hupe funktionieren. Jedoch sind wohl Spulen kaputt die für Vorder- und Rücklicht, Tachobeleuchtung und Tankanzeige zuständig waren. Jedenfalls sagte mir das die Werkstatt!? Hab jetzt gelesen, dass auch Gleichrichter kaputt gehen können. Hab selbst mal nachgemessen, das Messgerät zeigt bei beiden Kabeln aus der Lima mit Verbindung zum Kabelbaum bei laufenden Motor schwankend zw. 0 bis 4 Volt AC an. Wenn ich die Verbindung trenne geht der Motor aus.

Ein neuer Rotor ist mir zu teuer (200 €) und gebrauchte gibts nichts. Damit ich zumindest Vorder- und Rücklicht wieder zur Verfügung habe (nur ab und an wenn ich Abends fahre), hätte ich den Saft gerne von der Batterie anstatt von der Lima abgegriffen. Dabei würde ich in kauf nehmen die Batterie öfter nachzuladen. Doch wie verdrahte ich das? Bzw. ist das der richtige Weg?

Von der Lima gehen ein rotes und ein gelbes Kabel zum Kabelbaum. Dort verschwinden sie. Ich habe einen separaten Lichtschalter an dem drei Kabel dran sind, jedoch kein rotes und kein gelbes was von der Lima kommt. Ich habe schon versucht den +Pol der Batterie direkt am roten bzw. gelben Kabel anzuschließen, da ich dachte eines der beiden würde funktionieren. Jedoch nach Betätigung des Schalters blieb das Licht aus, auch bei laufenden Motor.

Kann mir jemand weiterhelfen?

49 Antworten

Nobody is perfect 🙂 Masse is doch da, sonst könnt ich doch keine Spannung messen. Masse ist doch das s/w Kabel. Von dem aus habe ich die Anschlüsse an der Tankanzeige gemessen.

Das ist schon richtig aber wenn12v Bordspannung rausgehen sollten diese auch wieder reinkommen.
Bei dir waren es 11v max., oder wieder Fehlmessung?🙂
Die Ohmwerte sind m.E. auch zu hoch ,die sollten nach meiner Erfahrung 10-110Ohm sein.

Ich hab jetzt an der Masseschraube gedreht und Kontaktspray verwendet. Dann ist der Zeiger runter gerutscht von voll auf leer und jetzt steht die Anzeige aufeinmal auf halb voll ob an oder aus. Ich geb auf. Die Anzeige ist meiner Meinung nach defekt.

Defekt waren nach ausführlicher Fehlersuche und anschließendem Austausch: Lima, Regler, Tankgeber! Merci an alle Helfer.

Ähnliche Themen

Der Post ist zwar schon etwas älter aber Evtl hilft es ja jemandem weiter.
Zuerst mal die Kabel die aus der Lima raus kommen:
Gelb= Licht und Ladestrom ( geht zum Gleichrichter )
Rot = Pickup / Zündfunke geht zum Gleichrichter

Vom Gleichrichter werden die Wechselspannungen in Gleichstrom umgewandelt. Also Wechselstrom rein und Gleichstrom raus.

Das Gelbe Kabel geht zum Gleichrichter und sollte zuerst an der Lima bei laufendem Motor Gemessen werden. Das Messgerät auf Wechselspannung stellen / die Werte sollten zwischen 14V und 70Volt liegen.
Am roten Kabel für den Zündfunken sollten bei Wechselspannung ca 2-3 Volt anliegen.

Wenn diese Werte unterschritten werden ist die Lima defekt.

Sind diese Werte an der Lima ok, kann man jetzt den Gleichrichter prüfen. An dem roten Kabel ( Ladespule) sollten jetzt bei Gleichstrom um die 13,7 Volt raus gehen. Diese Spannung sollte auch mindestens an der Batterie anliegen wenn der Motor läuft. Am gelben Kabel ( Lichtspule) sollten zwischen 12V -14Volt anliegen. Werden diese Werte bei dem Ausgang des Gleichrichter unterschritten, ist dieser defekt. Das Licht direkt an der Batterie anzuschließen funktioniert also so einfach nicht. Wenn Du den Spannungsregler umgehst, brennen Dir durch hohe Spannungsspitzen die Birnen durch. Außerdem saugt es Dir innerhalb kürzester Zeit die Batterie leer. In der Nähe des Spannungsregler / Gleichrichter sitzt noch ein 8,5 Ohm Keramikwiederstand, dieser sollte keine Risse o.ä haben. Ist dieser defekt können auch die Birnen ständig durchbrennen.

Aus der Erfahrung heraus gehen die Limas eher selten kaputt. Meistens liegt das Problem in mangelhaften Kabelverbindungen oder direkt im Gleichrichter.

Bei fehlendem Zündfunke kann auch die CDI einen defekt haben.

Wenn man die Messungen so vornimmt, kann man den Fehler ziemlich schnell eingrenzen und das defekte Bauteil ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen