Elektrik Probleme

Mercedes C-Klasse W202

Guten Tag,
ich lese begeistert Eure Beiträge, ich habe auch schon einmal ein Problem gepostet.
Bin aber leider noch zu keinem Ergebnis gekommen. Nun zu meinem Problem.
Mein C180 bauj. 1997 vor mopf Geht während der fahrt aus und die Wegfahrsperre blinkt rot grün im wechsel ist aber bei hoher Aussentemperatur schlimmer. Der Wagen springt aber sofort wieder an. Bei Mercedes haben die mir gesagt das wahrscheinlich das Wegfahrsperrensteuergerät defekt ist. Da rauf hin habe ich die steuergeräte testen lassen und wurden beide Ersetzt. Leider ist das Problem immer noch da. Jetzt fäng auch noch die Heizung an zu spinnen und er Wischer startet automatisch. Gibt es vieleicht einen zusammenhang oder eine Gemeinsamkeit.

Hoffen das einer von Euch mir helfen kann und mir vielleicht Schaltpläne von dem Fahrzeug besorgen kann oder schon mal so ein Problem hatte.
Bitte bin sehr verzweifelt habe auch schon eine menge Geld in das Auto gesteckt.

mfg Wurstcreater

38 Antworten

Ich habe eine Relaisbelegung hier, allerdings nur die vom Ralaiskasten beim Sicherungskasten, also vorne Links.

So ich hab einen Toten Beitrag von "rscossie" das Problem liegt etwas anders aber es geht da ja um die Infos.
So jetzt mal von der Funktion,der Schlüssel wird eingesteckt,Zündung an,Einlesen des Transponders,prüfung im IFZ wenn IO , dann Anfrage beim Motor Stg über CAN-Bus,danach Freigabe und IO-Rückmeldung !Wenn aber wegen Kontaktfehler im K40 das Motorstg keinen Arbeitsstrom hat kann keine Freigabe erfolgen!(und was sollts wenn nicht; gibts halt ein Teil mehr bei E-bay)
So das wars glaubt es oder nicht.

Hallo,
Habe mir gestern das k40 beim
freundlichen geholt aber leider ist das Problem
Noch nicht behoben also für weitere Tipps
bin ich noch offen.

Gruß Wurstcreater

Hi,

irgendwie hab ich ein Problem mit deinem Auto

Du hast einen C180, Vormopf ( ist dann ein kleiner Mopf ), Bj.97 (Monat ??)
Dieser sollte haben einen Klappschlüssel mit IR, die vier Leds im Spiegel und Anzeige am Fahrertürgriff. Im Klappschlüssel sollte ein Transponder ( wäre wichtig ob es tatsächlich so ist ) verbaut sein.
Dieses wäre OK für einen kleinem Mopf.

Du hast aber jetzt noch zusätzlich ein Relaismodul (K40) und angeblich CAN-Bus verbaut, welches meinem Wissen jedoch erst ab Mopf verbaut wurde.

Ist das nun ein Zwitter?? oder bin ich schlecht informiert??

grüße
chris

Ähnliche Themen

Hi

Ja ich habe die vier Lampen im Spiegel aber keine in der Fahrertür.
Der Schlüssel ist mit einem Transponder in ir .
Es war eine Relaiseinheit A0005400072 auf der sitzt eine 40 A Sicherung und mehrere kleiner Sicherungen und die Einheit sitzt in dem Schwarzenkasten auf der Beifahrerseite.
Mein Auto ist Bauj. 18.4.1997.

Gruß Wurstcreater

Jo 1 zu 0 für E-bay;da haste aber echt den Einen von 10 000.Mal zusammen gefasst der ist von 4.97 hat FBS 2a die Kiste geht wärend der Fahrt aus.Erneuert worden sind Motor STG;IFZ/WSP Steuergerät und das K40.Schau mal in die Beschreibung!Was sagt jetzt der Kurztest,ich kann mir nicht vorstellen das da kein Fehler abgelegt ist.

Hi,

hast du eine Alarmanlage??
Wenn du die Zündung einschaltest, solltest du bei den Sicherungen, des Relaismodules, 12Volt messen - schon kontrolliert??

grüße
chris

Hi

Nein ich habe keine Alarmanlage.
Ich habe 12V Anliegen das habe ich gemessen.

Gruß wurstcreater

Hi,

1) Mein Auto ist ein C180, Bauj. 18.4.1997.
Geht während der fahrt aus und die Wegfahrsperre blinkt rot grün im wechsel ist aber bei hoher Aussentemperatur schlimmer. Der Wagen springt aber sofort wieder an

Das hört sich ja nach einem thermischen Problem an wie zB. kalte Lötstelle
Springt das Auto jetzt überhaupt noch an??

2) Das Motorsteuergerät und Wegfahrsperrensteuergerät wurden getauscht
Habe mir gestern das k40 beim freundlichen geholt
Fehler noch immer vorhanden

Steuergeräte wurden auf neue getauscht, oder nur versuchsweise und nun sind deine alten wieder verbaut.
Wurde das Zündschloß auch getestet??
Hast du schon mal bei sämtlichen Stecker, der ganzen Steuergeräte, hin und her gewackelt, die Anschlußpins Stecker und Buchse kontrolliert,

3a) Eingangsspannung am WSP sollte man prüfen

Schon geprüft??
Eingangsspannung am Motorsteuergerät messen
Hab leider keine Unterlagen, vielleicht kann dir hier db-fuchs weiterhelfen

b) so dass bei regen wasser in den Sicherungskasten lief, dieser rostete und machte dann kurzschluss

schon kontrolliert??

c) Wenn du die Zündung einschaltest, solltest du bei den Sicherungen, des Relaismodules, 12Volt messen - schon kontrolliert??
Ich habe 12V Anliegen das habe ich gemessen.

Bei allen Sicherungen im Relaismodul und beidseitig gemessen??
Wenn du die Zündung einschaltest hört du da ein klicken von einem Relais??
dreht sich der Anlasser, hört du da ein klicken von einem Relais??
hörst du die Benzinpumpe laufen, hört du da ein klicken von einem Relais??
hast du Automatik??

Vielleicht hilft auch dieses weiter

grüße
chris

Dieser Boris 09 hat ja das gleiche Problem dem könnte man mal das K40 überlassen.Was Schaltpläne an geht gut kann ich raus suchen aber was nutz das? Ich würde da erst mal mit denn DAS-Tester ran geht es gibt 1,5Seiten prüfungen für diese Sache da muß sich doch was feststellen lassen.

Hallo Chris der Motorstart ist doch gegeben!?Aber ich hab auf deinem Bild gesehen das auch das Getriebesteuergerät am CAN-C hängt und da gab es Probleme mit Öl eintrag im Steuergerät das könnte man fix prüfen.

Hallo db-Fuchs

Zitat:

Gestern wo es bei uns auch mal sehr warm war ist das Auto nicht mehr angesprungen aber die rot/grünen Lampe blinkte nicht wie immer sondern die Grüne Lampe glimmte nur ein wenig also bekam ich keine Startfreigabe, ich habe auch die anderen Schlüssel probiert.

Glaube das er nicht mehr anspringt

Zitat:

dann Anfrage beim Motor Stg über CAN-Bus

Dachte immer der CAN-Bus ist mit dem Mopf gekommen, wir haben hier einen kleinen Mopf ( 4/97) und du schreibst hier von einem CAN und auch in meinem Bild steht, ab97, CAN prüfen, nun weiß ich nicht, hat der nun einen oder nicht??? Ich kenn mich nicht mehr aus??

Wir schreiben auch immer, hier Spannung prüfen und dort Spannung prüfen, nur wo wenn man keine PIN Angaben hat, deshalb die Frage auch wegen Pläne.

Zitat:

So jetzt mal von der Funktion,der Schlüssel wird eingesteckt,Zündung an,Einlesen des Transponders,prüfung im IFZ wenn IO , dann Anfrage beim Motor Stg über CAN-Bus,danach Freigabe und IO-Rückmeldung !Wenn aber wegen Kontaktfehler im K40 das Motorstg keinen Arbeitsstrom hat kann keine Freigabe erfolgen!

wird das K40 nicht schon nach dem einschalten der Zündung in Betrieb genommen und wenn ich auf beiden Seiten der Sicherung Spannung messe, weiß ich das es in Ordnung ist bis auf die Relais welche auf der Printplatte gelötet sind. Eines wäre das Anlasserrelais und für was sind die anderen??

Wo sitzt eigentlich das Kraftstoffpumpenrelais??

Das Getriebesteuergerät war nur eine spontane Idee, welches aber nichts mit dem absterben des Motors, während der Fahrt, zu tun haben kann.

Natürlich tut man sich mit den ganzen Tester leichter, jedoch es muss doch auch möglich sein zu sagen du brauchst auf PIN A,B Spannung, wenn nicht schau einmal bei Steuergerät X,Y,Z usw., um zumindest einmal zu wissen wo ungefähr der Hund begraben sein könnte.

Natürlich muss da auch der TE mitspielen.

grüße
chris

Das sind aber viele Fragen/Feststellungen. Ich fang mal so an den CAN:C Motorbus hat der schon dirn allso Motor,Getriebe,IFZ/WSP. Den Innenraumbus den gibts erst ab FBS 3 SO ENDE 97 Anf.98 je nach Typ.Und zum Problem ich wurde erst mal einen Kurztest sehen wollen,es muß doch was hinterlegt sein und dann weiter prüfen.Noch was vergessen?

Hi,

Dank dir, dachte nämlich immer das der Motorbus auch erst mit Mopf kam.

grüße
chris

Hi,
Danke für die vielen Anregungen. Bin gerade im Urlaub,
Wenn ich wieder zurück bin werde ich nochmal den Speicher Auslesen lassen. Muss ich damit nach Mercedes oder kann das auch ein boschdienst machen?
Für die Schaltpläne wäre ich trotzdem sehr dankbar.

Gruß wurstcteater

Deine Antwort
Ähnliche Themen