elektr. Fensterheber nachrüsten

Mercedes E-Klasse W124

HI bin neu hier, also Fehler erlaubt, oder 😛

Einleitung: Hab mir nun vor einem Monat mein Traum erfüllt:
E 200 D Bj 95 162 TKm mit Klima und Automatik, schnell noch ein Euro2 Kat nachgerüstet und mit lackierten Rückfahrwarnern MT 800 versehen. Äußerlich sieht er nun top aus.

Zum Interieur: Hat Beifahrerairbag darum auch eine Ablagebox zwischen den Sitzen. Jalousiegriffleiste war ab hab ebenfalls selber repariert. Dann noch wirklich fast alle erloschenen Lämpchen im Inneren ausgetauscht, bis auf den im Mittelluftaustrittsöffner. Kann mir vielleicht jemand sagen ob ich schon die Version ohne Schrauben links und rechts habe? Sonst lass ich es , trau mich nicht an den Airbag ran, aber es würde mich dennoch sehr stören.

Noch als Tip: Bei mir war noch die Plastikschutzabdeckung der Gangwahlanzeige gerissen. Bei Mercedes trau ich mich wegen den nicht mehr zum Nutzen in Verhältnis stehenden Preise nicht mehr zu fragen. So hab ich im Baumarkt für 2 Euro 1 qm - 1mm dickes Plexiglas erworben, zurechtgeschnitten und einfach eingesetzt. Sieht blendend aus.

Obwohl ich Ihn sehr gern hab hat er aber noch schwachstellen:
Die Automatik schaltet vom 2 in den 3 relativ spät. Wenn ich durch Gaslupfen ein Hochschalten bewirke dann kuppelt er aus Drehzahl steigt sinusförmig an und fällt wieder dann hat er den 3 drinn Dauer ca 1 sek. (not Mercedes like)Wenn ich nicht vom Gas gehe dreht er im 2. ungefähr (je nach Pedaldruck,ca Halbgas) bis ca 3500-4000, kuppelt dann aber sehr sauber! Keine Probleme in den anderen Gängen. Getriebeöl wurde gleich beim Kauf gewechselt.

2 Problem: Das Schiebedach. War schon beim Kauf defekt. Der ältere Herr meinte dass immer beim Betätigen des SSD Schalters die Sicherung knallt, Ich hatte mal einfach auf einen Kurzschluss im Schalter spekuliert. Heute erst zur Brust genommen und na... es kam schlimmer (oder nicht) als ich dachte : nämlich Versuch 1 - Sicherung rein Schalter Betätigt Sichrung tot, 2. Sicherung rein Sicherung tot (gleich beim einfädeln)!, 3. hab Stecker vom SSD Schalter und Innenraumleuchte abgezogen Sicherung rein Sicherung tot!!!- 4. Fahrertür zu bei gezogenen Steckern wie in 3. dann Sicherung rein -alles OK - Fahrertür auf - Sicherung tot!!!!!
Dann hab ich aufgegeben!!!. Falls sich jemand da auskennt bitte nicht einfach schreiben Massefehler, denn mit Elektrik kenne ich mich so gut wie gar nicht aus.

3. Problem: Will mir elektr. Fensterheber vorn nachrüsten!
Hab vom Schrott originale FH mit Kabelbaum erworben, (sehn noch relativ gut aus) zur Ausstattung: 2 Schalter, ein Kabelbaum, zwei FH und eine Black Box? man sagte mir ist komplett.
Hab mir dann mit einem Dremel und einem Fräsvorsatz 2 Löcher selbst gefräst, nachdem die von Mercedes für ein Steckplatz 80 € verlangten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und das ohne Garantie, das ich meine Konsole in einem Stück wiederbekomme!!!!!!!! Hammer ne. 2 Löcher 160 Euro, für die ne Arbeit von weniger als einer Stunde (Hat bei mir 2 Stunden gedauert)dafür muss unsereiner mind. 2 Tage für Arbeiten - Krassss.
Hab dabei das Lämpchen der Spiegelverstellungstaste gewechselt - Lästige Feinstarbeit.
nun zu den Fragen: Ich kann net mehr - Was muss wo ran???
Hab kein Schaltplan oder ähnliches. Beschreib mal kurz das Problem. Es ist nur ein Kabelbaum. Habe die Anschlüsse für die Schalter in der Hand - bis jetzt gehts Folge nun beiden Leitungen , nach ca. 30 - 50 cm werden Sie zu einem zusammengebunden. Genau an dieser Stelle ragen 2 Kabel raus, einer Braun, sicherlich Masse und einer Blau weiß - Keine Ahnung was das ist? (Hilfe) Dann folge ich nun weiter dem großem Strang. Nach ca 50 - 80 cm gibt es nun eine Verzweigung in 3 Stränge 2 davon sind sicherlich für die Motoren links rechts mit 2 Soliden Anschlüssen, der dritte Strang mündet in einem relativ großem Stecker. Dieser passt auch sehr gut an die erwähnte Black Box. Problem der Stecker passt sowohl an Anschlussplatz A wie auch B. Belegungsreihenfolge war A-C-D-E-B, also welchen nehmen. und wohin muß diese Black Box untergebracht werden, und was kommt an C , D , E als Anschluss ran, (wenn überhaupt).
Hab bei mir im Sicherungskasten nachgeguckt. Da ist wenn man schon elektr. FH hätte, die Sicherung G oder so, von vorne betrachtet linke Spalte bei mir gar nicht vorhanden. Ich hoffe muß da nichts weiter zukaufen oder so.

Ich bedanke mich schon mal allein für das Durchlesen. Ich habe noch tausend weiterer Fragen, will aber nicht von Anfang an Nerven. Die kommen noch peu a peu. Bitte helft mir bevor der Winter kommt und es zum Basteln zu kalt wird.

25 Antworten

Also ist da genau EINE Lampe drin, richtig?

Und wie bekommt man jetzt das verdammte mittlere Lüfterrad heraus bei Beifahrerairbag und Bj. 95???

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Osmin2


War neulich bei MB, es gibt nur noch 1,2 Watt Lämpchen

Weiß jemand wieviel Lampen in der Automatikschaltkulisse verbaut sind?

Zitat:

Original geschrieben von vfb-praesident


Was also tun - gibt es tatsächlich nur noch die 1,2 Watt-Birnchen? Kann doch eigentlich nich sein, dass MB Birnchen verkauft, bei denen der Kunststoff wegschmilzt????

Birne 12V 0,4W matt: A 000 825 00 94

Die sollen einfach mal ihren Saustall ordentlich durchsuchen 😉

Greez

@vfb-präsident
Die Beschreibung zum Ausbau wurde hier doch bereits verlinkt. Die Metalklemmen in der Luftdusche, die man leicht oben hebeln muss, brechen übrigens gerne ab:

Mitte:
Hier ist es etwas komplizierter, die Duschen auszubauen (daher nimmt MB auch richtig viel Geld dafür). Außerdem gibt es verschiedene Versionen. Die älteren (bis mind. 94) sind von der Seite (Handschuhfach, Beifahrerairbag geschraubt, d.h. der Beifahrerairbag muß raus. Irgendwann in der laufenden Serie hat Daimler diese Unart aufgegeben und die Schraube weggelassen.

Ausbau Biefahrerairbag:
Zuerst die Batterie (Minuspol) abklemmen. Wenn man dann von unten (vom Fußraum aus) auf den Airbag schaut, siehst man ein Loch. Darin ist eine Schraube (Größe ca. M10). Diese kann man mit einer langen Verlängerung und etwas Geduld (lange Schraube) lösen, anschließend den Airbag nach vorne herausziehen. Dann sieht man links die Schraube an der Lüftung. Achtung, keine Kabel am Airbag lösen, er könnte dann (nur dann) auslösen. Erst zum Schluß die Batterie wieder anklemmen (Radiocode zur Hand?)

Ist dies geschehen oder hast ist ein Handschuhfach statt Airbag, muß man sich der Inbusschraube in der Mitte der Dusche widmen. Diese reguliert den Schließwinkel der Stauklappen. Man dreht sie mit einem L- Inbus (Größe ???, typischer IKEA-Inbus) heraus, aber vorsichtig. Dann folgt das Spiel mit den Klammern (s.o.) und die Dusche ist draußen. Jetzt nicht zuviel an der Dusche herumspielen, denn die fällt in sich zusammen wie ein Kartenhaus. Das hat mich mal mehrere Stunden Mikadospiel gekostet ...

Das Problem beim Einbau ist die Inbusschraube. Dreht man sie zu fest an, ist der wirksame Hebelarm für den Verstellmechanismus zu kurz, die Klappen bleiben offen oder geschlossen (es zieht!). Ist sie zu lose, hat das Einstellrad keine Funktion mehr, es zieht ebenfalls. Also sehr gefühlvoll die richtige Dosierung durch Ausprobieren finden. Achtung auch bei den Lamellen. Diese sind aus lackierten Metall, und die Farbe ist sehr empfindlich. Daher immer ein Tuch oder Stoff zwischen Werkzeug (Inbus) und Lamelle, auch bei den Metallclipsen.

Re: elektr. Fensterheber nachrüsten

Zitat:

Original geschrieben von e200dmopf2


Die Automatik schaltet vom 2 in den 3 relativ spät. Wenn ich durch Gaslupfen ein Hochschalten bewirke dann kuppelt er aus Drehzahl steigt sinusförmig an und fällt wieder dann hat er den 3 drinn Dauer ca 1 sek. (not Mercedes like)Wenn ich nicht vom Gas gehe dreht er im 2. ungefähr (je nach Pedaldruck,ca Halbgas) bis ca 3500-4000, kuppelt dann aber sehr sauber! Keine Probleme in den anderen Gängen. Getriebeöl wurde gleich beim Kauf gewechselt.

Ich verwende bei meinem 280 dieselbe Methode zum Hochschalten, und der Motor dreht nicht hoch. Entweder ist Deine Automatik schlecht eingestellt - oder sie ist am Sterben.

Ähnliche Themen

Jo es ist wirklich nur eine Lampe für die Schaltkulisse.

Und hoffe daß das Getriebe nur falsch eingestellt ist,denn Reperatur wäre aus finanziellen Gründen momentan nicht drin. Kann man die Einstellung überprüfen lassen, oder wer macht so etwas in Berlin?

Noch ne Frage zu den mittigen Luftdüsen. meiner ist ja Bj 95 hatte also gehoft ohne diese lästigen Schrauiben links und rechts rumzufahren.

Nun zur Frage: Ich konnte selbst bei genauerem Hinsehen nur 2 Metallklammern (oben unten je einen) in der linken von den Beiden erkennen im rechten sind gar keine nur die Inbussschraube. kann das sein oder habe ich noch ein paar übersehen.

Spiegelverstlelung hat auch ne Beleuchtung?
Verdammt, was denn alles noch?

Bei mir ist das Drehrad für de mittlere Lustaustrittsdüsen dunkel. Ebenso die Spiegelverstelllung. Dachte bis jetzt immer das wäre Standard....

Zur Spiegelverstellungsbeleuchtung. Bei meiner Taste war das so. 1. die Grundtätigkeiten ausführen: d.h. komplette Konsole abbauen und dann den Schalter nach unten abclipsen.

Jetzt hat man das eigentliche Element in der Hand. wenn man nun von unten draufguckst siehst man 4 Messingstiffte in jeder Ecke. Diese mit etwas spitzem oder kleinem Schraubendreher heraushebeln. dann geht das von unten ab. dieses aber nicht im Stehen auf der Strasse machen, denn es werden sicherlich 4 silberne Metallnadeln herausfallen, sehen aus wie kleine Miniaturhanteln. Anhand der Verschleissspuren auf den Kontakten weiß man aber wo die wieder hinkommen.

Nun zum eigentlichen, das Lämpchen ist an einer Seite der Scheibe angelötet. Bei Conrad hab ich dann für 49 cent ein neues Lämpchen besorgt. Diese dann an der selben Stelle wieder eingelötet, ich hatte bedenken ob ich dabei auf die Polarität achten sollte aber hab eh keine erkennen können.
Das lästige ist wieder alles zusammenzufummeln aber klappt schon. und es lohnt sich.

So, hab mal bißchen gebastelt am Auto.

Mittler Luftaustrittsdüsenlampe ausgetauscht. Kein Vergnügen die Arbeit! Jedenfalls geht es wieder.

Dann noch die Lampehalterung für die Schaltkulisse wieder in ihre Führung gesteckt. Die baumelte lose unter der Schaltkulisse und kann sie dann natürlich nicht anständig ausleuchten.

Hab auch den Schalter für die Außenspiegelverstellung aufgemacht. Hatte natürlich keine so kleine Lampe im Haus. Kann mir jemand sagen was da für ne Lampe reinkommt? Habs mit ner Leuchtdiode versucht, doch leider hat sie nicht geleuchtet.

Mfg Osmin

Anknüpfen

Hallo Jolle22,
habe sehr interessiert deine Antwort zum Thema FH nachrüsten gelesen, denn diese Frage stelle ich mir seit kurzem.
Habe bei Ebay eigentlich nur ein neues Steuergerät(oder blackbox 😉) gesucht und gefunden. Zudem hab ich jetzt noch einen kompletten Kabelsatz für Fensterheber vorne und hinten mit ersteigert.
Momentan habe ich nur für vorne welche drin. Nun war meine Überlegung das ganze auf 2 FH hinten zu erweitern.... Das mit der Verkabelung ist in meinen Augen nicht das größte Problem mehr(das meiste hast du ja schon detailiert geschrieben) Nur weiß ich nich so recht, was ich für Motoren einbauen muss und wie ich die Schalter hinten integrieren kann. Wie die Motoren befestigt werden müssen, ob das vielleicht doch alles zu kompliziert und zu aufwendig ist....ich weiß es nicht.....

Für nen guten Tipp wär ich sehr dankbar..

Mit besten Grüßen
Silvio

Getriebeprobleme

Wenn du dein Automatikgetriebe prüfen oder sogar reparieren lassen möchtest und in Berlin lebst, empfehle ich dir den "Getriebeservice Berlin" in der Manteuffelstr./Tempelhof. Die machen Komplettüberholung (nicht billig, so um die 1300 Euro mit Garntie), haben aber eventuell auch einen instandgesetzten Automaten da(ebenfalls mit Garantie). Ich habe meine 4-Gang-Automatik dort komplett überholen lassen, die ähnliche Symptome wie deine hatte (Bremsbänder verschlissen?). Gute und günstige Getriebe-Spezialwerkstätten sind rar; MB nimmt dafür mal eben das dreifache bzw. verkauft dir wahrscheinlich wg. Fahrzeugalter und -laufleistung nur ein neues Getriebe. Wenn's Geld nicht reicht, versuch's ggf. mit einem gebrauchten getriebe, wobei da leider nicht draufsteht, wieviel km es runterhat und wie es rangenommen wurde... Tja, Automatik fahren im W124 ist Klasse, solange der Automat gesund ist 🙁

hallo leute will ich hier mal anschließen

will bei meinen mopf1 auch el fensterheber vorn nachrüsten.
schiebedach hab ich.
Habe jetzt schalter kabel Baum und "black box".
brauch ich für die fensterheber nur die motoren oder das komplette gestänge?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen