Elektr. Heckklappe im Anhängerbetrieb ...
Ich habe heute folgende Feststellung gemacht, aber nichts dazu in der BA zum Nachlesen gefunden.
Abnehmbare Anhängerkupplung montiert, AHK-Fahrradträger darauf und elektr. Stecker in Dose arretiert.
Ich habe bewusst keinen Komfortzugang, nur die elektr. Heckklappe beim Kauf des Fahrzeugs gewählt.
Der AHK-Fahrradträger ist abklappbar, damit man mit Fahrrädern montiert trotzdem die Heckklappe öffnen kann. Nützliche Sache! Soweit gut. Nur, wenn der AHK-Fahrradträger elektr. angeschlossen ist, kann ich nicht mehr die Heckklappe öffnen. Zumindest nicht per Fernbedienung. Von Hand hab ich es leider gar net versucht, direkt an der Heckklappe den Schalter zu drücken. 🙁
Kann es sein, das auf mögliche "Kollision" der elektr. Hecklappe mit Trägern/Anhängern eine Verriegelung einprogrammiert ist, welches ein versehentliches Öffnen der Heckklappe verhindert? Wäre ja sinnvoll, aber wenn man den Träger mechanisch abklappen kann, dann eigentlich fast unnötig. Nach momentanen Stand müßte ich bei elektr. Anschluss des AHK-Fahrradträgers oder eines Anhängers immer den Stecker entfernen, um die Heckklappe öffnen zu können. Reichlich umständlich. Oder spinnen mir da die Parksensoren rein?
Kann mir diese Sache irgendwie nicht erklären, bin da etwas ratlos. Morgen doch den "Freundlichen" mal anrufen ... ?
Hat jemand hier schon Anhängererfahrung mit elektr. Heckklappe?
Viele Grüße, Murmele
Beste Antwort im Thema
Direkt an der Heckklappe geht, nur die Fernöffnung per FB oder von der Fahrertür aus ist gesperrt. Da hat schon jemand ordentlich drüber nachgedacht.
35 Antworten
Na also er funktioniert noch, auf Stichwort 🙂
Zitat:
@jaboe schrieb am 10. Juli 2016 um 21:23:07 Uhr:
Nein habe ich nicht, beim öffnen über Komfort Zugang ertönt kein piepen bei mir
Ich würde BMW kontaktieren. Evtl. braucht Dein F46 ein SW-Update. Gemäß Auskunft BMW-München sollte es wie folgt sein:
Zitat:
- Wenn die Elektrik eines Fahrradträger an die Anhängerkupplung angeschlossen ist, wird die Taste an der Fernbedienung zum Öffnen der elektrische Heckklappe gesperrt. Allerdings funktioniert die Öffnung per Fuss weiter.
Es sollte also keine Probleme mit der Fernbedienung geben, wenn Du das Kabel an den Anhänger bzw. Fahrradträger angeschlossen hast.
Mir geht es auch nicht um die Öffnung per Fernbedienung, das habe ich auch nicht getestet ob die weiterhin geht. Mir geht es lediglich um den komfortzugang, den man aus versehen beim montieren auslöst, dies ist halt beim 5er und auch bei der Konkurrenz deaktiviert. Verstehe auch nicht ganz wie so das beim f46 nicht deaktiviert ist, sobald der Stecker steckt...
Bei der Betätigung per Fuß hätte ich keine Bedenken. Wie kommt man trotz montiertem Fahrradträger so weit mit dem Fuß unter den Träger, dass er öffnet? Hast Du das mal probiert, wie weit Du dazu den Fuß vorstrecken musst?
Ich würde das Problem bei der Fernbedienung sehen, wenn diese nicht gesperrt würde. Aber gemäß BMW soll die gesperrt sein. Die haben die Kids schnell in der Hand und auf einmal wäre die Heckklappe geöffnet, statt das Auto.
Also ist zumindest für mich alles gut. Wenn Du das anders siehst, würde ich BMW direkt kontaktieren. Nicht den Händler, der kann nichts dafür.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gt2er schrieb am 11. Juli 2016 um 08:06:41 Uhr:
Bei der Betätigung per Fuß hätte ich keine Bedenken. Wie kommt man trotz montiertem Fahrradträger so weit mit dem Fuß unter den Träger, dass er öffnet? Hast Du das mal probiert, wie weit Du dazu den Fuß vorstrecken musst?
Genau da hätte ich schon bedenken...
Der BMW-Träger (für Fahrräder, nicht E-Bikes) zum Bsp. kann man auf zwei Schienen nach hinten "fahren". Das ergibt dann eine gut begehbare Lücke, dank derer sich der Kofferraum nahezu problemlos beladen lässt (kein Vergleich mit dem früheren, klappbaren Träger). Durch diese Funktion kommt man dann sicher in den Bereich des Sensors. Je nach Fahrrad und Beladung stösst die Klappe dann aber eben doch an.
Bei uns bleibt es aber beim Konjunktiv, wir haben eine "Fitnessheckklappe"...
Jetzt aber mal ehrlich, wenn ich hinter dem Auto stehe und irgendwann mal aus versehen in dieser so seltenen Situation den Sensor auslöse, was mache ich dann?
a) Ich springe zur Seite und klatsche Beifall
oder
b) ich verhindere, dass die Klappe weiter aufmacht