Elastizitätsmessung der Zeitschriften

Audi TT 8J

Hi Leute,

weiß von euch zufällig jemand wie so eine Elastizitäts-Messung bei ner Zeitschrift wie AMS, SportAuto, ... abläuft ?
Messen die sobald das Fahrzeug beschleunigt oder sobald der Fahrer aufs Gas tritt ?
Hintergrund: Heute mal wieder einen A5 3.0 TDI als Leihwagen bekommen und ich werd mit der Charakteristik einfach nicht glücklich 😉
Man tritt z.B. im 4. bei 60 aufs Gas und es dauert locker 1 Sekunde bis sich der Tachozeiger überhaupt mal bewegt.
Die Frage ist nun: Sind die 60-100 Messungen inkl. oder exkl. dieser Verzögerung.

Emulex

Beste Antwort im Thema

Die Ermittlung der Elastizitätswerte ist also genauso realitätsnah wie die Ermittlung des Normverbrauchs....😁

Grüße

Manfred

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Hi Leute,

weiß von euch zufällig jemand wie so eine Elastizitäts-Messung bei ner Zeitschrift wie AMS, SportAuto, ... abläuft ?
Messen die sobald das Fahrzeug beschleunigt oder sobald der Fahrer aufs Gas tritt ?
Hintergrund: Heute mal wieder einen A5 3.0 TDI als Leihwagen bekommen und ich werd mit der Charakteristik einfach nicht glücklich 😉
Man tritt z.B. im 4. bei 60 aufs Gas und es dauert locker 1 Sekunde bis sich der Tachozeiger überhaupt mal bewegt.
Die Frage ist nun: Sind die 60-100 Messungen inkl. oder exkl. dieser Verzögerung.

Emulex

Wenn ich mich richtig erinnere hältst Du doch nix von den Elastizitätsmessungen. Bist Du jetzt auf den Geschmack gekommen? 😁

Ich rate in Deinem Sinne zum Schalten in den 3. Gang bei 60!

Jetzt mal im Ernst, gute Frage. Meiner Meinung nach kann die Messung nur dann richtig sein, wenn ab dem Zeitpunkt Kick-down gezählt wird. Ein Diesel-Turbo muß halt das Loch überwinden. So ist das eben. Wieso sollte der dann bevorzugt werden? Das wäre unfair für meine Begriffe.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Hi Leute,

weiß von euch zufällig jemand wie so eine Elastizitäts-Messung bei ner Zeitschrift wie AMS, SportAuto, ... abläuft ?
Messen die sobald das Fahrzeug beschleunigt oder sobald der Fahrer aufs Gas tritt ?
Hintergrund: Heute mal wieder einen A5 3.0 TDI als Leihwagen bekommen und ich werd mit der Charakteristik einfach nicht glücklich 😉
Man tritt z.B. im 4. bei 60 aufs Gas und es dauert locker 1 Sekunde bis sich der Tachozeiger überhaupt mal bewegt.
Die Frage ist nun: Sind die 60-100 Messungen inkl. oder exkl. dieser Verzögerung.

Emulex

Wenn ich mich richtig erinnere hältst Du doch nix von den Elastizitätsmessungen. Bist Du jetzt auf den Geschmack gekommen? 😁
Ich rate in Deinem Sinne zum Schalten in den 3. Gang bei 60!
Jetzt mal im Ernst, gute Frage. Meiner Meinung nach kann die Messung nur dann richtig sein, wenn ab dem Zeitpunkt Kick-down gezählt wird. Ein Diesel-Turbo muß halt das Loch überwinden. So ist das eben. Wieso sollte der dann bevorzugt werden? Das wäre unfair für meine Begriffe.

Nö mir gehts nur darum die Angabe in den Zeitschriften noch schlechter zu machen als ichs bislang eh schon getan habe 😉 😁

Ansonsten bin ich ganz deiner Meinung, die Verzögerung ist Bestandteil des Beschleunigungsvorgangs.

Emulex

Deine Antwort