Elektr. Ölmessstab wird nicht im BC angezeigt ?!?!??!
Hallo zusammen,
fahre einen E90 LCI. Wollte heute den Ölstand überprüfen. Habe zum ersten Mal den elektrischen Ölstab testen wollen. Habe mich durch den BC geklickt, jedoch wird der Menüpunkt ÖL bei mir nicht angezeigt. Kennt jemand das Thema oder mache ich irgendwas falsch?!?
Danke!
Gruss,
Mfg MICHA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Irgendwer hat hier vor kurzem noch geschrieben das der Motor Betriebstemperatur haben muss.
Sonst keine Anzeige.Grüße
P.S.
....Jamoto wars glaube ich.
.
Richtig - folgendes noch als Ergänzung:
Bei Wagen mit elektronischer/dynamischer Ölstandsmessung ist das Menü Öl bei laufendem Motor immer abrufbar - bei kaltem Motor ohne Balken - erst bei betriebswarmem Motor sind dann zusätzlich die Balken, sprich der Ölstand sichtbar.
Bei nur Zündung ein erscheint im Menü Öl lediglich ein OK - in Anlehnung der letzten dyna-mischen Messung bei betriebswarmen Zustand, und natürlich auch nur dann wenn diese Messung im «grünen Bereich» war.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomik2
Hallo,bei mir sieht es folgender Massen aus :
Bild 2 aus dem Handbuch wird bei mir ca. 2 min. lang im Stand angezeigt
( mit tickender Uhr ).
Danach folgt der Hinweis " Oel OK. "Der Balken bleibt bei mir immer schwarz ( nicht wie in Bild 1 des HB ).
Mein 320i, e91 ist aus 04/2009 und hat jetzt ca. 5500 km auf der Uhr.
Gruß
Gerhard
.
Ich kenne ein solches Verhalten nicht, sonderbar - ich würde beim Freundlichen vorstellig werden?
dar ich den Trhread evtl nochmal missbrauchen?
was at denn der e91 330i bj 2005 original für ein Öl drinne, bzw welches würde er denn bei einem Service bekommen?
varriert je nach werkstatt. meine haut dort immer castrol SLX 5w30 brühe rein. bin mir jetzt nicht ganz sicher, weil ich dachte TFX aber dies ist getriebeöl.
Hallo tomik2
Fahre (unfreiwillig) zurzeit ein 330i Touring 03/2009 als Ersatzfahrzeug, also fast mit identischem Alter wie Deiner. Das Prozedere für das Auslesen des Ölstandes geht bei diesem Wagen ebenfalls genauso wie ich es beschrieben habe, resp. gemäss dem obigen Auszug aus dem Manual.
Die Balken sind aber, wie schon erwähnt, erst nach einigen Kilometern / Minuten sichtbar und können dann während der Fahrt abgerufen werden. Das angewählte Menü Öl mit den Balken erlischt automatisch nach etwa 15 Sekunden.
Sowohl die Anzeige als auch das Prozedere ist identisch wie bei meinem 325i 10/2006.
Wenn das bei Deinem Wagen nicht so funktioniert, fürchte ich, scheint wirklich etwas defekt zu sein.
Ähnliche Themen
Also wenn ich gleich nach dem Start, beim fahren das Öl ablese kommt erstmal gar nüscht. Nur ne Uhr welche läuft. Wenn dann der Motor halbwegs warm ist, zeigt er mir die Ölmenge an. Wenn nur Zündung an, steht immer nur "OK" da.
Kann ich mich da drauf verlassen, wenn er mir die Ölmenge beim fahren anzeigt, dass auch wirklich das Öl warm ist und ich meinem Bleifuß freien lauf lassen kann?
Danke Jomoto
das Du Dich nochmals meldest.
Glaube langsam auch, da ist was nicht i.O. .
Fahre den Wagen jetzt 5 Monate und habe es erst einmal geschafft ihm eine Ölmeldung zu entlocken.
Ansonsten im nur der Hinweis " Öl ok. "
Egal ob im Stand mit nur Zündung an oder bei laufendem Motor.
Gruß
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Also wenn ich gleich nach dem Start, beim fahren das Öl ablese kommt erstmal gar nüscht. Nur ne Uhr welche läuft. Wenn dann der Motor halbwegs warm ist, zeigt er mir die Ölmenge an. Wenn nur Zündung an, steht immer nur "OK" da.Kann ich mich da drauf verlassen, wenn er mir die Ölmenge beim fahren anzeigt, dass auch wirklich das Öl warm ist und ich meinem Bleifuß freien lauf lassen kann?
.
Genau so sollte es sein.
Ich glaube die meisten können auch ohne diesen »Indikator» recht gut abschätzen ab wann die Maschine belastet werden kann. Es braucht ja seine Zeit / Kilometer bis sich der Ölstand auslesen lässt, je nach Einflüssen wie Jahreszeit usw. Nach meiner Erfahrung ist ab dann der Motor sicher betriebswarm und man ist in Sachen Tribologie auf der sicheren Seite. Die Technik kann und soll auch hier den gesunden Menschenverstand aber nicht blind ersetzen.
Ich grabe dieses Thema noch mal aus.
Denn auch mir ist es bisher nicht gelungen die "elektrische Ölstandskontrolle" dem BC zu entlocken....🙁
Was mache ich verkehrt?😕
Grüße
Hallo,
wollt mich noch mal melden.
Jetzt funktioniert dieser Ölstands-Anzeige auf einmal.
Habe festgestellt das diese Anzeige erst nach ca. 12 km anspringt.
Nehme an der Wagen hat dann die richtige Temperatur.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ich grabe dieses Thema noch mal aus.
Denn auch mir ist es bisher nicht gelungen die "elektrische Ölstandskontrolle" dem BC zu entlocken....🙁
Was mache ich verkehrt?😕
Dazu müsste man wissen was Du gemacht hast.🙂
Die Ölstandsanzeige musst Du über das IDrive aufrufen und dann einige km fahren (siehe Posting von tomik2).
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Dazu müsste man wissen was Du gemacht hast.🙂Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ich grabe dieses Thema noch mal aus.
Denn auch mir ist es bisher nicht gelungen die "elektrische Ölstandskontrolle" dem BC zu entlocken....🙁
Was mache ich verkehrt?😕
Die Ölstandsanzeige musst Du über das IDrive aufrufen und dann einige km fahren (siehe Posting von tomik2).
Genau so wie in der BA beschrieben über IDrive.
Menüpunkt "Öl" wird bei mir nicht angezeigt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Genau so wie in der BA beschrieben über IDrive.Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Dazu müsste man wissen was Du gemacht hast.🙂
Die Ölstandsanzeige musst Du über das IDrive aufrufen und dann einige km fahren (siehe Posting von tomik2).
Menüpunkt "Öl" wird bei mir nicht angezeigt.Grüße
In der Bedienungsanleitung (siehe Jomoto's Thread weiter oben) steht in der Überschrift zum Aufrufen der elektronischen Ölstandsanzeige "Benzinmotor". Vielleicht ist das die Erklärung?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hp55
...
In der Bedienungsanleitung (siehe Jomoto's Thread weiter oben) steht in der Überschrift zum Aufrufen der elektronischen Ölstandsanzeige "Benzinmotor". Vielleicht ist das die Erklärung?Gruß
Das könnte eine Erklärung sein.
Obwohl in meiner BA keine Unterscheidung Diesel/Benzin gemacht wird.
Jedoch ist ein "*" neben "Motorölstand elektronisch prüfen" dies könnte ein versteckter Hinweis sein.
Der "*" wird so in der BA erklärt.
"Eventuelle Unterschiede können Sie leicht nachvollziehen, da alle Sonderausstattungen mit einem Stern * gekennzeichnet sind."
Da ich einen Ölmessstab habe gehe ich einfach davon aus das mein Fahrzeug KEINE Möglichkeit mehr bietet elektronisch den Ölstand zu prüfen.
Pech....es gibt schlimmeres....😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tomik2
Hallo jamoto,habe es jetzt mehrmals ausprobiert während der Fahrt den Oelstand abzulesen.
Geht nicht, nach ca. 10 sec. blendet der BC die Anzeige aus.
Scheint also beim neuesten Model nur im Stand zu funktionieren.Gruß
Gerhard
macht auch Sinn, wie soll denn der Ölstand gemessen werden wenn der Motor an ist, da ist ja die Hälfte irgend wo in Zylinderkopf oder Block und nicht in der Ölwanne.
lg
Peter
Ölniveausensoren erfassen den Füllstand kontinuierlich während der Fahrt. Vorteil gegenüber statischen Verfahren ist, dass durch eine Mittelwertbildung alle Randeinflüsse kompensiert werden. Randeinflüsse sind z. B. Schräglagen des Fahrzeugs, Zurücklaufen des Öls nach Fahrtende, Quer- und Längsbeschleunigungen usw.
Aus den ermittelten Werten kann dem Fahrer ein erreichtes Ölminimum signalisiert oder bei Bedarf der aktuelle Ölstand angezeigt werden.
Aktuelle Sensoren basieren auf dem thermischen Prinzip. Dabei wird das Ölniveau aus dem linearen Zusammenhang zwischen der Abkühlzeit eines Sensorelements und dem Füllstand abgeleitet.
D.h. diese dynamische Ölstandsmessung funktioniert nicht über einen primitiven Schwimm-Sensor sondern über eine clevere thermische Überwachung - siehe Anhang als Beispiel.