ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. elektr. Fensterheber nachrüsten

elektr. Fensterheber nachrüsten

Themenstarteram 1. November 2005 um 17:42

HI bin neu hier, also Fehler erlaubt, oder :p

Einleitung: Hab mir nun vor einem Monat mein Traum erfüllt:

E 200 D Bj 95 162 TKm mit Klima und Automatik, schnell noch ein Euro2 Kat nachgerüstet und mit lackierten Rückfahrwarnern MT 800 versehen. Äußerlich sieht er nun top aus.

Zum Interieur: Hat Beifahrerairbag darum auch eine Ablagebox zwischen den Sitzen. Jalousiegriffleiste war ab hab ebenfalls selber repariert. Dann noch wirklich fast alle erloschenen Lämpchen im Inneren ausgetauscht, bis auf den im Mittelluftaustrittsöffner. Kann mir vielleicht jemand sagen ob ich schon die Version ohne Schrauben links und rechts habe? Sonst lass ich es , trau mich nicht an den Airbag ran, aber es würde mich dennoch sehr stören.

Noch als Tip: Bei mir war noch die Plastikschutzabdeckung der Gangwahlanzeige gerissen. Bei Mercedes trau ich mich wegen den nicht mehr zum Nutzen in Verhältnis stehenden Preise nicht mehr zu fragen. So hab ich im Baumarkt für 2 Euro 1 qm - 1mm dickes Plexiglas erworben, zurechtgeschnitten und einfach eingesetzt. Sieht blendend aus.

Obwohl ich Ihn sehr gern hab hat er aber noch schwachstellen:

Die Automatik schaltet vom 2 in den 3 relativ spät. Wenn ich durch Gaslupfen ein Hochschalten bewirke dann kuppelt er aus Drehzahl steigt sinusförmig an und fällt wieder dann hat er den 3 drinn Dauer ca 1 sek. (not Mercedes like)Wenn ich nicht vom Gas gehe dreht er im 2. ungefähr (je nach Pedaldruck,ca Halbgas) bis ca 3500-4000, kuppelt dann aber sehr sauber! Keine Probleme in den anderen Gängen. Getriebeöl wurde gleich beim Kauf gewechselt.

2 Problem: Das Schiebedach. War schon beim Kauf defekt. Der ältere Herr meinte dass immer beim Betätigen des SSD Schalters die Sicherung knallt, Ich hatte mal einfach auf einen Kurzschluss im Schalter spekuliert. Heute erst zur Brust genommen und na... es kam schlimmer (oder nicht) als ich dachte : nämlich Versuch 1 - Sicherung rein Schalter Betätigt Sichrung tot, 2. Sicherung rein Sicherung tot (gleich beim einfädeln)!, 3. hab Stecker vom SSD Schalter und Innenraumleuchte abgezogen Sicherung rein Sicherung tot!!!- 4. Fahrertür zu bei gezogenen Steckern wie in 3. dann Sicherung rein -alles OK - Fahrertür auf - Sicherung tot!!!!!

Dann hab ich aufgegeben!!!. Falls sich jemand da auskennt bitte nicht einfach schreiben Massefehler, denn mit Elektrik kenne ich mich so gut wie gar nicht aus.

3. Problem: Will mir elektr. Fensterheber vorn nachrüsten!

Hab vom Schrott originale FH mit Kabelbaum erworben, (sehn noch relativ gut aus) zur Ausstattung: 2 Schalter, ein Kabelbaum, zwei FH und eine Black Box? man sagte mir ist komplett.

Hab mir dann mit einem Dremel und einem Fräsvorsatz 2 Löcher selbst gefräst, nachdem die von Mercedes für ein Steckplatz 80 € verlangten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und das ohne Garantie, das ich meine Konsole in einem Stück wiederbekomme!!!!!!!! Hammer ne. 2 Löcher 160 Euro, für die ne Arbeit von weniger als einer Stunde (Hat bei mir 2 Stunden gedauert)dafür muss unsereiner mind. 2 Tage für Arbeiten - Krassss.

Hab dabei das Lämpchen der Spiegelverstellungstaste gewechselt - Lästige Feinstarbeit.

nun zu den Fragen: Ich kann net mehr - Was muss wo ran???

Hab kein Schaltplan oder ähnliches. Beschreib mal kurz das Problem. Es ist nur ein Kabelbaum. Habe die Anschlüsse für die Schalter in der Hand - bis jetzt gehts Folge nun beiden Leitungen , nach ca. 30 - 50 cm werden Sie zu einem zusammengebunden. Genau an dieser Stelle ragen 2 Kabel raus, einer Braun, sicherlich Masse und einer Blau weiß - Keine Ahnung was das ist? (Hilfe) Dann folge ich nun weiter dem großem Strang. Nach ca 50 - 80 cm gibt es nun eine Verzweigung in 3 Stränge 2 davon sind sicherlich für die Motoren links rechts mit 2 Soliden Anschlüssen, der dritte Strang mündet in einem relativ großem Stecker. Dieser passt auch sehr gut an die erwähnte Black Box. Problem der Stecker passt sowohl an Anschlussplatz A wie auch B. Belegungsreihenfolge war A-C-D-E-B, also welchen nehmen. und wohin muß diese Black Box untergebracht werden, und was kommt an C , D , E als Anschluss ran, (wenn überhaupt).

Hab bei mir im Sicherungskasten nachgeguckt. Da ist wenn man schon elektr. FH hätte, die Sicherung G oder so, von vorne betrachtet linke Spalte bei mir gar nicht vorhanden. Ich hoffe muß da nichts weiter zukaufen oder so.

Ich bedanke mich schon mal allein für das Durchlesen. Ich habe noch tausend weiterer Fragen, will aber nicht von Anfang an Nerven. Die kommen noch peu a peu. Bitte helft mir bevor der Winter kommt und es zum Basteln zu kalt wird.

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 1. November 2005 um 17:50

Zum Thema Mittelluftaustrittsdüse. Die ist doch sowieso unbeleuchtet, soweit ich das weiß.

Themenstarteram 1. November 2005 um 18:23

Sorry hab mich nicht exakt ausgedrückt.

Es geht um das Rädchen, dass genau zwischen beiden sitzt. Womit die Luftmenge reguliert wird. Also die Rädchen der linken und rechten Austritsdüse sind beleuchtet, warum dann nicht die in der Mitte ?

Mitte ist auch beleuchtet

Die Dinger sind beleuchtet???

Bei allen Modellen, oder nur ab 89<kopfkratz>???

am 2. November 2005 um 1:52

Ja, die Dinger sind beleuchtet! Das Problem hab ich auch: Wie bekommt man das Teil raus, um das Birnchen zu wechseln? Ich hab auch nen Beifahrerairbag, und bei einer ersten Überprüfung sah das alles gar nicht gut aus...

1.

Innenausstattung komplett raus bis auf Rücksitzbanklehne. D.h. Faherersitz, Beifahrersitz, Türverkleidung vorn (ggf. hinten), Verkleidung unter Lenkrad, Fußraumverkleidungen Fahrer und Beifahrerseite raus, Mittelkonsole raus, Hauptteppich raus. Sicherungskasten losschrauben und nachsehen ob die Zusatzleiste schon drin ist. Ist eine Leiste die, wenn man am linken Kotflügel steht als erste vor einem ist. Ist mit den Buchstaben E,H,G,F glaube ich belegt. Falls nicht vorhanden, besorgen, geht zur not auch ohne.

2.

Kabelbaum verlegen: Am besten du fängst mit deiner sog. Blackbox an. ( das ist das Relais für Fensterheber udn Schiebedach). Dieses Relais wird links unter der Rückbank an die Karosse geschraubt. Vielleicht brauch du das nur wechseln, oder es liegt schon drin. Stecker kann man eigentlich nicht vertauschen, sind "buchstabiert".

Von dort aus verlegst du nun den Kabelstrang durch die dafür vorgesehenen Kabelkanal nach vorn. An der Querstrebe wo der Fahrersitz vorn befestigt war, geht ein teil nach vorn und ein Teil nach rechts zur Mittelkonsole und zur rechten Tür. Wichtig: Immer genauso verlegen wie die Kabelkanäle liegen. Das passt alles nur einmal und ist kinderleicht zu verlegen.

Die zwei Stecker für die Fensterheberschalter kommen logischerweise genau mittig in die Schaltkonsole. Hier müsste eine oder mehrere Masseleitungen sein, die aneiner geeigneten Massestelle befestigen. Dein weiß-blaues Kabel sollte eigentlich grau-blau sein. Das ist für die Schalterbeleuchtung und wird weit hinterm Aschenbecher mit angeschlossen. Da leigen alle Armaturenbeleuchtungen. Merke: Alle Armaturenbeleuchtungen sind immer grau-blau.

Die Fensterheberkabel, sollten schwarz-grün grün-schwarz oder ähnlich sein. Von der Mittelkonsole nach rechts aus dürften nur noch zwei Kabel in den genannten Farben sein. Die Kabel werden durch den Schacht, in die A-Säule durch das Türfangband in die Tür gelegt. Geht am besten mit einem Schweißdraht durchzu ziehen. Ist ein bischen Fummelei.

Auf der linken Seite in etwa dasselbe. Hier müssten noch einige Kabel zu verlegen sein. Wahrscheinlich Masse( braun), ein dickes rot-weißes Kabel. Das muss an den Sicherungskasten angeschlossen sein.

Soory muss jetzt zur Arbeit. Hoffe ich habe ein bischen geholfen

Luftduschenbeleuchtung

 

Schau mal bei

http://w124archiv.de/.../Armaturenbeleuchtung.html

nach!

Hat mir sehr geholfen, ich habe bei mehreren 124 die Beleuchtung reparieren müssen.

Zu den Birnchen: Ich glaube, die Original-Steckbirnen von DB haben nur 0,5 Watt und sind matt.

Bei meinen örtlichen Ersatzteilhändlern gibt's immer nur die Dinger mit 1,2 Watt - also: zu hell!

Abhilfe: 1,2 Watt Birne mit weißem Nagellack (gibt es bei Woolworth) lackieren - hält wie blöd, dämpft das Licht und wenn man das bei allen Birnchen macht, sind sie auch gleich von der Lichtfarbe.

 

Liebe Grüße

 

Stephan Hensel

am 2. November 2005 um 10:18

Vorsicht: Die 1,2W-Lampen werden zu warm. Da schmilzt dann der Kunststoff drumherum weg!

mfg

Peter.

Themenstarteram 2. November 2005 um 14:17

Jo super detaillierte Beschreibung von Jolle22 und auch den Anderen. Echt klasse von euch!

Hab da aber noch weitere Frage zum Thema, Soll ich die vorderen EFH (hab nur die Vorderen) an A oder B der Black Box anschließen, der Stecker passt nämlich an beide. Ich hab auch ein Schiebedach (funktioniert aber leider nicht: Detail siehe oben) soll ich dessen Anschluss dann auch nach Hinten zur Black Box verlegen und wenn ja an welchen Anschluss gehört der? C, D oder E.

Und es ist wirklich ein hellgrau-blauer Kabel! Hattest recht Jolle22

Dann verbleibt nur die Frage der Stromzufuhr, nochmal nachgeguckt und ich hab wirklich die rechte Leiste EFGH nicht.

Wie sollte ich von wo Strom abzwacken , wo mit welcher Sicherung belegen und wohin damit? Sicherlich auch an die Black Box oder, und wenn ja welcher Anschluss c d oder e. und muss ich dafür einen passenden Stecker besorgen oder kann ich etwas mit Bastelarbeit diesem Umgehen?

am 2. November 2005 um 17:43

War neulich bei MB, es gibt nur noch 1,2 Watt Lämpchen

Weiß jemand wieviel Lampen in der Automatikschaltkulisse verbaut sind?

am 2. November 2005 um 19:28

Das würde mich auch interessieren!

Zitat:

Original geschrieben von petert

Vorsicht: Die 1,2W-Lampen werden zu warm. Da schmilzt dann der Kunststoff drumherum weg!

mfg

Peter.

Was also tun - gibt es tatsächlich nur noch die 1,2 Watt-Birnchen? Kann doch eigentlich nich sein, dass MB Birnchen verkauft, bei denen der Kunststoff wegschmilzt???

Seit über einem halben Jahr schmilzt da nix!

Toi, toi, toi...

am 2. November 2005 um 20:46

Na das hört sich doch beruhigend an...

Um nochmal auf weiter oben zurückzukommen bzgl. mittlerem Luftdüsen-Rädchen:

Zitat:

Original geschrieben von vfb-praesident

Ja, die Dinger sind beleuchtet! Das Problem hab ich auch: Wie bekommt man das Teil raus, um das Birnchen zu wechseln? Ich hab auch nen Beifahrerairbag, und bei einer ersten Überprüfung sah das alles gar nicht gut aus...

... und nicht zu vergessen: Die Lämpchen in der Automatik-Kulisse :) ...

Themenstarteram 2. November 2005 um 21:26

Da kann ich nun mittlerweile selbst was zu sagen, (Hät ich bis vor ein paar Tagen selbst nicht gewußt).

Schaltkulissenbeleuchtung:

Der (angeblich) einfache Weg: Hab es selbst so gemacht, einfach die Plastikschaltkulissenumrahmung (Weiß einfach nicht wie das Ding heisst, ist ja auch egal) nun einfach abhebeln. Die Befestigungspunkte sind vorne rechts , linke Seite weiter vorne und hinten je links und rechts geht relativ einfach.

Dann habt ihr einen schönen Spalt um die Schaltkulisse herum. vorne rechts seht Ihr dann einen kleinen Kabelstrang in die Schaltbox reingehen. Diese ist für die Beleuchtung.

Nun braucht Ihr wendige Finger oder besser gleich schmale längere Zangen. Diese Kabel einfach (viel Spass) nach unten drücken und mit etwas Geduld springt euch schon das Lämpchen entgegen. Jetzt wird es doch schwerer denn durch den schmalen Spalt will das Lämpchen natürlich wieder eingedrückt werden. Aber klappt schon! Dann einfach den Kulissenrahmen wieder raufdrücken (Vorher die Befestigungszungen leicht in die Mitte drücken, damit Sie auch wirklich sitzen) und fertig. Ist wirklich einfacher als die Lämpchen der Luftaustrittsdüsen zu wechseln.

Natürlich gibt es auch die Mögliichkeit die gesamte Konsole abzuschrauben, geht auch relativ einfach aber ist halt lästig. Kann sich jeder aussuchen. Viel Spass

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. elektr. Fensterheber nachrüsten