Elch(total)defekt :( ???

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

bin grad am Boden zerstört!

Ich war jetzt zwei Tage unterwegs und bin heute Abend von Berlin nach Hannover zurück gefahren.

Kein Eis, kein Schnee mehr auf der A2. Durchschnittstempo 140. An der Gedenkstätte Marienborn geht's ein wenig steil bergauf (Tempo 170) - plötzlich verliert mein 2.0T etwas an Geschwindigkeit. Komisch, was ist den da los? Nach dem Berg war aber alles wieder ok.

1 Stunde später komme fahre ich von der A2 ab in Richting Hannover City. Was ist das? Ruckeln, Stottern, ich komm nicht mehr vorwärts! *Mist* denke ich und versuche nicht aufzufallen. Alles stockdunkel, eiskalt draußen - schleppe ich den Elch zur nächten Ausfahrt. Bloß nicht hoch drehen (und bitte nicht hier stehen bleiben!) denke ich und schaffe es gerade noch so die nächte Abfahrt runter und komme nach ein paar hundert Metern vor einer Polizeiwache zum Stehen.

Motorhaube auf - Lauscher aufgesperrt: was scheppert denn da? Kommt aus der Gegend vom ersten Zylinder - ist aber wirklich schwer zu lokalisieren.

50 min später (Körpertemperatur inzwischen bei 32°C): Endlich! Der ADAC ist da. Kollege Pannenhelfer hört sich das an und meint "Hört sich ganz ganz schlecht an". Nach ein paar Tests (u.a. auch der Zündung) - alles ok - und meint: entweder ist da ein Ventil ins Jenseits übergegangen, oder der Zylinder hat was abbekommen.

Tom (in diesem Moment wohl noch nie blasser gewesen) denkt sich: Super, danke 2005, du warst echt mein Glücksjahr!

Danach haben wir den Wagen zur nächsten Volvowerkstatt geschleppt (Mann! ist die Bremse ohne Bremskraftverstärker schwergängig) und Ende gut - alles gut (zumindest für diesen Tag) hat mich der ADAC Mensch noch nach Haus gefahren (Meinen herzlichen Dank nochmal dafür! - *bibber*).

Und nun sitze ich hier, denke nach, sage mir immer wieder: "Vielleicht sind's ja nur die Kerzen" und bin am Boden zerstört...

Hat jemand mal was ähnliches erlebt und kann mir (zumindest ansatzweise) etwas Mut machen???????

Tom (heute mal ohne Gruß)

159 Antworten

Zitat:

Teilweise relativiert sich jetzt der Preis für den Zylinderkopf, der nicht wie erst gesagt 1700, sondern 1200 (brutto) kostet...

Das ist klar, weil ja ein Austauschteil (AT), also revidiert und nicht neu, eingebaut wird. Deshalb die Preisdifferenz.

Mirella 🙂

Hallo Tom,

vermute dann dass durchaus auch die Spannrolle die Ursache des Problems sein kann. Mir ist einmal der Zahnriemen einen Zahn übersprungen und hat sich seitlich ein wenig aufgelöst. Ursache war eben dieses "Abschälen" am Rand des Riemens. Ein Teil kam irgendwie auf das Rad unter den Riemen und schon sprang dieser einen Zahn weiter.
Die wollten mir dann bei Volvo nur den Riemen austauschen! Habe dann darauf bestanden die Ursache für das Überspringen zu finden. Bin mit dem Mechaniker unter dem Auto gestanden und habe ihn solange suchen lassen bis er eben meinte dass die Spannrolle ganz minimales und kaum spürbares Spiel habe. Dies hat offensichtlich schon ausgereicht dass sich der Riemen in seine Bestandteile auflösen konnte.
Ich hatte damals Glück denn es hätte sicherlich schlimmer kommen können. Wenn Dein Riemen noch herumliegt schau Dir den genau an und checke eben die Spannrolle!
Bin nicht sicher ob beim Riemenwechsel die Spannrolle getauscht werden muss. Kannst Du ja mal genau recherchieren oder vielleicht weiss es ja wer Anderer hier im Forum.
Denn hier könnte eventuell ein Fehler bei Deiner Werkstatt liegen und dann hast Du Chancen billig aus der Sache rauszukommen. Nehme an Du hast die Rechnung noch von damals.
Müsste man aber eben mit Sicherheit wissen. Eventuell bei Volvo direkt anrufen und nachfragen!

Spannrolle:

Wie ich bereits gesagt hab und jetzt bestätigt wird: Prüf das, ob diese gewechselt werden muss, sonst kann hier eine der naheliegendsten Ursachen zu finden sein.

Armer Tom... 🙁

Schade um den schönen Elch.

Ich hoffe ich kann etwas helfen, da ich ja auch vom Fach bin. 😉

Ich kenne es das es (z.b. bei Ford die Spannrolle immer mitgetauscht wird).

Das hat die bewandnis, das es erst recht nicht passieren soll. Das sie an Spannung verliert, der Zahnriemen durchutscht und die Steuerzeiten, der NW verstellt werden und so Kolben bzw. Ventile miteinander bekannschaft machen.

Ich konnte jetz nicht erkennen, ob der Zylinderkopf schon demontiert wurde, und ob was erkennbar ist?

gruß Fabian (und Kopf hoch Tom)

Ähnliche Themen

Wie gesagt ich kenne auch keinen Hersteller der die Spannrollen nicht mit wechseln läst.
Allerdings sind deine Ventile verbrannt und nicht verbogen...

Haben übrigens grade eine Renault mit 135tkm in der Werksatt, Riemen gerissen alle Töpfe 0 Kompession.
Zahnriemen laut hersteller erst bei 160!!!!tkm. Das nen ich Vertrauen in den eigenen Riementrieb *ggg*

Hallo,

ich vermute ebenfalls den nicht gewechselten Riemenspanner als Ursache. Ich war auch schon beim Anwalt und wollte zudem einen Gutachter einschalten.

ABER - jetzt kommts: die Werkstatt, die das damals gemacht hat, gibt es nicht mehr - ist in Insolvenz gegangen 🙁

Soll heißen, ich werd die Reparatur jetzt machen lassen...

Tom

Hallo Tom,

das ist bitter für dich, aber vielleicht "schnurrt" dein Elch dann wieder und schenkt dir wieder Freude, so dass es dich das Geld schnell verlassen lässt.

Das ist schon ein Hammer mit der Insolvenz. Aber, wenn du keinen Rechtsschutz hast, dann kann Gutachter und Anwalt schnell die Reparaturkosten übersteigen. ... und Recht haben und Recht bekommen, ist schon ein gewaltiger Unterschied.

... aber: alles wird gut!

Gruß Georgi

Hallo Georgi,

eine Rechtschutz hab ich, nützt mir aber recht wenig, wenn der Händler nicht mehr existiert...

Gruß

Tom

Moin Tom,

erstmal herzliches beileid. ist ja ma ne große sch...

sorry aber du solltest doch selbst am besten wissen dass man spannrollen beim zahnriemenwechsel mitwechselt. auch wenn dir viele werkstätten sagen, dass die rollen noch gut sein können und man müsse sie überprüfen und nur wechseln wenn sie "schlecht" aussehen. meiner meinung nach kompletter schwachsinn.

kann gut möglich sein das ma eine rolle kurzzeitig für ne sekunde gehangen hat und der riemen drübergerutscht ist und sich somit die ganze geschichte entwickelt hat.

wünsch dir alles gute egal ob mit oder ohne elch.
du wirst ja sicher berichten was es wird, wenn es kein elch wird...

Gruß Heiko

Naja, ich will mich jetzt nicht rausreden, aber als ich das Mitte 2004 habe machen lassen, war ich da noch nicht so firm drin und hab mir damals dazu auch keine Gedanken gemacht. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Werkstatt schon weiss, was zu machen ist... 😉 🙄

Gruß

Tom

ich mußte es ihnen auch extra auf die nase binden, dass ich bitte das zahnriemenset eingebaut hätte, also mit spannrollen. da wollte der mir erzählen das es eigentlich unnötig sei, haben dann aber alles gewechselt. ich hab ja in der werkstatt gestanden und zugeguckt ;-)
viele schreiben die spannrollen auf die rechnung und lassen die alten drin.

Servicewüste Deutschland...

Autsch

Als Gelegenheitsleser im Volvo-Forum und immer noch von Volvo träumender bin ich ehrlich betroffen über diese Geschichte.
Ich kann vor allem deinen Letzen Beitrag nachvollziehen

Zitat:

Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Werkstatt schon weiss, was zu machen ist...

und bin damit schon mehrfach auf die Nase gefallen. Das is wohl Markenunabhängig. Die Insolvenz der Werkstatt wird u.a. auch in deinem Fall begründet sein. Umso ärgerlicher, da Dir der Rechtsschutz nix hilft.

Weh tut mir auch der Preis. Ungefähr der Gegenwert meines momentanen Fahrzeugs🙂

Zitat:

Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Werkstatt schon weiss, was zu machen ist...

Davon sollte man eigentlich ausgehen dürfen.

Hilft Dir zwar nix, aber war der inzwischen insolvente Garagist ein offizieller Volvo-Händler oder eine freie Werkstatt?

Mirella 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mirella



Davon sollte man eigentlich ausgehen dürfen.

Hilft Dir zwar nix, aber war der inzwischen insolvente Garagist ein offizieller Volvo-Händler oder eine freie Werkstatt?

Mirella 🙂

Liebe Mirella,

davon darfst Du heute nicht!!!! mehr ausgehen.

Meine nächste Volvo-Vertragswerkstatt ist seit einigen Jahren offiziell Volvo-Vertragshändler und -werkstatt.

Rate mal, was mir der Meister aufgrund meiner detailierten (und entrüsteten) Hinweise auf unsachgemäße/unvollständige oder fehlerhafte Arbeiten und Nachfrage ob der Kompetenz antwortete!

Da sagte der mir ins Gesicht, daß die keine Ahnung über Spezifisches beim V40 haben, da die Mitarbeiter / Meister keine Schulung zum V40 erhalten haben !

Die konnten mir nicht einmal die Sicherung für die Anhängerbeleuchtung wechseln : die wußten nicht mal, daß der Einbausatz zur abnehmbaren AHK (Original Volvo) sowas hat!

Kompetenz?

Deshalb werde ich bald nicht mehr zu Volvo gehen, denn die wissen hier leider nicht mehr als der Tankstellenpächter über mein Auto.

Mmmh.

Premiummarke, Premiumpreise ? Ja sicher!

Kompetenz? Nein,
fragen Sie doch mal bei Motor-Talk, da kommen Sie doch immer mit so guten Hinweisen!?!!!!!?!!!?!!!

Ich warte nur darauf, daß die mal mich anrufen und um Rat fragen, wenn ein anderer Kunde mit einem V40 kommt.

Zitat:

Da sagte der mir ins Gesicht, daß die keine Ahnung über Spezifisches beim V40 haben, da die Mitarbeiter / Meister keine Schulung zum V40 erhalten haben !

Ai ai ai... das ist aber wirklich bescheiden.

Ehrlich gesagt bin ich mit meiner Volvo-Werkstatt seeeeeehr zufrieden. Die sind suuuuupernett und - soweit ich das selber beurteilen kann - fachlich top. Premium eben, und das in jeder Hinsicht.

Mirella 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen