Elektr. Heckklappe im Anhängerbetrieb ...

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich habe heute folgende Feststellung gemacht, aber nichts dazu in der BA zum Nachlesen gefunden.
Abnehmbare Anhängerkupplung montiert, AHK-Fahrradträger darauf und elektr. Stecker in Dose arretiert.
Ich habe bewusst keinen Komfortzugang, nur die elektr. Heckklappe beim Kauf des Fahrzeugs gewählt.
Der AHK-Fahrradträger ist abklappbar, damit man mit Fahrrädern montiert trotzdem die Heckklappe öffnen kann. Nützliche Sache! Soweit gut. Nur, wenn der AHK-Fahrradträger elektr. angeschlossen ist, kann ich nicht mehr die Heckklappe öffnen. Zumindest nicht per Fernbedienung. Von Hand hab ich es leider gar net versucht, direkt an der Heckklappe den Schalter zu drücken. 🙁
Kann es sein, das auf mögliche "Kollision" der elektr. Hecklappe mit Trägern/Anhängern eine Verriegelung einprogrammiert ist, welches ein versehentliches Öffnen der Heckklappe verhindert? Wäre ja sinnvoll, aber wenn man den Träger mechanisch abklappen kann, dann eigentlich fast unnötig. Nach momentanen Stand müßte ich bei elektr. Anschluss des AHK-Fahrradträgers oder eines Anhängers immer den Stecker entfernen, um die Heckklappe öffnen zu können. Reichlich umständlich. Oder spinnen mir da die Parksensoren rein?
Kann mir diese Sache irgendwie nicht erklären, bin da etwas ratlos. Morgen doch den "Freundlichen" mal anrufen ... ?
Hat jemand hier schon Anhängererfahrung mit elektr. Heckklappe?
Viele Grüße, Murmele

Beste Antwort im Thema

Direkt an der Heckklappe geht, nur die Fernöffnung per FB oder von der Fahrertür aus ist gesperrt. Da hat schon jemand ordentlich drüber nachgedacht.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich habe gerade die folgende Nachricht auf meine Anfrage von BMW bekommen:

>Wenn Sie es wünschen, setzen wir uns auch gern telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um Ihr Anliegen zu klären. >Senden Sie uns dazu bitte die Telefonnummer zu, unter der wir Sie tagsüber am besten erreichen.

Ich würde aber gerne eine schriftliche Antwort haben, damit ich mich auch darauf verlassen kann....
Scheint bei BMW nicht vorgesehen zu sein. Ich gebe mal eine Telefonnummer an und schaue mal was passiert.
Ich frage mich nur, ob ich mich auf eine mündliche Aussage eines Hotline-Mitarbeiters verlassen kann......

Gibt es irgendwo das Handbuch des 218i Gran Tourer als PDF? Das würde ich gerne vor dem Kauf durchstöbern. Eine VIN, etc. habe ich also noch nicht.

Brauchst ne VIN vom 218i in die Anleitung bei BMW oder über ne App anzugucken. Kannst aber auch eine beim Händler nachgucken...
In der Anleitung steht zu der Problematik Anhänger und Heckklappen nicht wirklich was

Auf meine Anfrage bei BMW, bin ich gerade auf meinem Handy von BMW angerufen worden. Das ist schon einmal positiv.

Ob beim F46/GT bei Nutzung eines Heckträger-Fahrradträgers die Fernbedienungstaste sowie die Steuerung per Fuss der elektrischen Heckklappe gesperrt ist, konnte man noch nicht beantworten. In den schriftlichen Unterlagen hat man die Antwort nicht gefunden. Man fragt bei der nächsten Instanz nach und bittet um etwas Geduld.

Ich habe kein Problem damit noch etwas zu warten. Hauptsache man kümmert sich um eine Antwort. Insofern bisher positive Bewertung des BMW-Kundenservices.

Im Autohaus konnte man mir die Frage auch nicht beantworten. Man wäre bereit gewesen dies nachzustellen, hat aber derzeit keinen F46 mit AHK da. Lieber ist mir allerdings so und so die Antwort der BMW AG. Dann ist sichergestellt, dass das Verhalten auch nach Auslieferung meines F46 so ist.

Habe jetzt den Anruf von BMW aus München bzgl. meiner Anfrage zum F46 erhalten. Ergebnisse:

- Für meinen Thule EuroClassic G5 909 brauche ich die "Anhängerkupplung mit abnehmbaren Kugelkopf 235". Die "Heckgepäckträgervorbereitung 3AR" sei nicht nutzbar, weil auf den Kugelkopf für den Heckträger nur der BMW-Fahrradträger passt. Der Kugelkopf habe zwei Stifte, so dass weder Anhänger noch normale Fahrradträger passen.

- Wenn die Elektrik eines Fahrradträger an die Anhängerkupplung angeschlossen ist, wird die Taste an der Fernbedienung zum Öffnen der elektrische Heckklappe gesperrt. Allerdings funktioniert die Öffnung per Fuss weiter.

Kann jemand die Aussage bzgl. der "Heckgepäckträgervorbereitung 3AR" bestätigen?

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...raegervorbereitung-im-x1-t5539646.html

Danke für den Link. Das scheint der Kugelkopf mit den zwei Stiften zu sein, von der BMW-München gesprochen hat. Gut diesen mal zu sehen.

Jetzt bin ich mir nur immer noch nicht sicher, ob mein Thule Euroclassic G5 909 mit der Heckgepäckträgervorbereitung 3AR funktioniert. Gemäß einem Posting in dem Link wird die Annahme getroffen, dass es mit Thule funktioniert. Leider bei den Postings keiner, der erfolgreich die Heckgepäckträgervorbereitung 3AR mit einem Thule nutzt.

Zudem die Aussage von BMW-München, dass die Heckgepäckträgervorbereitung 3AR nur mit dem BMW-Heckträger funktioniert.

Ich werde daher vermutlich die Anhängerkupplung konfigurieren.

Ein Kollege von mir sagt, ein Auto ohne AHK sei kein Auto...

Hatte dieses Wochenende die AHK am F46 das erste mal verwendet - funktioniert alles bestens, mit interessanten Feststellungen (Segeln ist im Anhängerbetrieb offenbar deaktiviert, Fahrstabilität?). Und eine AHK kann man unverhofft vielleicht einmal brauchen - siehe Aussage oben...

Zur Hauptsache wollen wir sie aber wieder für den Fahrradtransport nutzen.

Zitat:

@gt2er schrieb am 25. Juni 2016 um 23:30:27 Uhr:


Danke für den Link. Das scheint der Kugelkopf mit den zwei Stiften zu sein, von der BMW-München gesprochen hat. Gut diesen mal zu sehen.

Jetzt bin ich mir nur immer noch nicht sicher, ob mein Thule Euroclassic G5 909 mit der Heckgepäckträgervorbereitung 3AR funktioniert. Gemäß einem Posting in dem Link wird die Annahme getroffen, dass es mit Thule funktioniert. Leider bei den Postings keiner, der erfolgreich die Heckgepäckträgervorbereitung 3AR mit einem Thule nutzt.

Zudem die Aussage von BMW-München, dass die Heckgepäckträgervorbereitung 3AR nur mit dem BMW-Heckträger funktioniert.

Ich werde daher vermutlich die Anhängerkupplung konfigurieren.

Ich habe einen Thule Heckträger und den Kugelkopf mit den Stiften (Heckträgervorbereitung) beim X1. Funktioniert einwandfrei. Im X1 Forum übrigens etliche Bilder und Beschreibungen.

Super. Danke für die Bestätigung, dass Du einen Thule mit der Heckträgervorbereitung nutzt.
Welchen Thule (Typ) hast Du? Wenn Du den Typ nicht genau kennst, wäre ein Foto super toll!

Im X1-Forum hatte ich den Thread
http://www.motor-talk.de/.../...raegervorbereitung-im-x1-t5539646.html
gelesen. Dort steht viel nützliches dazu und sind auch einige Bilder, aber eine definitive Bestätigung, dass ein Thule funktioniert, stand dort nicht.

Daher: Vielen Dank!

Es ist der Thule EuroClassic G5 908, ca 8 Jahre alt. War bei meinem vorherigen Auto auf einer "normalen" AHK montiert.
Den Kugelkopf muß man übrigens noch extra dazubestellen, nicht Bestandteil der Heckträgervorbereitung

Danke für die Info! Ich habe den G5 909, also der gleiche, aber für 3 statt für 2 Fahrräder.
Dann sollte das auch bei meinem passen.

Danke für den Hinweis mit dem Kugelkopf. Hatte ich schon gelesen. Trotzdem spare ich noch einige hundert Euro, wenn ich nicht die AHK nehme. Super!

Zitat:

@jaboe schrieb am 9. Juni 2016 um 22:04:55 Uhr:


...... Heißt also, wenn man aus versehen unterkommt, die Heckklappe schön gegen die Fahrräder knallt..... Einzige Möglichkeit hier beim F46 ist die Fernbedienung außer Reichweite zu legen. Finde ich ziemlich ärgerlich

NaNa - "knallt" ist ein wenig arg übertrieben, für manche Leser sogar abschreckend!

Sollte dies ausversehen passieren, gibt es einen Pieps, die Lichter blinken und dann öffnet sich das Ding langsam - hält man dann die Hand an die Klappe, stoppt diese sofort.

Du hast also rechtzeitig die Möglichkeit einzugreifen....

Nein habe ich nicht, beim öffnen über Komfort Zugang ertönt kein piepen bei mir und wenn in sehr kurzer Distanz eine Metallpedale im Weg steht bist du leider zu spät dran, deswegen explizit der Begriff knallt von mir verwendete, da bis die heckklappe Stoppt der Lack schon deutlich sichtbar bedchädigt ist. (Erfahrung leider bei einem 5er in real gemacht...) das sie bei Gegendruck stoppt habe ich auch nicht angezweifelt

Kann man das denn nicht (temporär) ausschalten?
Für mich als Laien wäre es selbstverständlich dass bei Benutzung der Anhängerkupplung diese Automatik (die ich eh für überflüssig halte, man hat ja zwei gesunde Hände...) ausgeschaltet wird. So wie es aussieht macht das echte Probleme die man nicht haben müsste.
Ich hab das nicht, habe Geld gespart und hab auch keine Probleme, sorry....
P.S.: Dein Stichwort Atr******

Zitat:

@buggeliger schrieb am 10. Juli 2016 um 22:09:41 Uhr:


Ich hab das nicht, habe Geld gespart und hab auch keine Probleme, sorry....
P.S.: Dein Stichwort Atr******

Super,
Glück gehabt nicht wahr Buggeliger,
ganz nach dem Motto "Geiz ist Geil"😮

Allerdings helfen solche Beiträge wie Deiner in der Sache überhaupt nicht weiter!

So gibt's halt wieder einmal keinen Dankeklick

Deine Antwort
Ähnliche Themen