Elastizitätsmessung der Zeitschriften
Hi Leute,
weiß von euch zufällig jemand wie so eine Elastizitäts-Messung bei ner Zeitschrift wie AMS, SportAuto, ... abläuft ?
Messen die sobald das Fahrzeug beschleunigt oder sobald der Fahrer aufs Gas tritt ?
Hintergrund: Heute mal wieder einen A5 3.0 TDI als Leihwagen bekommen und ich werd mit der Charakteristik einfach nicht glücklich 😉
Man tritt z.B. im 4. bei 60 aufs Gas und es dauert locker 1 Sekunde bis sich der Tachozeiger überhaupt mal bewegt.
Die Frage ist nun: Sind die 60-100 Messungen inkl. oder exkl. dieser Verzögerung.
Emulex
Beste Antwort im Thema
Die Ermittlung der Elastizitätswerte ist also genauso realitätsnah wie die Ermittlung des Normverbrauchs....😁
Grüße
Manfred
16 Antworten
Das würde mich auch mal interessieren!
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass die "Gedenksekunde" Teil der gemessenen Zeit ist, lasse mich aber gerne bezüglich dieser Annahme korrigieren! 😎
VG
Shiny
Z.B. 60-100 wird so gemessen: Bei etwa 55 Km/h wird beschleunigt und dann ab 60 gestoppt, das ist bei eigentlich allen Zeitschriften üblich.😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Z.B. 60-100 wird so gemessen: Bei etwa 55 Km/h wird beschleunigt und dann ab 60 gestoppt, das ist bei eigentlich allen Zeitschriften üblich.😉
Damit ist die Elastizitätsmessung noch schwachsinniger als ich bislang annahm... 😉
Emulex
ich glaube das Ansprechen des 3,0TDI dauert noch viel viel länger als nur 1 Sekunde, Emulex.
Denn schließlich dreht es sich ja nicht um den besten Motor der Welt -den VR6- sondern um einen Turbomotor
Der A6 müsste doch auch ein "S" haben, bei meinem 3,2 er dauert es bei "D" auch bis er in die Puschen kommt aber auf "S weht ein anderer Wind da geht es gleich brutal zur Sache (finde ich jedenfalls)
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Z.B. 60-100 wird so gemessen: Bei etwa 55 Km/h wird beschleunigt und dann ab 60 gestoppt, das ist bei eigentlich allen Zeitschriften üblich.😉
Yepp hier mal mit Quelle:
Beschreibung des Testprozederes der Sport Auto"Der Testwagen rollt im jeweiligen Gang mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h an, das Messgerät wird gestartet: Vollgas, und zwar ohne aktive Klimaanlage oder sonstige Verbraucher. Durch die spezielle Programmierung erfolgt das Speichern der Beschleunigungszeit im vorgegebenen Fenster von 80 auf 180 km/h."
Sowas wie die Gedenksekunde zur Gasannahme wird also systematisch ausgeblendet, da die Testmethode nur den Geschwindigkeitsdurchgang im festgelegten Tempointervall betrachtet.
Bye
Zitat:
Original geschrieben von ttug99
Der A6 müsste doch auch ein "S" haben, bei meinem 3,2 er dauert es bei "D" auch bis er in die Puschen kommt aber auf "S weht ein anderer Wind da geht es gleich brutal zur Sache (finde ich jedenfalls)
hmm, ich glaube, du müßtest dich mit dem thema "elastizität" noch etwas näher vertraut machen...
Zitat:
Original geschrieben von waxx
hmm, ich glaube, du müßtest dich mit dem thema "elastizität" noch etwas näher vertraut machen...Zitat:
Original geschrieben von ttug99
Der A6 müsste doch auch ein "S" haben, bei meinem 3,2 er dauert es bei "D" auch bis er in die Puschen kommt aber auf "S weht ein anderer Wind da geht es gleich brutal zur Sache (finde ich jedenfalls)
Er meinte nicht das Thema, sondern die Gedenksekunde !😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Er meinte nicht das Thema, sondern die Gedenksekunde !😉Zitat:
Original geschrieben von waxx
hmm, ich glaube, du müßtest dich mit dem thema "elastizität" noch etwas näher vertraut machen...
Rischtich😁
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Damit ist die Elastizitätsmessung noch schwachsinniger als ich bislang annahm... 😉Zitat:
Original geschrieben von wacken
Z.B. 60-100 wird so gemessen: Bei etwa 55 Km/h wird beschleunigt und dann ab 60 gestoppt, das ist bei eigentlich allen Zeitschriften üblich.😉Emulex
Das ist genau der Punkt, den ich auch schon seit Jahren völlig unsinnig finde und der total an der Realität vorbei geht.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich glaube das Ansprechen des 3,0TDI dauert noch viel viel länger als nur 1 Sekunde, Emulex.Denn schließlich dreht es sich ja nicht um den besten Motor der Welt -den VR6- sondern um einen Turbomotor
Es geht doch lediglich darum ob diese Verzögerung in den Werten drin ist oder nicht und nicht darum ob man lieber ein schnelles, unspektakuläres Ansprechverhalten oder eher den Katapulteffekt eines hochaufgeladenen Turbos mag.
Beides hat seinen Reiz, mir gings aber wirklich nur um die objektive Fahrleistung.
Und wenn dem so ist dass die Gasannahme mittels "durchbeschleunigter Messung" aussen vor gelassen wird, dann musst du mir zustimmen dass die Werte praktisch keine Aussagekraft mehr für die Praxis haben, denn die Gedenksekunde hab ich nunmal mit drin.
Emulex
Die Ermittlung der Elastizitätswerte ist also genauso realitätsnah wie die Ermittlung des Normverbrauchs....😁
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von ttug99
Der A6 müsste doch auch ein "S" haben, bei meinem 3,2 er dauert es bei "D" auch bis er in die Puschen kommt aber auf "S weht ein anderer Wind da geht es gleich brutal zur Sache (finde ich jedenfalls)
A5 und Handschalter - mit der Verzögerung einer Automatik hat das Ganze nix zu tun.
Geht einzig darum wie bei Handschaltern oder einer Automatik im manuellen Modus (=hält den Gang bei) die Elastizität ermittelt wird.
Schalte bei dir mal in den manuellen Modus und tritt z.B. bei 60 im 4. Voll aufs Gas ohne den Kickdown zu erwischen.
Der Wagen beschleunigt sofort gleichmäßig und unspektakulär.
Beim A5 TDI sieht es so aus dass sich ne Sekunde erstmal garnix tut und es dann ruckartig losgeht.
Emulex
Das stimmt unspäktakulär ist aber schon untertrieben😮
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
A5 und Handschalter - mit der Verzögerung einer Automatik hat das Ganze nix zu tun.Zitat:
Original geschrieben von ttug99
Der A6 müsste doch auch ein "S" haben, bei meinem 3,2 er dauert es bei "D" auch bis er in die Puschen kommt aber auf "S weht ein anderer Wind da geht es gleich brutal zur Sache (finde ich jedenfalls)
Geht einzig darum wie bei Handschaltern oder einer Automatik im manuellen Modus (=hält den Gang bei) die Elastizität ermittelt wird.
Schalte bei dir mal in den manuellen Modus und tritt z.B. bei 60 im 4. Voll aufs Gas ohne den Kickdown zu erwischen.
Der Wagen beschleunigt sofort gleichmäßig und unspektakulär.
Beim A5 TDI sieht es so aus dass sich ne Sekunde erstmal garnix tut und es dann ruckartig losgeht.Emulex