Elektrik Probleme
Hallo .
Ich fahre einen V70 II 2.4 comfort Edition Benzin Automatik aus 2007 .
Seit kurzem habe ich mehrere Elektrik Probleme.
Fensterscheibe Fahrertür bleibt nicht oben .
Außenspiegel Einstellungen gingen nicht , jetzt wieder funktionsfähig , Außenspiegel Beheizung Funktion nicht geprüft . Anklapp Taste Außenspiegel funktioniert nicht .
Pdc Taste funktioniert nicht - pdc hinten gehen .
Kindersicherung Taste Fenster fahrertür leuchtet aber funktioniert nicht . Heckscheibenheizung funktioniert nicht .
Klima kühlt nicht Kompressor läuft nicht Klima wurde neu befüllt. Volvo Ersatzteil Verkäufer meint Klima bedinteil defekt ?
Problem trat auf nach dem ich durch eine Waschanlage gefahren bin und erstmalig ein Programm mit unterbodenwäsche hatte . Kurz vor der Wäsche hatte ich den Wagenheber unterm dem Wagen , dieser war falsch angesetzt und hat ein plastic Teil ( Tür seiten schweller unterm Fahrzeug auf gerissen unterm Fahrzeug .
Werkstatt sagt ist nicht schlimm da dort keine Kabel lang laufen . Freie Werkstatt meint könnte auch Kabel Bruch irgendwo sein ?
Sicherungen sind alle okay .
Hat jemand ne Idee ?
Und noch ein Problem,
Im Bordcomputer habe ich die Anzeige
Rutschsicherung Wartung erforderlich oder Dstc aus .
Werkstatt meint lenkwinkel Sensor defekt .
Leuchte geht nicht mehr aus .
Hoffe auf Hilfe hier im Forum .
Danke .
64 Antworten
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 26. August 2023 um 20:43:57 Uhr:
Hi,…..Klima läuft, kühlt aber nicht…
Wie jetzt??
Gruß der sachsenelch
Also es kommt nur warme Luft raus . Der Klima Kompressor läuft nicht .
Grüße
Zitat:
@KJ121 schrieb am 26. August 2023 um 21:18:47 Uhr:
Liegt an der Magnetkupplung Spannung an?
Weiß ich nicht , wurde nicht geprüft.
Es wurde mir nur gesagt das der Klima Kompressor schwergängig geht .
Ähnliche Themen
…..ich verstehe es nicht, welche Werkstatt füllt eine Klimaanlage, bei der der Kompressor schon von weiten als nicht mehr überlebensfähig diagnostiziert wird??
Das ist wie auf ein Abrisshaus noch neue Dachziegel zu machen….
Gruß der sachsenelch
Zu der 170ps Sauger-Maschine, die ich selber fahre: Der zieht auch nicht die Wurst vom Brot.
vielleicht ab 4500 U/min ein bißchen mehr Drehmoment, aber das wars dann auch schon..
Also, jetzt erst mal eine Reihenfolge reinbringen.
PDC, Türmodule, etc - Luxusmerkmale. Genau wie „170 PS freischalten“, was kompletter Quatsch ist. Dafür müsstest du immer im oberen Drehzahlbereich fahren, um irgendwas davon zu merken. Beim Saugermotor hast du definitiv das falsche Auto. Das kommt also, wenn überhaupt, ganz zum Schluss.
Klimaanlage - Komfortmerkmal. Doof wenn’s heiß draußen ist, aber verzichtbar. Ob’s am CCM liegt oder an einem anderen Bauteil, prüfen.
SAS-Fehler - Basis und erste Priorität. Wenn das DSTC nicht funktioniert, hast du im Bedarfsfall ein Riesenproblem. Nämlich, wenn du JETZT das DSTC brauchst und keins da ist, dann gehen die 1.7 to in die Botanik, meist mit Mensch drin und Mensch drum herum (also andere!). Also ist das das erste, worum du dich kümmern solltest.
Wie ist der Spaltmass des Klimakompressors?
Vermute, der ist zu groß und greift nicht (richtig) - daher die Aussage „schwergängig“..,
Gruß Didi
Alles Spekulatius.
Wenn es um die Klima geht,
wären meine ersten Amtshandlungen:
Sicherungen kontrollieren,
Spaltmass der Magnetkupplung mit Fühlerlehre prüfen und mit einem simplen Multimeter testen, ob an der Magnetkupplung überhaupt Spannung anliegt.
Dann hätte man schon mal ein paar Fakten.
Aber ganz ehrlich:
Die Klimaanlage wäre mir jetzt erstmal so was von wurscht, ich würde mich erstmal um die sicherheitsrelevanten Baustellen kümmern.
Alleine schon die Tatsache, dass der Elch dann sicher unterwegs ist, sollte den Fahrer schon weniger zum Schwitzen bringen.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 27. August 2023 um 09:03:46 Uhr:
Wie ist der Spaltmass des Klimakompressors?
Vermute, der ist zu groß und greift nicht (richtig) - daher die Aussage „schwergängig“..,Gruß Didi
Wurde bisher auch noch nicht gemessen .
Die Werkstatt die ich habe ist eine freie , kennt sich mit Volvo auch nicht so richtig aus .
Hat ein Video auf YouTube dazu gefunden , in dem man das Problem mit kabel Binder behoben hatte.
Für mich die Frage , wenn’s so einfach geht wie komme ich an Kompressor? Vorne alles ab bauen ? Oder gibt es eine Möglichkeit von oben oder unten ?
Grüße zurück
Zitat:
@KJ121 schrieb am 27. August 2023 um 09:40:51 Uhr:
Alles Spekulatius.
Wenn es um die Klima geht,
wären meine ersten Amtshandlungen:
Sicherungen kontrollieren,
Spaltmass der Magnetkupplung mit Fühlerlehre prüfen und mit einem simplen Multimeter testen, ob an der Magnetkupplung überhaupt Spannung anliegt.
Dann hätte man schon mal ein paar Fakten.
Aber ganz ehrlich:
Die Klimaanlage wäre mir jetzt erstmal so was von wurscht, ich würde mich erstmal um die sicherheitsrelevanten Baustellen kümmern.
Alleine schon die Tatsache, dass der Elch dann sicher unterwegs ist, sollte den Fahrer schon weniger zum Schwitzen bringen.
Was das dstc betrifft , merke ich wenig bei. Fahren .
Früher hatten die Autos sowas auch nicht .
Ist nur nervig wenn nächste mal tüv dran kommt , bis dahin sollte das Problem weg sein .
Hi,
Naja, YouTube Videos sind ja gut und schön. Wenn allerdings eine Werkstatt vorher sowas gucken muss habe ich Grundfragen!! Oder habe ich das falsch verstanden??
Die Methode mit kabelbindern ist zwar eigentlich Murks funktioniert aber erstaunlich gut. Habe das selbst auch schon ausprobiert.
Ob das natürlich Dein Klimaproblem beheben kann ist hier die Frage. Funktioniert denn die Anlage grundsätzlich?? Kj121 hat dazu ja ein paar grundsätzliche Dinge genannt.
Das Spaltmaßder Magnetkupplung kann man be stehendem Motor auch gut selbst messen. Der sollte so bei 0,3 mm sein über 0,6 mm wäre es dann bereits etwas zu groß und könnte dazu führen das die Kupplung nicht mehr anzieht.
Man könnte auch testweise mal versuchen die Kupplung zu überlisten. Bei eingeschalteter Klimaanlage und laufendem Motor mit einer Dachlatte oder einem Besenstiel versuchen die magnetkupplung an den Kompressor ranzudrücken. Dabei äußerste Vorsicht, nicht das man das Holz ins Gesicht bekommt oder es irgendwo in den Riementrieb gerät….
Aber damit wüsste man ob der Kompressor und damit die Klimaanlage prinzipiell funktioniert…..
Aber wie gesagt, auf eigene Gefahr und wer sich das nicht zutrauen sollte lässt es lieber….
Gruß der sachsenelch
@Sachsenelch
Du, ganz ehrlich: Ich glaube, das Kunststück mit der Dachlatte sollte er besser lassen.
Ich habe nicht das Gefühl, dass er sonderlich erfahren ist mit solchen Dingen und, wie du ganz richtig angemerkt hast, ist sowas nicht ganz ungefährlich für Mensch und Maschine.
Und um das Spaltmass festzustellen und zu testen, ob an der Magnetkupplung überhaupt Spannung anliegt, respektive die Sicherungen zu prüfen, bedarf es keiner speziellen Volvo-Erfahrung. Das würde ich von jedem Azubi Ende zweites Ausbildungsjahr erwarteten.
…..du kennst unseren Azubi nicht, dem würdest Du das nicht mal ausgelernt zutrauen….. leider!!
Aber stimmt schon, das birgt etwas Risiko in sich. Man vergisst es immer wieder wenn man etwas unkonventionelle Wege geht um Fehler zu finden…..
Hast recht!!
Gruß der sachsenelch
Ja, die Tipps vom Sachsenelch sind Gold wert - leider heutzutage mit Vorsicht weiterzugeben, da die Leute den natürlichen Menschenverstand nicht benutzen können, sind quasi für den Darwin-Award bestens prädestiniert- und laufen sofort zum RA wenn es nix geworden ist..
Gruß Didi