Elektrick Lima Regler Batterie....

Audi A4 B5/8D

Moin, nun ist es wieder einmal soweit,das mein alter Herr Audi Bj. 04.99 nicht so möchte wie ich...
Zum Thema, meine Frau rief mich gestern an der Arbeit an, das Auto macht keinen zappen...???? Erster Gedanke Batterie, sollte nicht möglich sein weil die gerade eben 2 Jahre alt geworden ist......AUto überbrückt, Spannung an der Batterie gemessen...11.3Volt...., viel zu niedrig da bringt die Lima wohl keinen Strom...., Ladekontrolle war AUS....hm..... Batterie über Nacht geladen...nach ca.3 Stunden Startversuch, Auto sprang an...Voltanzeige Rechtsanschlag...also 16Volt...nanü, dachte ach kommt vom Ladegerät weil da ja auch noch mit dran hängt...
Heute morgen ich mache das Ladegerät ab, Audi macht keinen zappen...verdammt, doch Batterie im Arsch...schnell zu W&K Glück gehabt...auf KULANZ umgetauscht....,eingebaut gestartet nanü...Voltmeter Rechtsanschlag Drehzahlmesser geht aus, Tankanzeige geht aus alle Instrumente fallen auf Linksanschlag..., ich messe mit Flucke an der Batterie 18,89Volt....!!!! Ladekontrolle brennt dieses mal, im Display zusätzlich das Batterie Symbol in Gelb....
Ich vermute der Laderegler hat sich verabschiedet weil die Batterie einen Kurzschluss gemacht hat....
Oder was könnte es sonst noch sein?, kann mir jemand aus dem WHB oder Etka die Detailzeichnungen heraus kopieren wo man sieht wie die Lima ein und ausgebaut wird bzw. der Lima Riemen gespannt wird?
Eventuell auch wo der Laderegler an der Lima sitzt und wie man den wechselt?

Vielen Dank und Frohe Ostern!!!
G.Frank

18 Antworten

Wenn's nur um den Regler geht: den habe ich beim AFN schon ohne Demontage der Lima ausgebaut. Ist schon länger her, ich habe - glaube ich - den Halter des Kraftstofffilters geöffnet um diesen etwas zur Seite drücken zu können. Ich kann mich ansonsten an keine besonderen Probleme erinnern.

vielen Dank Ihr zwei, die Frage ist, besser gleich eine andere (Neue) Lima verbauen, oder nur in den Laderegler zu investieren, dass Auto hat fast 340.000Km gelaufen, wer weis was da noch an der Lima ist oder kommt.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Billig Limas aus der Bucht für ca. 100-120 Euro? Taugen die was?
Der Bosch Service möchte 370 Euro für eine Regenerierte Lima..... , habe einen Laden gefunden wo die Neue Lima Valeo die um 229Euro kostet....,denke das wäre eine Alternative oder was meint Ihr?
G.Frank

Meine Lima hat 435000km. Die Laufbahnen der Kohlen waren damals schon sichtbar eingelaufenund die Kohlen sichtbar über die Verschleißgrenze abgenutzt, aber seit dem Tausch des Reglers (der die Kohlen beinhaltet) vor ein paar Jahren sind keine Probleme mehr aufgetreten. Den Freilauf musste ich allerdings letztes Jahr auch wechseln (keine Ahnung, wie lange der schon fest war, und den abzubekommen war nicht besonders witzig...). Wenn der Freilauf auch fest ist und wenn die neue Lima für 229 Riemenrad/Freilauf und Regler beinhaltet könnte es langsam interessant werden.

Der Regler ist allerdings vergleichsweise einfach auf Verschleiß der Kohlen zu kontrollieren und auch leicht zu tauschen. Ich würde das wahrscheinlich zuerst versuchen. Wenn die Lima später tatsächlich doch den Geist aufgeben sollte ist auch nicht all zu viel verloren.

So, gestern Neue Lima bekommen, eingebaut Auto heute geholt....Ich habe mich für eine Mittlere Preisspanne entschieden, nicht die ganz billigen Dinger in der Bucht für ab 100 Euro, nicht von Bosch für um 400 Euro sondern vom Erstausrüster Valeo mit 1 Jahr Garantie und 2 Jahren Gewährleistung,2 Jahre Garantie gibt es bei Verschleißteilen heute auch nicht mehr....
Lima war eindeutig defekt, Lager waren auch schon an der Grenze, deswegen Neue Lima, mein Schrauber meinte noch, den Regler kann man nicht tauschen, zumindest nicht bei meinem Modell.
Und wie erwartet musste die Front wieder in die Service Stellung, ohne die habe ich ja noch nicht einmal die Lima herausbekommen..., deswegen habe ich es meinen Schrauber Kumpel machen lassen.
Bin mal gespannt,was als nächstes kommt...G.Frankiboi 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen