elektr. Reichweite C300e
Hallo,
als Forums- und Benznewbie habe ich mal eine Frage zur elektr. Reichweite meine C300e.
Letzte Woche als „Junger Stern“ vom Händler geholt, Erstzulassung 05/23, ca. 3500 km.
Bei der Übergabe waren es ca. 15 Grad und die elektr. Reichweite wurde mit ca. 89 km angezeigt. Auf Nachfrage beim übergebenden Verkäufer daraufhin sagte er mir, das es noch zu kalt für die volle Reichweite wäre.
Heute sind es bei uns 22 Grad, und die angezeigte Reichweite beträgt ca. 84 km.
Das sind ja dann ca. 20% unter der ursprünglich angegebenen Reichweite eines Neuwagens.
Dazu meine Frage: Ist das im Toleranzbereich? Das käme mir schon komisch vor.
Oder kann man bei einer derartig niedrigeren Laufleistung die Batterie trotzdem so malträtieren, das sie 20% verliert?
Immerhin bewege ich mich ja noch im 10 tägigen Umtauschkorridor der jungen Sterne…
Da überlegt man schon…
Vielen Dank im Voraus für konstruktive Erfahrungsberichte / Meinungen!
27 Antworten
Zitat:
@UlrichSt schrieb am 3. April 2024 um 07:29:07 Uhr:
Keine Sorge, die angegebenen 103 km rein elektrisch sind im Windkanal mit 30 kmh locker möglich.In der Realität schaut es jedoch anders aus.
Habe meinen C300e nun bald 1 Jahr.
Firmenfahrzeug als Vertrieb im Außendienst.Tagestour im Schnitt 260 km.
Akku meist nur auf maximal 80% geladen und IMMER auf maximal 20% leer gefahren, dann immer auf "Battery Hold" geschaltet.
Letztens mal wieder 100% Ladung vorgenommen.
Laut Anzeige 83 km elektronische Reichweite ... .
Tja, willkommen in der tollen Welt der E-Mobilität.
Kollegen fahren bereits EQB, EQE, Q8 e-tron, Tesla Model 3 und berichten ALLE, dass im Winter 30%, im Sommer 20% weniger Reichweite gegenüber der Herstellerangabe der Standard sind.
Tja willkommen in der tollen Welt der E-Monilität..
Wenn ich das lese bekomme ich….
Du schreibst selbst meist nur bis 80% geladen und bei 20% auf Battery Hold geschaltet
Schon mal darüber nachgedacht den Hybrid von 100-0 zu bewegen?
Der Hybrid Akku hat soviel Brutto/Netto Nutzreserven.
Dieses 20-80 Akku nutzen ist auch viel Panikmache.
Zudem „Firmenfahrzeug“ da kann es dir als Nutzer auch egal sein was mit dem Akku ist.
Ansonsten- zurück zum Verbrenner-wollen die meisten aber wegen möglicher Steuernachteile auch nicht mehr
Das Thema mit den angegebenen Verbrauchsangaben ist doch bei den Verbrennern genauso. Die Verbrauchsangaben werden in Situationen ermittelt, die mit der Realität nichts zu tun haben. Jeder Hersteller will das sein Fahrzeug sich am besten darstellt. Warum sollte das bei der elektrischen Reichweite nicht ebenso wie bei den Verbrennern gemacht werden?
Die E-Mobilität in der aktuellen Form ist ein Zwischenschritt und mit einem Hybridfahrzeug habe ich doch beide Möglichkeiten: E-Moter für die kurzen Strecken, bei denen der Diesel sowieso nur leiden würde und den Verbrenner für die langen Strecken.
Bei den vollelektrischen Fahrzeugen ist halt die aktuell verfügbare Energiespeichertechnologie nicht dort wo sie sein sollte. Das wird aber auch nur eine Frage der Zeit sein, bis es da Technologien geben wird, die das bieten was die meisten benötigen.
Ich merke einen deutlichen Fortschritt, was den E-Antrieb, die Rekuperation und die Gesamtkapazität angeht, von meinem alten C300de aus der Baureihe 205 zu meinem aktuelle C300de aus der Baureihe 206. Ist die Technologie bereits dort wo ich sagen würde, das sie perfekt ist? Nein, da sind wir noch weit entfernt davon. Aber es ist wieder ein guter Schritt gemacht worden.
Für einen Hybriden hat der 206 schon eine sehr gute Reichweite und ich bin damit vollkommen zufrieden. Ich gehe davon aus, dass zur Berechnung der Restreichweite, die tatsächlichen Verbräuche der letzten xx Tage zu Grunde gelegt werden. Wenn man da immer mit der Vorklimatisierung, der Sitzheizung, Heckscheibenheizung usw. gefahren ist, dann wird die Reichweite vermutlich bei der nächsten Ladung niedriger angezeigt. Die paar Kilometer mehr oder weniger interessieren mich persönlich auch nicht besonders, dafür habe ich ja dann noch den Verbrenner.
Hallo,
Als Threadstarter nochmal ein Satz dazu. Nach 2 Wochen fast ausschließlichlichem Fahren mit E -Antrieb auf Kurzstrecken ist durch die Fahrweise die Reichweite des Akkus auf jetzt 103 km gestiegen. Also alles gut…
Danke nochmal für die Informationen und Meinungen.
Ähnliche Themen
Sag ich ja. Die angegebenen 100km trifft man unter guten Bedingungen sogar recht gut, das hat MB schon ganz anständig gemacht.
Meiner hat schon beim ausfahren aus dem Verkaufsraum 85km angezeigt ….weiter als 90km bin ich bis jetzt noch nicht gekommen. Entweder fahren hier alle äußerst verhalten, oder etwas stimmt mit der Kiste nicht. In seinen 3 Monaten Lebenszeit wars auch schon 4 mal in der Werkstatt. Hoffentlich hält er die 2 Jahre durch ohne größere defekte.
"Abschlussfoto" von einer mehrtägigen Probefahrt mit einem C 300e T mit fast Vollausstattung (Quasi AMG Premium Plus Paket) und Winterreifen Michelin.
Fahrprofil 60% AB mit Distronic auf vmax 120km/h, Rest Stadtverkehr mit Stau. Fahrmodus überwiegend Hybrid. Außentemperatur zwischen 10 und 18Grad.
Mit 100% SoC zeigte er immer über 90km Reichweite an.
Das Fahrzeug hatte insgesamt rund 3000km gelaufen.
Also es geht auch so, hatte ich bisher aber auch noch nicht erlebt...frisch aus dem Österreich Urlaub.
Bist du nur Berg ab mit Rückenwind gefahren? 😉
In den Alpen konnte ich in der Tat die Rekuperation super nutzen, bergab auf der Hochalpenstraße habe ich den Akku von 50% auf 100% bekommen, ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Danach noch 2 Tage durch die Täler fast ausschließlich elektrisch und im Hybrid Modus 600 km über die Autobahnen in Österreich und Deutschland. Unterwegs 2x 30 Minuten aufgeladen und bei über 120 immer mit Diesel. Zuhause von 6% auf 100% aufgeladen und Foto gemacht. Normal stehen da aber auch 110-115 km Reichweite, ich bin auf den Winter gespannt.
Zitat:
@renatus70 schrieb am 12. Juli 2024 um 12:06:54 Uhr:
In den Alpen konnte ich in der Tat die Rekuperation super nutzen, bergab auf der Hochalpenstraße habe ich den Akku von 50% auf 100% bekommen, ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Danach noch 2 Tage durch die Täler fast ausschließlich elektrisch und im Hybrid Modus 600 km über die Autobahnen in Österreich und Deutschland. Unterwegs 2x 30 Minuten aufgeladen und bei über 120 immer mit Diesel. Zuhause von 6% auf 100% aufgeladen und Foto gemacht. Normal stehen da aber auch 110-115 km Reichweite, ich bin auf den Winter gespannt.
Finde ich cool! Dein Beispiel zeigt, dass das Konzept in diesem Fall super funktioniert.
Zitat:
@renatus70 schrieb am 12. Juli 2024 um 12:06:54 Uhr:
In den Alpen konnte ich in der Tat die Rekuperation super nutzen, bergab auf der Hochalpenstraße habe ich den Akku von 50% auf 100% bekommen, ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Danach noch 2 Tage durch die Täler fast ausschließlich elektrisch und im Hybrid Modus 600 km über die Autobahnen in Österreich und Deutschland. Unterwegs 2x 30 Minuten aufgeladen und bei über 120 immer mit Diesel. Zuhause von 6% auf 100% aufgeladen und Foto gemacht. Normal stehen da aber auch 110-115 km Reichweite, ich bin auf den Winter gespannt.
Wow! Von 50% auf 100% nur mit Recuperation?
Wie viel km war die bergabstrecke?
Zitat:
@Lambdaplus schrieb am 16. Juli 2024 um 10:56:58 Uhr:
Zitat:
@renatus70 schrieb am 12. Juli 2024 um 12:06:54 Uhr:
In den Alpen konnte ich in der Tat die Rekuperation super nutzen, bergab auf der Hochalpenstraße habe ich den Akku von 50% auf 100% bekommen, ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Danach noch 2 Tage durch die Täler fast ausschließlich elektrisch und im Hybrid Modus 600 km über die Autobahnen in Österreich und Deutschland. Unterwegs 2x 30 Minuten aufgeladen und bei über 120 immer mit Diesel. Zuhause von 6% auf 100% aufgeladen und Foto gemacht. Normal stehen da aber auch 110-115 km Reichweite, ich bin auf den Winter gespannt.Wow! Von 50% auf 100% nur mit Recuperation?
Wie viel km war die bergabstrecke?
Das waren ca. 20 km mit ziemlich steilem Gefälle. Die Rekuperation lässt sich mit den Schaltpaddeln am Lenkrad verstärken, dadurch bremst der Wagen ziemlich ab und Du schonst prima die Bremse 🙂
Auf die Schnelle habe ich den Link hier gefunden, ist zwar für Radfahrer, aber da kann man sich gut ein Bild machen
https://climbfinder.com/.../...ockner-hochalpenstrasse-edelweissspitze
Viele Grüße
renatus