Elektrik komplett weg
Moin, habe einen Volvo V40, BJ2001, 90KW, bin vorgestern normal in die Parklücke gefahren und ab nächsten Tag sprang das Auto nicht mehr an. Habe bereits beim Einlenken gdas Gefühl gehabt, dass etwas nicht stimmt. Jetzt geht weder Licht, Leuchten, noch kann die Tür verriegelt werden. Batterie ist erst einen Monat alt. Hatte gehofft das nur das Massekabel defekt ist, habe deshalb heute mit Überbrückungskabel an Motorblock angeschlossen, aber nichts. Jetzt weiß ich nicht weiter. Kann es an einer Sicherung liegen?
80 Antworten
Ok dann mach bitte mal 3 Stundenlang einen Startversuch a 15 Sekunden wie es auch in der Anleitung steht. 🙂
Mit einer vollen Batterie bekommste höchsten 15 Startversuche hin wenn der Motor nicht anspringt.
Ich meine Ampere ich habe bei Batterie immer Ah im Kopf 🙂
Da fällt mir noch was ein , wenn ein Anlasser nur 20 -30 A ziehen würde brauchte man kein Kabel mit 16 - 32 qmm das Ladekabel von der Lima hat 6 - 8 qmm und da fließen 80 - 120 A durch .....
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 4. März 2016 um 18:50:29 Uhr:
Mist wieder im falschen Link
Ne bist doch Richtig.
Die Amperezahl einer Batterie wird in Ah angegeben weil sie das in einer Stunde leistet.
Beim Diesel soll das Kabel die Stärke haben um schäden am Geberfahrzeug zu verhindern.
Ähnliche Themen
Habe dir hier mal was von Wiki rausgesucht.
Gut das es die gibt sonst wird man doch nur für Blöd gehalten. 🙂
Für Motoren ab ca. 2.000 cm³ Hubraum sowie für Dieselmotoren (der Motor muss hier zusätzlich mit 20–40 Ampere pro Zylinder vorgeglüht werden) empfehlen sich Kabel mit einem Querschnitt von 25 mm² Kupfer oder 40 mm² Aluminium. Ein besonders großer Hubraum oder Dieselmotoren mit mehr als 3.000 cm³ Hubraum erfordern Kabel mit 35 mm² Kupfer oder 55 mm² Aluminium.
Japp Ah ist was in der Stunde durch die Leitung fließt und A die Stromstärke .
Ok nu ist auch das geklärt, wer zahlt das Bier ? 🙂
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 7. März 2016 um 20:47:21 Uhr:
Wäre bei dem Bierabend gern dabei gewesen. 🙂
Noch nicht zu spät. Die knobeln noch. 😁😁
Ja und noch keine kein Gewinner obs daran liegt das wir bei jeder Knobelrunde nen Bier trinken ? 😁 😉 Prost hicksss
Wir hätten einen Blog erstellt, wie die Autoelektrik eigentlich funktioniert. Das ist selbst Kfz Mechanikern nicht so ganz klar.
Hat zuviel mit Physik zu tun. Und das ist eben den Oberschülern vorbehalten. Und die werden keine Kfz Mechaniker.
Aber jeder kann jederzeit was dazu lernen. Auch bei einem Bier.
Zitat:
Die Amperezahl einer Batterie wird in Ah angegeben weil sie das in einer Stunde leistet.
Richtig, nochmal Ampere ist die Stromstärke und Ampere / Hour die Kapazität
Japp Ah ist was in der Stunde durch die Leitung fließt und A die Stromstärke .
Nö. Ihr dürft das Bier noch nicht vernichten. 😁
Die Kapazität wird in Ah angegeben weil dies Ampère * hour bedeutet. In der Physik lässt man auf dem Einheitenbruch die Malzeichen weg. Die Kapazität ist nicht auf eine Stunde beschränkt und Kapazität ist auch nicht mit Leistung gleichzusetzen. Was einer Batterie in einer Stunde entnommen wird, hängt von der Stromaufnahme der Verbraucher ab. Man kann einer 36Ah-Batterie ebenso einen Strom von 10A entnehmen wie einer 72Ah-Batterie. Letztere liefert den Strom doppelt so lange.
Einer voll geladenen 36Ah-Batterie kann man 36 Stunden lang einen Strom von 1A entnehmen. 😉