Elektonik problem (schraubenschlüssel leuchtet)
Hallo zusammen, habe da ein problem (bin neu hier) . Gleich nach dem starten (lässt sich schlecht starten) leuchtet die Kontrolllampe (schraubenschlussel) unrunder motolauf im stand licht und display flacken. kontrollleuchte geht nach etwa 30sec. wieder aus und der wagen leuft dann wieder normal denke ich. Kein flackern mehr oder sonstiges. Geht der wagen dann in den notlauf ? Habe ein Vectra C VFL 2.2 DTI Kombi 122300 km. Und wenn ich eine weile unterwegs war springt er ohne probleme an.
Danke schon mal im vorraus.
28 Antworten
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, dann weißt Du es genauer. Nach Deiner Schilderung würde ich aber vermuten, das Du neue Glühkerzen brauchst.
oder Batterie ziemlich fertig .....
wie alt ist diese ??
Notlaufprogramm würdest du mit Sicherheit bemerken... dann ist der Turbo nämlich abgeschaltet und er dreht nur bis 3000 und fährt max. ca 110km/h
Zitat:
Original geschrieben von falo14
Hallo zusammen, habe da ein problem (bin neu hier) . Gleich nach dem starten (lässt sich schlecht starten) leuchtet die Kontrolllampe (schraubenschlussel) unrunder motolauf im stand licht und display flacken. kontrollleuchte geht nach etwa 30sec. wieder aus und der wagen leuft dann wieder normal denke ich. Kein flackern mehr oder sonstiges. Geht der wagen dann in den notlauf ? Habe ein Vectra C VFL 2.2 DTI Kombi 122300 km. Und wenn ich eine weile unterwegs war springt er ohne probleme an.
Danke schon mal im vorraus.
meiner hatte die gleichen symptome . bei mir wahrens die glühkerzen .
mfg
Ähnliche Themen
Mein DTI -258 TKm- hat ein ähnliches "Problem":
Mit "Zündung ein" bis nach den ersten ca. 20-30 Sekunden des Motorlaufs kommt das Warnlicht an und geht dann wieder aus. Sonst nichts. Folglich mache ich auch nichts.
MfG Walter
Habe mal nach der Batterie geschaut sie hat ein kontrollfenster wenn der motor aus ist sehe ich schwarz und wenn der motor läuft ist es grün. Batterie ist von 01.08
Wenn es Dir möglich ist, versuch es mal testweise mit einer neueren Batterie. 4,5 Jahre sind für heutige Batterien oft schon die Schmerzgrenze. Das Verschwinden des grünen Punktes würde mir schon zu denken geben.
Alternativ: häng sie mal über Nacht an ein Ladegerät. Wenn das schon die Sache verbessert, besorg Dir bis zum Winter eine Neue. Das geht dann von jetzt auf gleich und ab 11,5 oder so, lässt sich die Karre nicht mehr starten, zum Schutz der Elektronik. Leernuddeln wie früher ist nicht mehr.
Wenn möglich, lass vorher mal Fehler auslesen.
Moin,
Ich hatte die gleichen Symtome, nur zusätzlich hat mein Signum manchmal noch eine ordentliche Wolke ausgestoßen! Waren bei mir die Glühkerzen, kann man prima selbst überprüfen und auch tauschen mit ein wenig Fingerspitzen gefühl. Kleine Anleitung zum prüfen:
Motorabdeckung entfernen, Torboschlauch entfernen, Kabelkanal oberhalb der Glühkerzen entfernen, Turbo Hitzeschild entfernen, danach hat genug platz um die Kerzenstecker unter zusammendrücken zu ziehen.
Jetzt kann man jede Kerze einzeln mit dem Ohmmeter gegen Masse messen. Wenn die Kerze in Ordnung ist, hat sie ca. 0,8 Ohm, defekt hat sie keinen Durchgang!
Bei selbstwechseln, sollte man den Wagen erst ordentlich warmfahren, damit die Kerzen gut rausgehen und nicht abreißen, denn das wär der Supergau, also schön vorsichtig!!!! Auch beim Einbau nicht mit Gewalt arbeiten! Kerzen haben mich ca. 45€ gekostet.
Seit dem Wechsel ist alle wieder prima, Kontrolleuchte bleibt aus, Wagen springt nach Vorglühen super an!
ok danke für den ausbautip. Mir ist aber auch aufgefallen das die glühwendel lampe nicht leuchtet. Kenne das vom Astra G nicht dort hat sie immer geleuchtet ob sommer oder winter beim vorglühen. Und jetzt garnicht ?????
Moin,
Also das ist eigentlich kein Indikator dafür, dass eine Glühkerze defekt ist, glaub ich :-) Bei mir hat er auch mit einer defekten Kerze Vorgeglüht!!! Das glühen an sich ist meiner Meinung nach Temperatur abhängig, im Sommer glüht er nur wenn er die ganz Nacht stand, nach der Arbeit z.B. glüht er dann so gut wie nie vor. Vielleicht ist ja der Temperatursensor defekt, das ist jetzt aber ins blaue geraten, denn das er garnicht glüht ist komisch. Kannst ja die Kerzen trotzdem mal überprüfen, ich hab dafür nur 20 min gebraucht und bin kein gelernter Kfz Mech. Brauchst dafür aber Vielzahnnuss und Bit, für Glühkerzen wechsel brauchst du noch eine lange 10er Nuss, sonst bekommst du die nicht raus!
Kann es sein das die lima sich langsam verabschiedet oder Kann es auch sein das die vorglühanlage kein strom bekommt ? Wie kann ich prüffen ob strom zu den glükerzen kommt bzw das steuergerät für die glühkerzen?
Hi, also das sich eine Lima langsam verabschiedet hab ich noch nie gehört, würde mal behaupten, entweder geht, oder nicht! Wenn die Vorglühanzeige nie leuchtet, gehe ich mal davon aus, das an den Glühkerzen auch keine Spannung anliegt. Wenn du trotzdem messen willst müsste das recht einfach gehen am rechten Zylinder, da bekommst du den Stecker ab, ohne etwas zu demontieren. Dann einfach jemanden bitten vorzuglühen, ohne zu sttarte natürlich. Dann sollte im abgezogenen Stecker kurz 12V gegen Masse anliegen.
Zitat:
Original geschrieben von Littlemult
Hi, also das sich eine Lima langsam verabschiedet hab ich noch nie gehört, würde mal behaupten, entweder geht, oder nicht! Wenn die Vorglühanzeige nie leuchtet, gehe ich mal davon aus, das an den Glühkerzen auch keine Spannung anliegt. Wenn du trotzdem messen willst müsste das recht einfach gehen am rechten Zylinder, da bekommst du den Stecker ab, ohne etwas zu demontieren. Dann einfach jemanden bitten vorzuglühen, ohne zu sttarte natürlich. Dann sollte im abgezogenen Stecker kurz 12V gegen Masse anliegen.
momentan is es etwas schwierig . mein auto stand das ganze wochenende 2,2dti und der hat heute bei 15 grad nicht vorgeglüht.
mfg
Und mir ist aufgefallen das das licht auch flackert wenn ich im stand (motor läuft) das lenkrad bewege 😕 egal ob motor warm oder kalt ist