ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Elastizität 100-200

Elastizität 100-200

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 26. August 2015 um 22:03

Hallo,

ich habe seit längerem die vermutung, dass mein wagen nicht die volle leistung bringt, obwohl laut sd keine fehler zu finden sind.

Als ich letztens auf der freien autobahn unterwegs war habe ich dann einfach mal die zeit von 100-200 gemessen (von hand gestoppt).

Habe bei 80 mit kickdown beschleunigt und die stoppuhr dann ab 100 laufen lassen.

Ergebnis: 21,5 sekunden.

Das halte ich trotz fahrzeuggewicht und automatik für die leistungsklasse für zu langsam.

Habe einen autobild bericht gefunden, in dem der 280er als coupe wohl 19,8 sekunden braucht.

Habt ihr schon mal gemessen, wie schnell euer wagen von 100-200 ist?

Wohl gemerkt, ich will niemanden dazu auffordern im dichten verkehr mit 200 daher zu rasen.

Wenn die strecke es zulässt ist es aber gefahrlos zu machen, 200 sind ja in de nicht ungewöhnlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@9r-tester schrieb am 28. August 2015 um 21:50:32 Uhr:

Also meiner braucht keine 10 sek. dafür um von ca. 100 km/h auf 200 km/h zu kommen .......

cool damit kann man natürlich den kleinen in der hose kompensieren:rolleyes::D

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@9r-tester schrieb am 28. August 2015 um 21:50:32 Uhr:

Also meiner braucht keine 10 sek. dafür um von ca. 100 km/h auf 200 km/h zu kommen .......

cool damit kann man natürlich den kleinen in der hose kompensieren:rolleyes::D

war mir sowas von klar :'D hab das saugrohr direkt vom Hersteller Pierburg um 200-300€ billiger bezogen neu auf ebay schau mal nach !! bei mir wars halt noch zusätzlich der LMM

http://m.ebay.de/.../151693844062?nav=SEARCH

Themenstarteram 29. August 2015 um 8:46

Macht normalerweise ja mehr sinn, wenn möglich nur den hebel zu ersetzen oder?

Hat deiner sich auch "verschaltet" wenn du beim normalen beschleunigen auf einmal mehr gas gegeben hast?

Zitat:

@_safe schrieb am 29. August 2015 um 00:17:39 Uhr:

Zitat:

@9r-tester schrieb am 28. August 2015 um 21:50:32 Uhr:

Also meiner braucht keine 10 sek. dafür um von ca. 100 km/h auf 200 km/h zu kommen .......

cool damit kann man natürlich den kleinen in der hose kompensieren:rolleyes::D

es wurde vom Themenstarter nicht angegeben von welcher Motorisierung her er nach den Daten bzw. Zeiten ausgehen wollte oder würde .....

 

und zu deinem Kommentar der einfach nur alt und abgedroschen ist ..... hab ich nicht nötig, ich kann und will es mir halt leisten und gut ist. :D

 

Themenstarteram 29. August 2015 um 23:58

Mal sehen was ich mache, entweder komplett ersetzen oder neuen hebel einbauen lassen.

Hab mich auch mal bei ebay nach dem saugrohr umgeschaut, was mich wundert: ich finde nur teile mit der nr. a272 140 2401, der freundliche will mir aber die a272 141 2401 verkaufen.

Könnte die 141 anstelle der 140 auf ein überarbeitetes bauteil hinweisen?

Themenstarteram 13. September 2015 um 19:36

Hab den hebel nach 1 woche versandzeit aus florida am freitag bekommen, nächste woche wird der eingebaut und dann berichte ich.

Ich habe das gestänge der saugrohrverstellung mal von hand in die stellung für niedrige drehzahlen gestellt.

Ergebnis: deutlich mehr drehmoment wenn man bei 2000-3000 aufs gas tritt und der gang wird auch viel länger gehalten als bisher, heißt er schaltet nicht mehr direkt hoch wenn man vom gas geht.

So macht das auto wieder spaß, ich denke mal wenn das teil eingebaut ist und das drehmoment in allen bereichen stimmt bin ich zufrieden.

Konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass mercedes das auto so ausgeliefert hat.

Image
Themenstarteram 23. September 2015 um 14:42

Ich hab den wagen gerade abgeholt und wollte euch mal meine erfahrungen mitteilen:

Also wer seinen 350er in einwandfreiem zustand gekauft hat und mir erzählt, dass er kaum einen unterschied gemerkt hat als der versteller defekt gegangen ist, der fährt anscheinend im wachkoma mit seinem auto:

Der wagen hört sich viel dumpfer an, schaltet komplett anders und viel wacher durch die gänge und hat spürbar mehr leistung.

Ich habe den wagen ja wie gesagt unwissend mit dem defekt gekauft und hab sogar gemerkt, dass da was nicht stimmen kann.

Und ich kannte den motor nicht anders.

Ich kann euch nur empfehlen das bei eurem motor zu kontrollieren, die reparatur lohnt sich definitiv.

War bei mir allerdings einiges an aufwand, da die schraube des hebels sich in die ansaugbrücke gefressen hatte und der mechaniker ein neues gewinde schneiden musste und eine größere schraube eingebaut hat.

Image
am 23. September 2015 um 16:09

Freut mich, dass alles geklappt hat!

Ist es bei dem M112 auch der Fall?

Wie bzw. wo kann Ich das selber überprüfen?

Liebe Grüße

Themenstarteram 23. September 2015 um 16:13

Nein ist nur beim m272/m273 ein thema.

Überprüfen kann man das, indem man die motorabdeckung entfernt und sich das gestänge anschaut, sitzt vorne an der ansaugbrücke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen