elektr. fensterheber --> keiner funktioniert mehr
naja... der user GOLF 3 VARIANTE steht grad bei mir vor der tür und wollte den car pc kaufen 😁
iss 120km mit offenem fenster beim regen hier rüber gefahren 🙁
es geht kein einziger fensterheber mehr 🙁
wodran könnte es liegen ?
hab schonma aufs relais getippt, aber wir wissen net welches das iss...
hat jemand die relaisnummer ?
oder weiss jemand wodran es noch liegen könnte ?
mfg patrick
56 Antworten
Der der das eigentliche Problem hat^^
Also ich bin ersteinmal wieder daheim und auch trocken angekommen^^
Also die Fensterheber funzen net aus den Gründen die kassiopeia genannt hat.
Also die Beifahrerseite ist runter gefahren und dann ließ sich kein einziger Fensterheber mehr betätigen. Der auf der Beifahrerseite blieb so stehen.
HAben dann als erstes angehalten und die Sicherungen unten (Normaler Sicherungskasten) durchgerschaut und leider nichts gefunden. Dann das Boardbuch zur Hand genommen und festgestellt, dass es (wie auch etliche schon sagten) über dem eigentlichen Sicherungskasten weitere Zusatzsicherungen für die EFH sitzen. Problem dabei - da kann ich des Relais oder die Sicherung nicht ausmachen - da sitzen einige Relais und auch auch zwei drei SIcherungen - aber welches davon jetzt für die EFH ist kann ich nicht definitiv sagen. Wenn da wer noch nen heißen Tip hätte wären wir dankbar - habe einen funktionierenden Vari noch nebendran stehen - da könnt man ja testhalber Relais tauschen etc. (nur leider alle mit Klima und noch jede Menge Schnickschnack so dass auch da die Sicherung oder das Relais nicht ausgemacht werden kann - leider)
Wir wollen heute mal dran gehen und die eizelnen Ströme die an den Motoren in den Türen anliegen durchmessen (dafür war es uns gestern auch daheim zu nass^^) Hoffe dabei was zu finden. Denn dieses klacken oder Klackern ist noch vorhanden - also irgendwas muss da ankommen anj Strom.
Bisher stärkste Vermutung ist nen Masse Fehler. Aber da wird wohl nicht mal eben ein Punkt auszumachen sein, da werden wir wohl noch ne Weile suchen^^
so sieht die thermoschutzsicherung aus, die oben auf der ze sitzt.
hast du auch el. spiegel? wenn ja, funktionieren die?
die funktionierEN? mehrzahl? wieviel hast du denn davon?
zusammenhang: ist zum schutz der fensterheber vor überlastung da. wenn die hin ist, kriegen die fh keinen arbeitsstrom und laufen somit nicht.
probiere doch mal das aus, was ich auf der ersten seite unter geschrieben habe.
Ähnliche Themen
Elec. spiegel sind allein in zusammenhang mit Sicherung 14, nicht mit die thermosicherung. Die ist allein voor die EFH.
Nimm dir einer multimesserb und messe ob du strom hast nach den thermische sicherung, und so ja, wie weit es nach die andere stecker strom hat. Auf meiner webiste hast die elec. schaltungen, eigener, sowie original VW. Die stehen troz in einer EFH anleitung.
Also nach dem gestrigen Durchmessen muss ich leider feststellen, dass an allen FH Strom anliegt.
Die auf dem Bild von Tau abgebildete Thermosicherung habe ich auch gefunden - war etwas komisch mit schwarzem Stoff ummantelt (die zweite daneben aber genauso - wofür die ist weiß der Henker) schien aber in Ordnung zu sein - oder besser gesagt wie kann ich das feststellen ob diese Thermosicherung defekt ist??? Und wenn sie defekt wäre dürfte dann überhaupt Strom am FH Motor anliegen???
Haben die Fensterheber nicht eventuell ein STeuergerät oder ähnliches??? Habe beim Sicherungskasten in der Hand haltend noch zwei Kästen weiter oben im Amaturenbrett gefunden - einen schwarzen einen silbernen??? Könnten die eventuell was mit den EFH zu tun haben??? Sitzen aber schon nen ganzes Stück weiter oben als der Sicherungskasten also nicht unmittelbar darüber.
@ Tau:
Nee - die Mehrzahl war auf die elektrischen Spiegel bezogen^^
Zitat:
Original geschrieben von Golf 3 Variante
@ Tau:
Nee - die Mehrzahl war auf die elektrischen Spiegel bezogen^^
achso. hatte mich schon gewundert. naja, wenn ich mir meine frage zuvor nochmal angeschaut hätte, hätte ich drauf kommen müssen. habe nur wegen deinem vermuteten massefehler nachgefragt. wenn nämlich keine masse anliegen würde, wären auch die spiegel tot, da sich die masse im türkabelbaum erst verzweigt, wodurch ein kabelbruch an der türdurchführung ausscheidet.
back to topic:
also wenn an den rot/gelben dicken kabeln spannung anliegt, ist die thermoschutzsicherung auch in ordnung. wofür die zweite davon da ist würde mich auch interessieren.
hast du originale vw-fensterheber drin oder irgendwelche nachbauten? bei den originalen sind nämlich der motor und das steuergerät zusammen in einem plastekasten am fensterheber selbst untergebracht.
waren die kästen die du gefunden hast zusammen an einem halter befestigt? wenn ja tippe ich mal darauf, dass der wagen eine serienmäßige diebstahlwarnanlage (DWA) und einen tempomat hat. dann hast du nämlich die steuergeräte gefunden (schwarz-dwa / silber-tempomat).
hast du wegen der anliegenden spannung auch beide von mir beschriebenen leitungen gemessen?
rot/gelb (dauerplus) UND schwarz/weiß (zündplus)? wirklich beide?
also ich kann schon mal sagen, dass das auto eine DWA und einen tempomat hat 😉
und es sind originale fensterheber falls da jemandem weiterhilft
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
also ich kann schon mal sagen, dass das auto eine DWA und einen tempomat hat 😉
und es sind originale fensterheber falls da jemandem weiterhilft
na dann wird er wie vermutet die steuergeräte für dwa und tempomat gefunden haben. originale fensterheber auch, dann sind also steuergerät und motor in einem kasten am fensterheber.
mal abwarten, ob er beide kabel gemessen hat.
Richtig - auf dem Einen Stand was wie GRA (zwei der Buchstaben zumindest - weiß nicht mehr welche beiden) und nochmal richtig der Wagen ist mit Diebsathlwarnanlage serienmäßig ausgestattet. Und auch die EFH sind Serie.
Er hat Vollausstattung bis auf Klimatronik (oder Klimaautomatik) und Standheizung. Zumindest wüßte ich nicht was ihm sonst noch fehlen würde. Automatikgetriebe fehlt vielleicht noch zur kompletten Vollausstattung.
Also ich habe eben - als ich ihn gefahren bin - nochmal expliziet die E-Spiegel kontrolliert - war sehr merkwürdig - die Tage habe ich sie mir eingestellt, da haben beide funktioniert - heute funktionierte nur noch der auf der Fahrerseite. Der auf der Beifahrerseite sagte keine Mucks mehr.
Und der Elektrogeist zieht übrigens weitere Kreise der Tempomat tuts auch net - versuche nur alles aufzuführen, da so eventuell doch wieder der Masse Fehler interessanter wird oder der Fehler weiter eingtegrenzt werden kann.
@ Tau:
Kann ich Dir nicht genau sagen was da angelegen hat - habe den Stecker abgemacht vom EFH in der Tür und dann von unten in die einzelnen Verbindungen (Enden der Kabel im Stecker) des Prüfgerät dran gehalten. Da war meines Erachtens alles so wie es sein sollte - ob des dann allerdings nen braunes oder gelbes Kabel war, kann ich wegen dieses eigenwilligen Schiebemechanismuses (welcher da die Kabel verdeckt) nicht sagen (krieg ich den irgendwie ab???) Dann kann ich DIr auch genau sagen wie bzw auf welchen Kabeln Spannung anliegt???
ja das ding das die kabel im fh-stecker bedeckt bekommt man ab. erstmal soweit wie möglich aufschieben. dann beide seiten von der bedeckung nach außen drücken und nach hinten abziehen.
hatte deshalb ja angeregt, dass du an der a-säule im innenraum mal schaust, da man da leichter rankommt.
als du den stecker auf der fahrerseite ab hattest, hat sich dann der auf der beifahrerseite gerührt? hatte bei nem kumpel, wie auch MIHACKMO bei seinen, dass problem der der fh auf der fahrerseite gesponnen hat und den auf der beifahrerseite blockiert hat. war zwar bei uns nur nen 2türer, scheint aber offenbar egal zu sein.
nur zur sicherheit: wir reden über nen variant mit 4 elektrischen fensterhebern, beim dem sich keiner mehr bewegt. soweit korrekt, oder?
darüber hinaus geht der spiegel auf der beifahrerseite nicht und der tempomat auch nicht.
hast du in letzter zeit irgendetwas gebaut bzw. war er in der werkstatt, wo in der nähe der ze was gemacht wurde? welches bj hat deiner? (nur wegen der masseverteilung im innenraumkabelbaum)
Also das mit dem Stecker und dem Entfernen der Abdeckung werde ich direkt nach dem Regen in Angriff nehmen - dann ist auch klar auf welchen Kablefarben was an Saft ankommt.
Ja wir sprechen über nen 3er Variant mit allen 4 Serienfenterhebern.
Des sich kein Fensterheber mehr bewegt ist ebenfalls richtig - genauso wie die Funktion des Beifahrerspiegels die sich vermissen läßt und der Tempomat sagt auch nichts bei drücken des Taster (selbredent bei eingeschlatetem Tempomat)
Bei dem Variant handelt es sich um einen auf 02/1996 - Vr6 (kein Plan ob Motoriisierung ne Rolle spielen kann beim Strom) - eben mit allem was es gab - von Airbag angefangen über ZV - Sitzheizung - 4xEFH (wenn derzeit auch ohne Funktion^^) - ESpiegel - Schiebedach - Klima (nicht Automatik) - GRA - MFA - Nebelscheinwerfer - etc.... Werkstatt nein letzte Zeit nicht von Innen gesehen und auch nichts ein- oder ausgebaut worden.
Denke das waren so dir wichtigsten elektronischen Sachen.
Das eigenartige ist ja das der Fensterheber auf der Beifahrerseite runter fuhr und dann ging nix mehr - weder des auf der Beifahrerseite noch irgendein anderes Fenster hat sich bewegt.
Das mit Stecker ab auf der Fahrerseit werde ich glaich testen - wie gesagt nach dem Regen^^
Hast Du ne Idee wo ich wegen der Masse mal schauen könnt bei meinem ob da alles dran ist???
Hallo,
versuch doch mal, den Fensterheber anzusteuern. Also den serienmässigen Stecker abziehen und dann die beiden Plus Leitungen zusammen, Masse und das Steuerkabel rausfinden. Dann dieses extern ( also beide Plus und das Masse Kabel ) an die Batterie anschliessen. Durch tippen des Steuerkabels auf Plus bzw. auf minus muss das Fenster dann hoch oder runter fahren.
So teste ich immer erst vorher, ob der fensterheber defekt ist, oder ein Kabelbruch vorliegt.
Wenn du keine Krokodilklemmen, oder sonst was hast, was du an den Pins des Fensterhebers befestigen kannst, dann fahr zum Schrottplatz und hol dir den Stecker mit ca. 30cm Kabelbaum. Den kannst du dann draufstecken und die Kabel mit ner Lüsterklemme verlängern.
Fährt dann der Fensterheber ( am besten beide testen - 2 Stecker besorgen ) runter, so liegt es nicht an den Fensterhebern.
Dann würde ich die anderen 3 abklemmen und nur den Fahrerheber testen. Dann diesen abklemmen mit den beiden hinteren und den Beifahrer nur testen.
Immer STück für Stück rantesten
nen 96 er modell müßte im innenraum einen "gesamt"-kabelbaum für eFh, eAsp und zv haben.
bei den älteren modellen, wo die sachen getrennt waren, wurde die beifahrerseite und die fahrerseite einzeln mit masse versorgt. da ging nämlich auf beiden seiten ein massekabel vom masseverteiler am querträger des armatbrettes zu den türkabelbäumen.
bei dir dürfte nur einer auf der fahrerseite im a-brett verteiler stecken, der den gesamten efh-el. spiegel-innenraumkabelbaum mit masse versorgt. dieser eine ursprung verzweigt sich dann auf alle vier masseanschlüsse der türkabelbäume.
wenn du an den steckern misst bleibt es bei rot/gelb und das schwarz/weiße von der ze ist am 8er stecker und im innenraumkabelbaum schwarz/gelb. funktioniert bei eingeschalteter zündung bei den hinteren schaltern die schalterbeleuchtung?
Zitat:
Das eigenartige ist ja das der Fensterheber auf der Beifahrerseite runter fuhr und dann ging nix mehr - weder des auf der Beifahrerseite noch irgendein anderes Fenster hat sich bewegt.
genau so war es bei meinem kumpel auch. er hatte, wie du bei deinem bj sicherlich auch, die fensterheber, die allein hochfahren und über einen einklemmschutz verfügen. er konnte den auf der beifahrerseite von der fahrerseite aus nur runterfahren, aber nicht mehr hoch. die fahrerseite war völlig tot.
Frag mich bitte nicht ob die den Einklemmschutz haben - das weiß ich nicht - weiß nur mein zweiter Vari (der Blaue) in der Garage Bj 04/96 hat diese Sicherung eingebaut dass die bei Widerstand wieder runter fahren - bei dem schwarzen bin ich mir nicht sicher, denke alelrdings schon (liegen ja nur zwei Monate dazwischen.
Bezüglich der Beleuchtung das geh ich direkt schauen - egal was der Regen macht. Bin sofort wieder da.